CrimPC Art. 207 - Requirements and competence

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 207 CrimPC from 2023

Art. 207 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 207 Appearance enforced by the Police Requirements and competence

1 A person may be brought before an authority by the police if:

  • a. he or she has failed to comply with a summons;
  • b. there are specific indications that he or she will not comply with a summons;
  • c. in proceedings relating to a felony or misdemeanour, his or her immediate appearance is essential in the interests of the procedure;
  • d. there is a strong suspicion that he or she has committed a felony or misdemeanour and there is reason to believe that there are grounds for the person's detention.
  • 2 An enforced appearance shall be ordered by the director of proceedings.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 207 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB180083Mehrfacher Betrug etc.Beschuldigte; Vorinstanz; Verfahren; Berufung; Beschuldigten; Hauptverhandlung; Urteil; Verteidigung; Verfahrens; Verteidiger; Gericht; Rückweisung; Vorladung; Berufungsverfahren; Kantons; Privatkläger; Freiheitsstrafe; Privatklägerin; Frist; Verteidigerin; Sinne; Vorführung; Kantonspolizei; Staatsanwaltschaft; Betrug; Verschiebung; Voraussetzungen; Person; Abwesenheit
    ZHUH150031Aktenentfernung Beweis; Gericht; Beschwer; Staatsanwaltschaft; Bundes; Bundesgericht; Beweise; Eröffnung; Akten; Einvernahme; Verfahren; Bundesgerichts; Verfahren; Recht; Zwangsmassnahme; Verfahrens; Entscheid; Verfügung; Beschwerdeinstanz; Interesse; Kantons; Beschwerdeführers; Verteidigung; Sinne; Zwangsmassnahmen; Zuständigkeit
    Dieser Artikel erzielt 34 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBES.2018.193 (AG.2019.483)Vorladung zur erkennungsdienstlichen BehandlungStaat; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Erfassung; Vorladung; Beschwer; Beschwerde; Recht; Massnahme; Verfahren; Person; Behandlung; Verfahren; Befehl; Anordnung; Basel; Zwangsmassnahme; Beschwerdeführers; Taten; Massnahmen; Auflage; Erstellung; Gericht
    BSBES.2018.76 (AG.2019.413)NichtanhandnahmeVorladung; Beschuldigte; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Beschwerde; Vorführung; Nichtanhandnahme; Beschuldigten; Verfahren; Recht; Verfahren; Ausschreibung; Frist; Fahndung; Vorführungsbefehl; Amtsmissbrauch; Nichtanhandnahmeverfügung; E-Mail; Basel; Verfügung; Person; Einvernahme; Eingabe; Anzeige; Nötigung; Akten
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    107 Ia 166Art. 6 Ziffer 2 EMRK; Kostenauflage bei Freispruch. Die in den meisten kantonalen Strafprozessordnungen vorgesehene Regelung, wonach einem Freigesprochenen Kosten auferlegt werden können, wenn er das Strafverfahren durch ein verwerfliches oder leichtfertiges Benehmen verursacht hat, verstösst nicht gegen die Unschuldsvermutung.
    Recht; Urteil; Kostenauflage; Unschuldsvermutung; Verweigerung; Prozessordnung; Kantone; Verhalten; Kantons; Ziffer; Freispruch; Prozessordnungen; Freigesprochenen; Benehmen; Erwägungen; Verfahrenskosten; Prozessentschädigung; Sinne; Europäischen; Bundesgericht; Einwand; Haftung; Staat; Urteilskopf; Auszug; Abteilung; Staatsanwaltschaft; Obergericht

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SK.2019.63Unterstützung einer kriminellen Organisation, (Art. 260ter StGB), Verstoss gegen Art. 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Organisationen, Gewaltdarstellungen (Art. 135 Abs. 1 und 1bis StGB)Beschuldigte; Bundes; Beschuldigten; Al-Qaïda; Urteil; Organisation; Video; Gewalt; /IS-Gesetz; Gesetze; Gesetzes; Recht; Anklage; Propaganda; IS-Gesetzes; /IS-Gesetzes; Gewaltdarstellungen; Gericht; Bundesstrafgericht; Freiheitsstrafe; Bilde; Bundesstrafgerichts; Täter; Bilder; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Person; Verfahren; Videos

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Donatsch, Hans, Hansjakob, Lieber Kommentar zur StPO2014
    Donatsch, Hans, Hansjakob, Lieber Kommentar zur StPO2014