CPS Art. 223 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 223 CPS dal 2024

Art. 223 Codice penale svizzero (CPS) drucken

Art. 223 Esplosione

1. Chiunque intenzionalmente cagiona esplosione di gas, benzina, petrolio o materie simili e mette con ciò scientemente in pericolo la vita o l’integrit delle persone o l’altrui propriet , è punito con una pena detentiva non inferiore ad un anno.Se ne è derivato soltanto un danno di lieve importanza, può essere pronunciata una pena detentiva sino a tre anni o una pena pecuniaria.2. La pena è una pena detentiva sino a tre anni o una pena pecuniaria se il colpevole ha agito per negligenza.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 223 Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUR100227Einstellung der UntersuchungRekurs; Brand; Rekursgegner; Feuer; Wohnwagen; Rekurrent; Staatsanwaltschaft; Camping; Rekurrenten; Verhalten; Campingplatz; Recht; Gefahr; Erfolg; Gasflaschen; Rekursgegners; Sorgfalt; Feuerlöscher; Gefahren; Untersuchung; Brandausbruch; Kühlschrank
LU21 09 111Art. 224 Abs. 1, 225 Abs. 1 StGB. In Gefahr bringen von Leib und Leben von Personen oder von fremdem Eigentum. Bei der Auslegung dieses Begriffs folgt das Obergericht nicht der Individualtheorie, sondern der Repräsentationstheorie. Vorausgesetzt ist eine konkrete Gefahr, die sich auf Rechtsgüter (Personen und/oder Sachgüter) der Allgemeinheit beziehen muss (sog. Gemeingefahr).Gefährdung; Gefahr; Gemeingefahr; Absicht; Person; Eigentum; Rechtsgüter; Allgemeinheit; Personen; Obergericht; Individualtheorie; Repräsentationstheorie; Vorausgesetzt; /oder; Sachgüter; Sprengstoffe; Freiheitsstrafe; Tatbestände; Urteil; Roelli/Fleischanderl; Verletzung; Erwägungen; Auslegung; Begriffs; ======================================================================; Erwägungen:; Geldstrafe; Tatbestandsausführungen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2009 25AGVE - Archiv 2009 Straf-undMassnahmenvollzug 107 [...] 25 Bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug Die bedingte Entlassung...Entlas; Entlassung; Vollzug; Gutachten; Verfügung; Bewährung; Vollzug; Urteil; Verhalten; Vollzugs; Freiheit; Beschwer; Verwaltungsgericht; Soma-Verfügung; Prognose; Beschwerdeführers; Schweiz; Sofortmass; Massnahmen; Recht; Behörde; ähren
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
110 IV 68Art. 223 und 125 StGB. Fahrlässige Verursachung einer Explosion und fahrlässige schwere Körperverletzung. Wer als Betriebsleiter einem Dritten Geräte zur Verwendung von Flüssiggas überlässt, ohne ihn über die speziellen Unfallgefahren zu instruieren, verletzt seine Sorgfaltspflicht. Verwendung; Gasbrenner; Flüssiggas; Bruder; Brenner; Nichtigkeitsbeschwerde; Gasbrenners; Vorinstanz; Betrieb; Instruktion; Vorsicht; Gerät; Geräte; Flamme; Fahrlässigkeit; Urteil; Explosion; Gasflasche; Sorgfalt; Körperverletzung; Sorgfaltspflicht; Verfügung; Mitarbeiter

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-3397/2006Asyl und Wegweisungühre; Recht; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Mitglied; Schweiz; Anschläge; Asylausschluss; Organisation; Mitglieds; Türkei; Mitgliedschaft; Molotowcocktail-Anschläge; Urteil; Verurteilung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Handlung; Behörde; Behörden; Sinne; EMARK; Übersetzung; Rechtsvertreter; ürkischen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2015.28Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 StGB), versuchte Sachbeschädigung (Art. 144 Abs. 1 und 3 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB), versuchte Brandstiftung (Art. 221 Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB); eventuell Herstellen, Verbergen, Weiterschaffen von Sprengstoffen und giftigen Gasen (Art. 226 Abs. 1 und 2 StGB), strafbare Vorbereitungshandlungen zu Brandstiftung (Art. 260bis Abs. 1 lit. g StGB).Beschuldigte; Richt; Bundes; Brand; Beschuldigten; Privatkläger; Apos;; Feuer; Spreng; Sinne; Person; Recht; Rucksack; Verfahren; Sprengstoff; Konzert; Anklage; Verfahrens; Personen; Bundesanwaltschaft; Entschädigung; Verfahren; Täter; Schaden; Gericht; Gefährdung
SK.2014.10Versuchte Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB); versuchte Verursachung einer Explosion (Art. 223 Ziff. 1 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB)
Beschuldigte; Beschuldigten; Bundes; Gericht; Spreng; Explosion; Sprengstoff; Gefährdung; Störung; Bundesanwaltschaft; Täter; Person; Anklage; Sprengstoffe; Verfahren; Firma; Urteil; Absicht; Apos;; Gefahr; Arbeit; Schul; Massnahme; ührt