CPS Art. 187 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 187 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 187 Acts sexuals cun uffants.

1. Tgi che commetta in act sexual cun in uffant sut 16 onns,tgi che surmaina in uffant ad in tal act utgi che sforza in uffant da sa participar ad in act sexual,vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 5 onns u cun in chasti pecuniar.2. L’act n’è betg chastiabel, sche la differenza da vegliadetgna tranter las persunas participadas è main che 3 onns.3. (1) Schil delinquent nha betg cumplenì 20 onns il mument chel ha commess lact u lemprima acziun e schi existan circumstanzas particularas u sche la persuna violada lha marid u viva en partenadi registr cun el, po lautoritad cumpetenta desister da la persecuziun penala, da la consegna a la dretgira u din chasti.4. Sch’il delinquent ha agì sut l’influenza d’ina errur presumond che l’uffant haja almain 16 onns, ma sch’el avess – observond la precauziun duaivla – pudì evitar l’errur, vegn el chasti cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar.5. … (2) 6. … (3)

(1) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 13 da dec. 2013 davart il scumond dactivitad e davart il scumond da contact e dareal, en vigur dapi il 1. da schan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 2012 8819).
(2) Abolì tras la cifra I da la LF dals 21 da mars 1997, cun effect dapi il 1. da sett. 1997 (AS 1997 1626; BBl 1996 IV 1318 1322).
(3) Integr tras la cifra I da la LF dals 21 da mars 1997 (AS 1997 1626; BBl 1996 IV 1318 1322). Abolì tras la cifra I da la LF dals 5 d’oct. 2001 (surannaziun da la persecuziun penala en general ed en cas da delicts sexuals cun uffants), cun effect dapi il 1. d’oct. 2002 (AS 2002 2993; BBl 2000 2943).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 187 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230105Sexuelle Handlungen mit KindernBeschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Aussage; Aussagen; Vorinstanz; Tochter; Einvernahme; Handlung; Handlungen; Verteidigung; Berufung; Urteil; Mutter; Polizei; Verfahren; Journal; Kinder; Pyjamahose; Kindern; Exfrau; Sinne; Kanton; DNA-Profil; Probe
ZHSB230143Sexuelle Handlungen mit KindernBeschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Vorinstanz; Urteil; Aussagen; Einvernahme; Kanton; Kinder; Freiheitsstrafe; Kantons; Mutter; Verteidigung; Recht; Landes; Handlung; Bruder; Verfahren; Vater; Spuren; Handlungen; Kindern; Landesverweisung; Berufung
Dieser Artikel erzielt 91 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.50-Beschuldigte; Privatklägerin; Recht; Beschuldigten; Apos; Handlungen; Urteil; Staat; Verfahren; Berufung; Aussage; Vorinstanz; Anklage; Verfahren; Über; Urteils; Aussagen; Anklageschrift; Solothurn; Kinder; Kindern; Ziffer; Freiheitsstrafe; Entschädigung; Vorfälle; Mutter; Finger
SOSTBER.2023.31-Beschuldigte; Privatklägerin; Recht; Urteil; Handlung; Beschuldigten; Handlungen; Aussage; Geldstrafe; Berufung; Urteils; Täter; Verfahren; Apos; Vorinstanz; Schändung; Aussagen; Verfahren; Zimmer; Kinder; Freiheit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
148 IV 57 (6B_567/2020)
Regeste
Art. 192 Abs. 1 StGB ; Ausnützung der Abhängigkeit eines Anstaltspfleglings durch einen Betreuer. Die Ausnützung findet auf der subjektiven Ebene bei der abhängigen Person statt, indem sie annimmt, sich dem Täter fügen zu müssen. Das faktische Einverständnis liegt in der Natur der Ausnützung eines Abhängigkeitsverhältnisses. Nur das freiverantwortliche, vom Abhängigkeitsverhältnis unbeeinflusste Einverständnis schliesst den Tatbestand aus (E. 3.5.3). Die Schwelle zur Bejahung des Tatbestandselements der Ausnützung ist auch bei einem in seiner Intelligenz eingeschränkten Opfer gleich anzusetzen (E. 3.5.5). Im vorliegenden Fall wurde die Ausnützung bejaht (E. 3.5.6).
ängig; Abhängigkeit; Handlung; Handlungen; Abhängigkeitsverhältnis; Urteil; Person; Täter; Ausnützung; Beschwerdegegner; Ausnützen; Hinweis; Recht; Opfer; Tatbestand; Entscheid; Hinweisen; Anstalt; Kantons; Gallen; Betreuer; Anstaltspflegling; Kontakt; Annäherung
147 I 259 (6B_124/2021)
Regeste
Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Art. 5 Ziff. 4 EMRK ; Art. 64a i.V.m. Art. 64b StGB ; verwaltungsgerichtliches Verfahren zur bedingten Entlassung aus der Verwahrung, Beschleunigungsgebot. Art. 6 Ziff. 1 EMRK gewährleistet zahlreiche Rechte. In der Beschwerde ist klarzustellen, welcher Teilgehalt und inwiefern dieser durch die angefochtene Entscheidung konkret verletzt wurde (E. 1.3.2).
Urteil; Gericht; Recht; Vorinstanz; Verfahren; Sinne; Entscheid; Justiz; Verwahrung; Anspruch; Freiheit; Verletzung; Bundesgericht; Kanton; Kantons; Entlassung; Verwaltungsgericht; Verhandlung; Justizvollzug; Anhörung; Freiheitsentzug; Sachen; Beschleunigungsgebot; Kognition; Obergericht; Gesuch; Gerichtshof

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
F-5575/2016EinreiseverbotEinreiseverbot; Recht; Gericht; Verfügung; Sicherheit; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Schweiz; Interesse; Familie; Einreiseverbots; Urteil; Gefahr; Kanton; Sinne; Kantons; Einreiseverbote; Fernhaltemassnahme; Recht; Kinder; Vollzug; Rechtsvertreter; Gesuch; Migration; Sachverhalt; Mazedonien; Aufhebung; Interessen
E-3306/2017Asyl und WegweisungMädchen; Handlung; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Recht; Zeitung; Flüchtling; Wegweisung; Handlungen; Verfahren; Uganda; Gericht; Botschaft; Sinne; Verfügung; Polizei; Eingabe; Flüchtlings; Person; Flüchtlingseigenschaft; Entscheid; Wegweisungsvollzugs; Verfahrens; üglich

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2021.241, RP.2021.81Auslieferung; Recht; Filter; Bundes; Entscheid; Beschwerde; Entscheide; Verfahren; Rechtshilfe; Urteil; Beschwerdekammer; Urteile; Haftbefehl; Behörde; Staat; BStGer; Sachverhalt; Verfahren; Verfahrens; Tschechien; Schweiz; Auslieferungsersuchen; Bundesgericht;; Bundesstrafgericht; Behörden
CN.2021.11Berufung; Bundes; Urteil; Bundesstrafgericht; Entscheid; Berufungsführer; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Entscheide; Kammer; BStGer; Filter; Verfahrens; Rechtsanwalt; Rückzug; Apos;; Nellen; Verteidigung; Stunden; Sinne; Verfahrenskosten; Entschädigung; Berufungsverfahren; Rechtsmittel; Berufungskammer; Anschlussberufung; Rechtskraft; Honorar

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
TrechselPraxis StGB2018
Donatsch, Schweizer, Heim, Weder, Heimgartner, Isenring Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch2018