CPC Art. 234 - Mancata comparizione al dibattimento

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 234 CPC dal 2025

Art. 234 Codice di procedura civile (CPC) drucken

Art. 234 Mancata comparizione al dibattimento

1 Se una parte ingiustificatamente non compare, il giudice prende in considerazione gli atti scritti inoltrati in conformità del presente Codice. Per il resto, fatto salvo l’articolo 153, può porre alla base della sua decisione gli atti e le allegazioni della parte comparsa.

2 Se entrambe le parti ingiustificatamente non compaiono, la causa è stralciata dal ruolo in quanto priva d’oggetto. Le spese processuali sono addossate per metà a ciascuna delle parti.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 234 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT230169RechtsöffnungGesuch; Gesuchsgegner; Verfügung; Frist; Verfahren; Gesuchsteller; Rechtsöffnung; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Gesuchsgegners; Gericht; Stellung; Bundesgericht; Oberrichter; Gemeinde; Eingabe; Betreibung; Stellungnahme; Beweis; Akten; Mitteilung; Rechtspflege; Parteien; Entscheid; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Gerichtsschreiberin
ZHHG220150ForderungGericht; Rechnung; Klage; Recht; Beklagte; Beklagten; Gerichtsstand; Betreibung; Parteien; Verzug; SchKG; Zahlung; Forderung; Verzugszins; Zuständigkeit; Vertrag; Rechtsvorschlag; Kanton; Vertrags; Kantons; Rechnungen; Bestellung; Verfall; Schuldner; Liquidation; Betrag
Dieser Artikel erzielt 210 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2023.53-Miete; Mieter; Mieterin; Ehemann; Berufung; Zivilgericht; Entscheid; Räumung; Vermieterin; Verhandlung; Tatsache; Tatsachen; Recht; Ausweisung; Tatsachenbehauptung; Zivilgerichts; Schonfrist; Ehemanns; Frist; Hauptverhandlung; Betreibung; Verfahren; Räumungsfrist; Tatsachenbehauptungen; Berufungskläger
BSBEZ.2021.13 (AG.2021.256)Schlichtungsgesuch eingereicht am 10. August 2020 (BGer Urteil vom 6. August 2021)Entscheid; Recht; Beschwerde; Schlichtungsbehörde; Antrag; Rechtsmittel; Schlichtungsgesuch; Rechtsvorschlag; Verfahren; Appellationsgericht; Basel-Stadt; Betreibung; Vorladung; Schlichtungsverhandlung; Zivilgerichts; Entscheids; Ausführungen; Vorbringen; Bestreitung; Beschwerdeverfahren; Bundesgericht; Dreiergericht; Parteien; Forderung; Akten; Streitwert; Begründung; Voraussetzungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 440 (4D_76/2020)
Regeste
Art. 212 und 243 ff. ZPO ; Entscheidungsbefugnis der Schlichtungsbehörde; anwendbares Verfahren; Verhandlungsmaxime; Säumnis der beklagten Partei. Vermögensrechtliche Streitigkeiten bis zu einem Streitwert von 2'000 Franken kann die Schlichtungsbehörde entscheiden, sofern die klagende Partei einen Antrag stellt. Allerdings muss sie dies nicht tun, da Art. 212 ZPO ihr einen grossen Ermessensspielraum einräumt (E. 3.3.1 und 6).
édure; Autorité; écision; être; ésent; Schweizerische; Schlichtungsbehörde; Zivilprozessordnung; ésente; Message; écité; Entscheid; Verfahren; égué; érante; égation; ègles; Schlichtungsverfahren; Kommentar; -projet; égations; éter; éposé; Président; été; étermination; SCHRANK; Zivilprozessrecht; écisionnelle; écution
146 III 297 (4A_85/2020)
Regeste
Art. 147, Art. 223 Abs. 1, Art. 234 Abs. 1 und Art. 245 Abs. 1 ZPO ; Säumnis im vereinfachten Verfahren. Bleibt die beklagte Partei im vereinfachten Verfahren der Verhandlung nach Art. 245 Abs. 1 ZPO unentschuldigt fern, hat das Gericht die Verhandlung in Abwesenheit der säumigen Partei durchzuführen und nicht in analoger Anwendung von Art. 223 Abs. 1 ZPO zu einem neuen Gerichtstermin vorzuladen (E. 2).
Verfahren; Säumnis; Verhandlung; Zivilprozess; Gericht; Recht; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Parteien; Säumnisfolge; Klage; Entscheid; Verfahrens; Termin; Hauptverhandlung; Säumnisfolgen; Einzelrichter; Kommentar; Urteil; Abwesenheit; Gerichtstermin; Sachverhalt; Bezirksgericht; Vorladung; Kantons; ündet

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
WilliBasler Kommentar ZPO2017
Jent-Sørensen, Kramer, Thomas 2. Aufl., Zürich2015