LCart Art. 2 - Champ d’application

Einleitung zur Rechtsnorm LCart:



Art. 2 LCart de 2023

Art. 2 Loi sur les cartels (LCart) drucken

Art. 2 Champ d’application

1 La présente loi s’applique aux entreprises de droit privé ou de droit public qui sont parties des cartels ou d’autres accords en matière de concurrence, qui sont puissantes sur le marché ou participent des concentrations d’entreprises.

1bis Est soumise la présente loi toute entreprise engagée dans le processus économique qui offre ou acquiert des biens ou des services, indépendamment de son organisation ou de sa forme juridique. (1)

2 La présente loi est applicable aux états de fait qui déploient leurs effets en Suisse, même s’ils se sont produits l’étranger.

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 20 juin 2003, en vigueur depuis le 1er avr. 2004 (RO 2004 1385; FF 2002 1911 5128).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 2 Loi sur les cartels (KG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRJAK-12-31Ernennung eines unabhängigen GerichtsAusstand; Bezirksgericht; Verfahren; Ausstands; Kanton; Recht; Bezirksgerichts; Zuständigkeit; Beschwerdeinstanz; Gericht; Entscheid; Beschluss; Gesuch; Ausstandsfrage; Kammer; Graubünden; Justizaufsichtskammer; Person; Ausstandsfragen; Gerichtskörper; Richter; Kantonsgericht; Rechtsanwalt; Kompetenz; ängig
BESK 2018 323Widerhandlung gegen das Kundgebungsreglement der Stadt BernKundgebung; Beschuldigte; Bewilligung; Versammlung; Veranstaltung; Recht; Stadt; Urteil; Versammlungs; Bewilligungs; Versammlungsfreiheit; Vorinstanz; Kundgebungsreglement; Verfahren; Beschuldigten; Kundgebungen; Grund; Berufung; Verfahrens; Bewilligungspflicht; Kammer; Entscheid; Reglement; Spontankundgebung; Ereignis; Organisator

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 II 72 (2C_149/2018)
Regeste
Art. 4 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1, 2 und 4, Art. 49a KG ; Art. 7 EMRK ; Art. 2-6 SVKG ; Art. 13 Abs. 2 und Art. 18 Abs. 2 PBV ; Art. 37 VGG i.V.m. Art. 49 lit. c VwVG ; gesetzliche Grundlage einer abgestimmten Verhaltensweise; Anwendung auf eine Preisempfehlung. Gesetzliche Kriterien der abgestimmten Verhaltensweise (Abstimmung, Marktverhalten, Kausalzusammenhang); Abgrenzung zu Vereinbarungen und Parallelverhalten (E. 3).
Preis; Verhalten; Preise; Wettbewerb; Preisempfehlung; Verhaltens; Abrede; Wettbewerbs; Verhaltensweise; Markt; Verkaufsstelle; Abstimmung; Verkaufsstellen; Unternehmen; Vorinstanz; Urteil; Recht; Befolgung; Apotheke; Ärzte; Randnr; Sanktion; Vereinbarung; ESTERMANN; Hersteller; Apotheken; Medikament; Preisempfehlungen; ätte
145 II 259 (2C_524/2018)Art. 48 VwVG; Art. 29 KG; kartellrechtliche Beschwerdelegitimation. Eröffnet die Wettbewerbskommission gegen mehrere an einer angeblich unzulässigen Wettbewerbsabrede beteiligte Unternehmungen eine Untersuchung und stimmt eines davon einer einvernehmlichen Regelung zu, so sind die anderen beteiligten Unternehmungen nicht legitimiert, die Verfügung anzufechten, mit der die einvernehmliche Regelung genehmigt wurde (E. 2). Regel; Regelung; Genehmigung; Sanktion; Genehmigungsverfügung; Verfahren; Verhalten; Urteil; Unternehmen; Bundesverwaltungsgericht; Sanktionsverfügung; Verhaltens; Sekretariat; Legitimation; Recht; Wettbewerbskommission; Verfügung; Beschwer; BEURET; Verfahrens; Sachverhalt; Wettbewerbsbeschränkung; Kartell; ässigen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CA.2022.22Recht; Rechtshilfe; Akten; Rechtshilfeersuchen; Verfahren; Verfahren; Staat; Beschwerde; Rubrik; Behörde; Ägypten; Rieger; Advokat; Entscheid; Schlussverfügung; Staats; Objekte; Verfahrens; Beschlagnahme; Staatsanwalt; Frist; Apos;; Basel; Person; ässig
RR.2020.285Recht; Rechtshilfe; Kultur; Kulturgüter; Filter; Verfahren; Behörde; Rubrik; Staat; Kunst; Entscheid; Schweiz; Ägypten; Behörden; Rechtshilfeersuchen; Herausgabe; Einziehung; Urteil; Bundesanwaltschaft; Entscheide; Recht; Sinne; Herkunft; Verfahren

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- 3. Aufl., Zürich2011
- Kommentar zum Kartellgesetz, Zürich2011