Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) Art. 22a

Zusammenfassung der Rechtsnorm PA:



Art. 22a PA de 2022

Art. 22a Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) drucken

Art. 22a IIIa. Féries (1)

1 Les délais fixés en jours par la loi ou par l’autorité ne courent pas:

  • a. du 7e jour avant Pâques au 7e jour après Pâques inclusivement;
  • b. du 15 juillet au 15 août inclusivement;
  • c. (2) du 18 décembre au 2 janvier inclusivement.
  • 2 L’al. 1 n’est pas applicable dans les procédures concernant:

  • a. l’octroi de l’effet suspensif et d’autres mesures provisionnelles;
  • b. les marchés publics. (3)
  • (1) Introduit par l’annexe ch. 3 de la LF du 4 oct. 1991, en vigueur depuis le 15 fév. 1992 (RO 1992 288 337 art. 2 al. 1 let. b; FF 1991 II 461).
    (2) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 10 de la LF du 17 juin 2005 sur le TAF, en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 2197 1069; FF 2001 4000).
    (3) Introduit par l’annexe ch. 10 de la LF du 17 juin 2005 sur le TAF (RO 2006 2197; FF 2001 4000). Nouvelle teneur selon l’annexe 7 ch. II 1 de la LF du 21 juin 2019 sur les marchés financiers, en vigueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 641; FF 2017 1695).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 22a Loi fédérale sur la procédure administrative (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDML/2022/56écision; édé; édéral; éfinitive; écembre; érale; édérale; ’opposition; ’intimé; élai; érêt; écutoire; Inspection; Morges; èces; ’elle; OESTI; évrier; Autorité; édure; êté; ’Inspection; ’an; éance; écité
    VD2011/473-Assuré; Assurée; Assurance; édéral; Invalidité; évision; Espèce; LPA-VD; édérale; écisions; Assurance-invalidité; état; élai; Office; écembre; érêt; épendant; -rente; Administration; Effet; épendante; énérale; économique; édiat

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGB 2019/126Entscheid Wiederaufnahme (Revision) des Disziplinar- und Berufsausübungsbewilligungsverfahrens. Art. 81 VRP (sGS 951.1). Streitig waren das Nichteintreten auf die Wiederaufnahme betreffend Verfügung vom Verfügung; Recht; Vorinstanz; Entscheid; Akten; Verfahren; Verfahren; Gesuch; Verwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Wiederaufnahme; Verfügungen; Disziplinar; Zeitung; VerwGE; Disziplinarverfahren; Revision; Patientenbeschwerden; -Zeitung; Berufsausübung; Verfahrens; Berufsausübungsbewilligung; E-Mail; Anzeige; Amtsgeheimnis; Interesse; Liste
    SGB 2012/171Urteil Verfahrensrecht, Art. 44, 51 und 60 VRP (sGS 951.1).Das VRP unterscheidet zwischen dem Entzug der aufschiebenden Wirkung und vorsorglichen Massnahmen, weshalb für Beschwerden gegen Verfügungen über den Entzug der aufschiebenden Wirkung das Gesamtgericht zuständig ist, während der Gerichtspräsident lediglich im Fall einer besonderen Dringlichkeit im Sinne von Art. 23 VRP über solche Beschwerden allein befindet. Ist jedoch lediglich ein vorsorglicher Massnahmenentscheid angefochten, so entscheidet der Gerichtspräsident nicht bloss über die Hauptsache, sondern auch über den Entzug der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde (Verwaltungsgericht, B 2012/171).Auf eine gegen dieses Urteil erhobene Beschwerde trat das Bundesgericht mit Urteil vom 21. März 2013 nicht ein (Verfahren 1C_579/2012). Recht; Verwaltung; Verwaltungs; Rechtsmittel; Massnahme; Entscheid; Nutzungsverbot; Wohnhaus; Pferde; Massnahmen; Verwaltungsgericht; Entzug; Stall; Vorinstanz; Bundesgericht; Anordnung; Verfahren; Gemeinde; Baubehörde; Rekurs; Gallen; Verfügung; Streit; Landwirt; Bewilligung; Landwirtschaft; Beschwerde
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-3234/2024VerrechnungssteuerErlass; Steuer; Vorinstanz; Einsprache; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Verfahren; Recht; Frist; Erlassgesuch; Ordnungs; Verfahrens; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Voraussetzung; Nichteintreten; Einspracheentscheid; Voraussetzungen; BVGer; Forderung; Meldeverfahren; Steuerforderung; Kommentar; Verwirkungsfrist; Verfügung; BEUSCH; Ordnungsfrist
    B-1014/2024Absolute AusschlussgründeQuot;; Zeichen; Marke; Marken; Quot;;; Urteil; Vorinstanz; Dienstleistung; Computersoftware; Quot;Maxquot;; BVGer; Verwendung; Lernen; Dienstleistungen; Klasse; Vorname; Gleichbehandlung; Verkehr; Bereich; Vornamen; Software; Verarbeitung; Verkehrskreise; Eintragung; Gericht; Bereichen; Intelligenz; Hochleistungsberechnung; Virtualisierung