Code pénal suisse (CPS) Art. 244

Zusammenfassung der Rechtsnorm CPS:



Art. 244 CPS de 2025

Art. 244 Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 244 Importation, acquisition et prise en dépôt de fausse monnaie (1)

1 Quiconque importe, acquiert ou prend en dépôt des pièces de monnaie, du papier-monnaie ou des billets de banque faux ou falsifiés, dans le dessein de les mettre en circulation comme authentiques ou comme intacts, est puni d’une peine privative de liberté de trois ans au plus ou d’une peine pécuniaire.

2 L’auteur est puni d’une peine privative de liberté d’un à cinq ans s’il en importe, acquiert ou prend en dépôt de grandes quantités.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 17 déc. 2021 sur l’harmonisation des peines, en vigueur depuis le 1er juil. 2023 (RO 2023 259; FF 2018 2889).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 244 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZZ.1998.21Einfuhr harter Pornografie zum EigengebrauchPornografie; Verbot; Einfuhr; Bundesrat; Kommission; Lagern; Schweiz; Jugendschutz; Erwachsene; Ständerat; Barkeit; Gewaltdarstellungen; Person; Kreis; Grenze; Nationalrat; Hinweis; Vorbereitungshandlung; Besitz; Tathandlungen; Eigenkonsum; Vorbereitungshandlungen; Verbreitungsabsicht; Falschgeld; Botschaft; Darstellungen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2018.91 (AG.2021.123)Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz mit Gefährdung der Gesundheit vieler Menschen, gewerbs- und bandenmässiges Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Geldwäscherei (schwerer Fall wegen Banden- und Gewerbsmässigkeit) sowie Einführen, Erwerben, Lagern falschen GeldesBeschuldigte; Akten; Kokain; Gramm; Fingerling; Beschuldigten; Fingerlinge; Staat; Gericht; Lieferung; Urteil; Staatsanwaltschaft; Recht; Betäubungsmittel; Kilogramm; Kurier; Menge; Abnehmer; Berufung; Bezeichnung; Verfahren; Vorgang; Schweiz; Telefonüberwachung; Geldwäscherei; Freiheit; Lieferungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
123 IV 9Art. 21, 22, 24, 25, 242 und 244 StGB. Übergabe von Falschgeld an einen Eingeweihten. Wer falsches Geld einem Eingeweihten übergibt (veräussert) und in Kauf nimmt, dass dieser oder eine andere Person es als echtes Geld in Umlauf setzen werde, kann nur nach den Regeln über die Mittäterschaft und die Teilnahme an der Tat des andern wegen (versuchten) In-Umlaufsetzens falschen Geldes als echt bestraft werden. Die Übergabe (Veräusserung) von Falschgeld an einen Eingeweihten ist nicht schon als solche Versuch des In-Umlaufsetzens falschen Geldes als echtes Geld. Vorbehalten bleibt im übrigen eine Verurteilung des Übergebers wegen eines allfälligen vorgängigen Einführens, Erwerbens oder Lagerns falschen Geldes (E. 2). Umlauf; Falschgeld; In-Umlaufsetzen; Geldes; Weihten; Versuch; In-Umlaufsetzens; Übergabe; Sinne; Erwerb; Falschgeldes; Mittäter; Abnehmer; Noten; Urteil; -Dollar-Noten; Person; Mittäterschaft; Vorinstanz; Erwerber; Basel; Gefängnis; Gehilfe; Entscheid
103 IV 249Art. 244 StGB; Lagern falschen Geldes. Begriff des Lagerns. Falschgeld; Urteil; Vorinstanz; Lagern; Absicht; Gelegenheit; Kantons; Lagerns; Sachverhalt; Obergericht; Dollarnoten; Erwägungen; Eigentum; Umlauf; Kassationshof; Kasten; Urteilskopf; Auszug; Kassationshofes; Staatsanwaltschaft; Regeste; Geldes; Revisionsverfahren; Gefängnis; Untersuchungshaft; Zusatzstrafe; Urteilen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2019.64Versuchter Betrug (Art. 146 StGB i.V.m. Art. 22 StGB); In Umlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 StGB i.V.m. Art. 250 StGB); Einführen falschen Geldes (Art. 244 StGB i.V.m. Art. 250 StGB); Falsche Anschuldigung (Art. 303 StGB);
Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz (Art. 91 Abs. 2 Bst. b SVG, Art. 95 Abs. 1 Bst. a SVG, Art. 96 Abs. 1 Bst. a und Abs. 2 SVG, Art. 99 Ziff. 2 SVG); Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (Art. 19a BetmG)
Beschuldigte; Beschuldigten; Richt; Geldes; Banknote; Banknoten; Bundes; Apos;; Umlauf; Urteil; Umlaufsetzen; Freiheitsstrafe; Falschgeld; Gericht; Fahrzeug; Falsifikat; Umlaufsetzens; Geldstrafe; Falsifikate; Betrug; Einführens; Täter; Busse; Verfahren; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts
SK.2015.53AWiderrufBundes; Beschuldigte; Widerruf; Probezeit; Urteil; Gericht; Freiheit; Bundesstrafgericht; Freiheitsstrafe; Verfahren; Vollzug; Bundesstrafgerichts; Verfahrens; Kammer; Beschuldigten; Geldes; Staat; Verteidigung; Vollzug; Betäubungsmittel; Bern-Laupen; Bundesanwaltschaft; Untersuchungshaft; Verfahrenskosten; Prognose; Betäubungsmittelgesetz; Verfahren; Vollzugs; Delikte; Fürsprecher

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
KellerBasler 4. Auflage 2019
KellerBasler 4. Auflage 2019