DO Art. 22 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 22 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 22 Contract preliminar

1 Cun in contract po vegnir fixada l’obligaziun da far in contract futur.

2 Nua che la lescha prescriva – per proteger las persunas contrahentas – ina tscherta furma per ch’il contract futur saja valaivel, vala quella furma er per il contract preliminar.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 22 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220025Arbeitsrechtliche ForderungVertrag; Vertrags; Parteien; Arbeitsvertrag; Recht; Vorinstanz; Sonderkonditionen; Berufung; Wille; Herrn; Rechtsbegehren; Willen; Klagt; Arbeitsvertrages; Vertragsvorschlag; Einigung; Beklagten; Salär; Gespräche; Unterzeichnung; Klägers; Dienst
ZHLA220025Arbeitsrechtliche ForderungVertrag; Vertrags; Parteien; Arbeitsvertrag; Recht; Vorinstanz; Sonderkonditionen; Berufung; Wille; Herrn; Rechtsbegehren; Willen; Klagt; Arbeitsvertrages; Vertragsvorschlag; Einigung; Beklagten; Salär; Gespräche; Unterzeichnung; Klägers; Dienst
Dieser Artikel erzielt 48 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2010/156UrteilÖffentliches Beschaffungswesen, Art. 5 VöB (sGS 841.11), Art. 11 lit. a IVöB (sGS 841.32). Widerspruch von Bestimmungen der SIA Norm 142 zum Wettbewerbsverfahren zum öffentlichen Beschaffungsrecht. Verstoss gegen die Grundsätze der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung durch Anpassung der Ausschreibung gegenüber einem einzelnen Wettbewerbsteilnehmer (Verwaltungsgericht, B 2010/156). Wettbewerb; Wettbewerbs; Projekt; Vorinstanz; Zuschlag; Recht; Randbedingung; Ausschreibung; IVöB; Zuschlags; Randbedingungen; Bestimmungen; Quot; Wettbewerbsprogram; Verwaltungsgericht; Wettbewerbsprogramm; Verfügung; Entscheid; Vorschriften; Auftraggeber; Beschwerdeführern; Gallen; Beschwerdegegner; Verfahren; Beschaffungswesen; Beurteilung; Projekte; Preisgericht
SGHG.2005.29Entscheid Art. 2 Abs. 2, Art. 657 ZGB (SR 210); Art. 63 Abs. 1, Art. 216 OR (SR 220). Die ägact; Rahmenvertrag; Objekt; Quot; Recht; Grundstück; Trags; Vertrag; Träge; Kaution; Beklagten; Objekte; Trages; Käufer; Anzahlung; Liegenschaft; Übernahme; Frist; Vertrags; Leistung; Liegenschaften; Käuferangebot; Grundstückkauf; Parteien; Beurkundung; Kaution/; Rahmenvertrags; Rahmenvertrages; Bezug
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
128 III 198Schriftliches Steigerungsangebot (Art. 58 Abs. 4 VZG). Ein schriftliches Steigerungsangebot kann bis zu seiner Bekanntgabe bei Beginn der Steigerung zurückgezogen werden (E. 3).
Steigerung; Angebot; Schuldbetreibungs; Betreibungsamt; Zuschlag; Angebote; Offerte; Steigerungsangebot; Verwertung; Versteigerung; Bietende; Bedingungen; Urteil; Bekanntgabe; Beginn; Erwägungen; Grundstücke; SchKG; Kaufvertrag; Abschluss; Auffassung; Steigerungsverfahrens; Bestimmungen; Steigerungsbedingungen; PESTALOZZI; Widerruf
122 III 10Verjährung einer auf Kündigung gestellten (Art. 130 Abs. 2 OR) oder von einer Wollensbedingung abhängigen Forderung. Keine Unverjährbarkeit der Forderung gestützt auf Art. 730 Abs. 2 ZGB (E. 1). Verjährungsbeginn für die auf Kündigung gestellte oder von einer Wollensbedingung abhängigen Forderung ab Vertragsschluss (E. 4-6). Bedeutung einer nach Ablauf der Verjährungsfrist erfolgenden bedingten Forderungsanerkennung durch den Schuldner (E. 7). Vertrag; Verjährung; Stammgeleise; Forderung; Erstellung; Stammgeleises; Leistung; Grundstück; Parteien; Recht; Schweiz; Geleiseanlage; Gläubiger; Obligationenrecht; Vertragsschluss; Klägers; Urteil; Schuchter; Benützung; Anspruch; Kommentar; Fälligkeit; Auflage; Verjährungsfrist; Verpflichtung; Schweizerische; Wille

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5592/2019Routes nationales’un; être; éral; édéral; ’art; ’au; été; érieur; érêt; ’une; écis; égale; érieure; ’il; ’alignement; édure; ’autorité; OFROU; ’OFROU; érale; ’en; écision; Tribunal; édérale; écessaire; écité; érêts; ègle; écurité; étent
D-3223/2018Asile et renvoi’un; ’in; ’art; ’au; écis; ’il; écision; être; écution; été; ’une; ’intéressé; ’exécution; ’est; Tribunal; érant; ément; ’asile; écit; ’audition; ésent; étranger; Suisse; éfugié; ’autorité; ’en; ;asile; écurité; était; édéral

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2018.47Renvoi du Tribunal fédéral. Violation de l'obligation de communiquer (art. 37 LBA).Apos;; Apos;a; Apos;art; énal; Apos;un; édé; énale; été; édéral; Apos;une; Apos;au; Apos;en; être; édure; Tribunal; ésent; était; FINMA; édiaire; Apos;intermédiaire; Apos;obligation; Apos;il; LFINMA; ément; Apos;affaire; Apos;argent; Apos;est; Apos;affaires; çons; énales

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Heinz Aemisegger, Pierre Moor, Pierre Tschannen, Alexander RuchPraxis RPG: Baubewilligung2020
Aemisegger, Moor, Tschannen, RuchPraxis RPG: Baubewilligung2020