CPC Art. 243 - Scope of application

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 243 CPC from 2024

Art. 243 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 243 Simplified Proceedings Scope of application

1 Simplified proceedings apply in financial disputes with a value in dispute not exceeding 30,000 francs.

2 They apply regardless of the value in dispute in the case of: (1)

  • a. disputes under the Gender Equality Act of 24 March 1995 (2) ;
  • b. (1) disputes concerning violence, threats or stalking pursuant to Article 28b CC (4) or concerning electronic monitoring pursuant to Article 28c CC;
  • c. disputes concerning the tenancy and lease of residential and business property or the lease of agricultural property if they concern the deposit of rent, protection against abusive rent, protection against termination, or the extension of the rental relationship;
  • d. (5) disputes concerning the right of access to personal data under Article 25 FADP (6) ;
  • e. disputes concerning the Participation Act of 17 December 1993 (7) ;
  • f. disputes concerning insurance supplementary to the social health insurance under the Federal Act of 18 March 1994 (8) on Health Insurance.
  • 3 The simplified proceedings do not apply to disputes before the court of sole cantonal instance in accordance with Articles 5 and 8 and before the Commercial Court in accordance with Article 6.

    (1) (3)
    (2) SR 151.1
    (3) Amended by No I 2 of the FA of 14 Dec. 2018 on Improving the Protection of Persons Affected by Violence, in force since 1 July 2020 (AS 2019 2273; BBl 2017 7307).
    (4) SR 210
    (5) Amended by Annex 1 No II of the Data Protection Act of 25 Sept. 2020, in force since 1 Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).
    (6) SR 235.1
    (7) SR 822.14
    (8) SR 832.10

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 243 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRA230007Arbeitsrechtliche Forderung (Rechtsverzögerung)Verfahren; Vorinstanz; Rechtsverzögerung; Verfahrens; Frist; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Anspruch; Arbeitszeugnis; Konkurs; Gericht; Vorladung; Instruktionsverhandlung; Uster; Ausstellung; Arbeitszeugnisses; Parteien; Hauptverhandlung; Akten; Sistierung; Beschleunigung; Klage; Beklagten; Eingabe; Verfügung; Ziffer; üglich
    ZHNP230028Forderungändig; Vorinstanz; Vertrag; Berufung; Gericht; Beklagten; Streitwert; Zedentin; Ziffer; Gerichtsstand; Stellung; Retrozessionen; Recht; Unzuständigkeitseinrede; Zuständigkeit; Verfahren; Klage; Stellungnahme; Schriftlichkeit; Schriftlichkeitsvorbehalt; Verfügung; Vermögensverwaltungsvertrag; Gerichtsstandsklausel; Auskunftsbegehren; Streitwerts; Vertrags; Hauptanspruch; Berufungsklägerin
    Dieser Artikel erzielt 375 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBES.2024.40-Beschwerde; Katzenschrecks; Beschwerdegegner; Recht; Beweis; Grundstück; Vorinstanz; Klage; Einwirkung; Urteil; Interesse; Betrieb; Verbot; Verfahren; Apos; Rechtsbegehren; Zeugen; Frequenz; Ermessen; Immission; Verfügung
    SOZKBER.2024.17-Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Berufungsbeklagten; Provision; Klage; Interessenten; Mäkler; Auftrag; Apos; Reservation; Klagebeilage; Beweismittel; Vereinbarung; Abschluss; Mäklervertrag; Parteien; Reservationsvereinbarung; Beilage; Liegenschaft; Vertrag; Urteil; Auftragnehmerin; Betreibung; Verhandlung; Vertrages; Auftraggeber; Rechtsgeschäft; E-Mail; Tatsache
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 III 172 (4A_529/2020)
    Regeste
    Art. 86 und 224 ZPO ; Teilklage und negative Feststellungswiderklage. Die Ausnahme vom Erfordernis der gleichen Verfahrensart gemäss Art. 224 Abs. 1 ZPO für negative Feststellungswiderklagen gilt unabhängig davon, ob diese in Reaktion auf eine sogenannte echte Teilklage oder eine sogenannte unechte Teilklage erhoben werden (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2.3).
    Verfahren; Teilklage; Feststellung; Recht; Feststellungswiderklage; Verfahrens; Klage; Rechtsprechung; Urteil; Verfahrensart; Widerklage; Entscheid; Kantons; Bundesgericht; Person; Unfall; Kantonsgericht; Forderung; Reaktion; Streitwert; Berufung; Personenschaden; Hinweis; Auszug; Zivilsachen; Feststellungswiderklagen; Zusammenhang
    146 III 297 (4A_85/2020)
    Regeste
    Art. 147, Art. 223 Abs. 1, Art. 234 Abs. 1 und Art. 245 Abs. 1 ZPO ; Säumnis im vereinfachten Verfahren. Bleibt die beklagte Partei im vereinfachten Verfahren der Verhandlung nach Art. 245 Abs. 1 ZPO unentschuldigt fern, hat das Gericht die Verhandlung in Abwesenheit der säumigen Partei durchzuführen und nicht in analoger Anwendung von Art. 223 Abs. 1 ZPO zu einem neuen Gerichtstermin vorzuladen (E. 2).
    Verfahren; Säumnis; Verhandlung; Zivilprozess; Gericht; Recht; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Parteien; Säumnisfolge; Klage; Entscheid; Verfahrens; Termin; Hauptverhandlung; Säumnisfolgen; Einzelrichter; Kommentar; Urteil; Abwesenheit; Gerichtstermin; Sachverhalt; Bezirksgericht; Vorladung; Kantons; ündet

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2012.90Verfahrenshandlung der Bundesanwaltschaft (Art. 20 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. a StPO).Konkurs; Kollokation; Forderung; Ersatzforderung; Recht; Vermögenswerte; Verfügung; Konkursverwaltung; Kollokationsplan; SchKG; Anordnung; Beschwer; Beschwerde; Verfahren; Entscheid; Verfahren; öffentlich-rechtliche; Gläubiger; Behörde; Beschlag; Apos;; Einziehung; Forderungen; Sicherung; Höhe; Gericht; Bundesanwaltschaft; Beschlagnahme

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Haas, Oberhammer ZPO2021
    Haas, Oberhammer ZPO2021