CPC Art. 20 - Protezione della personalità e protezione dei dati

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 20 CPC dal 2025

Art. 20 Codice di procedura civile (CPC) drucken

Art. 20 Diritto delle persone Protezione della personalità e protezione dei dati

Per le seguenti azioni e istanze è competente il giudice del domicilio o della sede di una delle parti:

  • a. azioni per lesione della personalità;
  • b. istanze nell’ambito del diritto di risposta;
  • c. azioni di protezione del nome e di contestazione del cambiamento di nome;
  • d. (1) azioni e istanze secondo la legge federale del 25 settembre 2020 (2) sulla protezione dei dati (LPD).
  • (1) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. II 24 della LF del 25 set. 2020 sulla protezione dei dati, in vigore dal 1° set. 2023 (RU 2022 491; FF 2017 5939).
    (2) RS 235.1

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 20 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHG140010Firma etc.Firma; Firmen; Recht; Bestandteil; Klage; Beklagten; Handelsregister; Gericht; Verwechslungsgefahr; Entscheid; Rechtsbegehren; Immobilien; Bundesgericht; LTENPOHL; Unternehmen; Verfügung; Gebrauch; ALTENPOHL; Person; Unterscheidbarkeit; Parteien; Dienstleistungen; Zustellung; HILTI; Ziffer; Urteil; Geschäftsverkehr; Bundesgerichts
    VDML/2023/140épens; édure; éterminations; écembre; ’intimé; ’intimée; élai; Zilla; éduit; ération; écision; éposé; ’au; érations; éfraiement; èces; édéral; écrit; êté; écriture; ègle; Avocat
    Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 III 440 (4D_76/2020)
    Regeste
    Art. 212 und 243 ff. ZPO ; Entscheidungsbefugnis der Schlichtungsbehörde; anwendbares Verfahren; Verhandlungsmaxime; Säumnis der beklagten Partei. Vermögensrechtliche Streitigkeiten bis zu einem Streitwert von 2'000 Franken kann die Schlichtungsbehörde entscheiden, sofern die klagende Partei einen Antrag stellt. Allerdings muss sie dies nicht tun, da Art. 212 ZPO ihr einen grossen Ermessensspielraum einräumt (E. 3.3.1 und 6).
    édure; Autorité; écision; être; ésent; Schweizerische; Schlichtungsbehörde; Zivilprozessordnung; ésente; Message; écité; Entscheid; Verfahren; égué; érante; égation; ègles; Schlichtungsverfahren; Kommentar; -projet; égations; éter; éposé; Président; été; étermination; SCHRANK; Zivilprozessrecht; écisionnelle; écution
    146 III 47 (4A_191/2019) Art. 200 Abs. 1 ZPO ; sachliche Zuständigkeit; Nichteintretensentscheid. Für die Beurteilung der sachlichen Zuständigkeit der paritätischen Schlichtungsbehörde im Sinne von Art. 200 Abs. 1 ZPO ist im reinen Schlichtungsverfahren grundsätzlich von den tatsächlichen Behauptungen der klagenden Partei auszugehen. Ergibt sich, dass die paritätische Schlichtungsbehörde sachlich offensichtlich nicht zuständig ist, darf sie das Verfahren durch Nichteintretensentscheid beenden (E. 3 und 4). Schlichtung; Schlichtungsbehörde; Zivil; Urteil; Zuständigkeit; Miete; Prozess; Nichteintretensentscheid; Schlichtungsverfahren; Schweizerische; Kantons; Verfahren; Zivilprozessordnung; Kommentar; Pacht; Geschäftsräumen; Entscheid; Streit; Recht; Klage; Gericht; Streitigkeit; édure; Prozessvoraussetzung; Streitigkeiten; Unzuständigkeit

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-322/2018GebührenSchlichtung; Verfahren; Vorinstanz; Verfahrens; Gebühr; Gebühren; Schlichtungsverfahren; Bundes; Quot;; Gericht; Streitwert; Aufgabe; Schlichtungsstelle; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Gebührenreglement; Komplexität; Aufwand; Schlichtungsbehörde; Aufgaben; Kunden; Urteil; Verfügung; Schlichtungsverfahrens; Schiedsgericht; Minuten; Einleitung