LwG Art. 21 - Zollkontingente

Einleitung zur Rechtsnorm LwG:



Das schweizerische Landwirtschaftsgesetz regelt die landwirtschaftliche Produktion und Förderung in der Schweiz, legt Grundsätze für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz fest, schützt Tiere und Pflanzen, fördert die Qualität landwirtschaftlicher Produkte und sichert die Ernährungssicherheit. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, fördert Innovationen und dient der Existenzsicherung von Bauernfamilien sowie dem Erhalt der Kulturlandschaft in der Schweiz.

Art. 21 LwG vom 2025

Art. 21 Landwirtschaftsgesetz (LwG) drucken

Art. 21 Zollkontingente

1 Zollkontingente für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind im Anhang 2 des Zolltarifgesetzes vom 9. Oktober 1986 (1) (Generaltarif) festgelegt.

2 Der Bundesrat kann die Zollkontingente und ihre allfällige zeitliche Aufteilung im Rahmen des Generaltarifs ändern.

3 Für die Festlegung und Änderung von Zollkontingenten und der allfälligen zeitlichen Aufteilung gilt Artikel 17 sinngemäss.

4 Erfordern die Marktverhältnisse häufige Anpassungen, so kann der Bundesrat die Kompetenz zur Änderung von Zollkontingenten sowie der zeitlichen Aufteilung dem WBF oder diesem nachgeordneten Amtsstellen übertragen.

5 Für zusätzliche Zollkontingente nach Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe c des Zolltarifgesetzes vom 9. Oktober 1986 gelten die Vorschriften dieses Gesetzes sinngemäss.

(1) SR 632.10

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2019 22VII. Landwirtschaftsrecht 22 Einsprache nach den §§ 40 VRPG und 21 LwG-AG Für die Einsprache gemäss den §§ 40 VRPG und 21 LwG-AG gegenDer Rückzug einer solchen Einsprache ist an keine Form gebunden Einsprache; LwG-AG; Rückzug; Person; Begehren; Besitzstandstabelle; Protokoll; Parzelle; Landwirtschaftsrecht; Verbot; Einspracheverfahren; Behörde; Verwaltungsgericht; Anordnung; Kommentar; Gesamtmelioration; Pläne; Verschlechterungsverbot; Ausführungskommission; Urteil; Beschwerdeverfahren; Obergericht; Abteilung; Kantons; Auflage
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-369/2020ZölleZollanmeldung; Zollkontingent; Berichtigung; Urteil; VEAGOG; Zollkontingents; BVGer; Veranlagung; Recht; Treibzichorien; Menge; Bundesverwaltungsgericht; Kontingent; Zollkontingentsanteil; Sinne; Verfahren; Einfuhr; Periode; Person; Vorräte; Freigabe; Zeitpunkt; Bewirtschaftungsperiode; Voraussetzung; Beweis; Erzeugnisse
A-5938/2019ZölleKontingent; Zollkontingent; Zollanmeldung; Zeitpunkt; Verwendung; Kontingents; Vorinstanz; Einfuhr; Weizen; Tranche; Recht; Zollkontingents; Verfügung; Verwendungszweck; Tarifnummer; Urteil; Umverzollung; Veranlagung; Bundesverwaltungsgericht; Weizens; Verfahren; Sachverhalt; Zollansatz; Zollkontingente; Frist; Zolltarif; Parteien