Art. 215 CPC de 2024

Art. 215 Organisation et déroulement de la médiation
Les parties se chargent de l’organisation et du déroulement de la médiation.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 215 Organisation et déroulement de la médiation
Les parties se chargent de l’organisation et du déroulement de la médiation.
BGE | Regeste | Schlagwörter |
102 III 10 | Armenrecht (Art. 152 OG); Beweismittel und Beweiserhebung im betreibungsrechtlichen Beschwerdeverfahren; Nova (Art. 79 Abs. 1 zweiter Satz OG); Ermittlung des pfändbaren Einkommens (Art. 93 SchKG). 1. Im Rekursverfahren gemäss Art. 78 ff. OG besteht weder für die Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege noch für die Bestellung eines Armenanwaltes eine gesetzliche Grundlage (Erw. 1). 2. Die Frage der Zulässigkeit von Beweismitteln und der Form der Beweiserhebung im betreibungsrechtlichen Beschwerdeverfahren richtet sich nach dem Verfahrensrecht, das weitgehend den Kantonen vorbehalten ist (Erw. 2a). 3. Novenrecht nach Art. 79 Abs. 1 zweiter Satz OG (Erw. 3). 4. Bei der Ermittlung des pfändbaren Einkommens sind die massgebenden tatsächlichen Verhältnisse von Amtes wegen abzuklären; dabei ist auf die Umstände im Zeitpunkt der Vornahme der Lohnpfändung abzustellen (Erw. 4). | Rekurs; Aufsichtsbehörde; Rekurrentin; Haushälterin; Rekursgegner; Vorinstanz; Beweise; Haushalt; Krankenkasse; Verfahren; Entscheid; Lohnpfändung; Einkommen; Einvernahme; Schuldbetreibung; Konkurs; Verhältnis; Notbedarf; Ermittlung; Einkommens; SchKG; Rechtspflege; Beschwerdeverfahren; Betreibung; ässig |
Autor | Kommentar | Jahr |
Spühler, Schweizer | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2013 |
Spühler, Schweizer | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2013 |