Art. 18 LIFD dal 2024
Art. 18 Attivit lucrativa indipendente Principio
1 Sono imponibili tutti i proventi dall’esercizio di un’impresa, commerciale, industriale, artigianale, agricola o forestale, da una libera professione e da ogni altra attivit lucrativa indipendente.
2 Fanno parte dei proventi da attivit indipendente anche tutti gli utili in capitale conseguiti mediante alienazione, realizzazione o rivalutazione contabile di elementi della sostanza commerciale. Il trasferimento di questi elementi nella sostanza privata o in imprese o stabilimenti d’impresa siti all’estero è equiparato all’alienazione. La sostanza commerciale comprende tutti i valori patrimoniali che servono integralmente o in modo preponderante all’attivit lucrativa indipendente; lo stesso dicasi delle partecipazioni di almeno il 20 per cento al capitale azionario o al capitale sociale di una societ di capitali o di una societ cooperativa, purché il proprietario le dichiari come sostanza commerciale al momento del loro acquisto. Rimane salvo l’articolo 18b. (1)
3 L’articolo 58 s’applica per analogia ai contribuenti che tengono una contabilit in buona e debita forma.
4 Gli utili conseguiti con l’alienazione di fondi agricoli e silvicoli rientrano nel reddito imponibile sino a concorrenza delle spese d’investimento.
(1) Nuovo testo giusta il n. II 2 della L del 23 mar. 2007 sulla riforma II dell’imposizione delle imprese, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 2893; FF 2005 4241).Art. 18 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2019.30 | Staats- und Bundessteuer 2016 | Rekurrent; Verlust; Einnahme; Einnahmen; Verlusts; Schuld; Verlustschein; Rekurs; Steuergericht; Schuldschein; Journal; Einkünfte; Recht; Bundessteuer; Forderung; Richner; Ausgaben; Staats; Veranlagung; Abzug; Einsprache; Verfügung; Einsprecher; üsse |
SO | SGSTA.2018.61 | Staats- und Bundessteuer 2013 | Rekurrent; Zahlung; Zahlungen; Rekurrenten; Firma; Steuergericht; Rekurs; Abzug; Geschäft; Druck; Olten-Gösgen; Bundessteuer; Veranlagung; Einkommen; WIR-Zahlungen; Rechnung; Transaktionen; Forderung; Müller; Staats; Erwerbstätigkeit; Einsprache; Buchhaltung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB.2021.00010 | Selbständiger Liegenschaftenhandel in Bezug auf eine Arealüberbauung | Pflichtige; Liegenschaft; Grundstück; Pflichtigen; G-Strasse; Schwester; Liegenschaften; Gestaltungsplan; Erwerb; Verwaltung; Vorinstanz; Grundstücke; Areal; I-Areal; Gewerbe; Entscheid; Gewinn; Geschäft; Verkauf; Erwerbstätigkeit; Geschäfts; Miteigentum; Steueramt; Gestaltungsplans; Fabrik |
ZH | SB.2019.00012 | Abgrenzung einer gewinnstrebigen Tätigkeit von blosser Liebhaberei bzw. Mäzenatentum. | Pflichtige; Gewinn; Pflichtigen; Gasthof; Erwerbstätigkeit; Verlust; Betrieb; Person; Gewinne; Gewinnerzielung; Steuerperiode; Gasthofs; Verluste; Verwaltungsgericht; Personal; Betriebskonzept; Gemeindesteuer; Tatsache; Liebhaberei; Betriebskonzepts; Staats; Bundessteuer; Erfolg; Investitionen; Vorgehen; Gemeindesteuern |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 114 (9C_809/2019) | Regeste Art. 9 Abs. 3 AHVG ; Art. 23 Abs. 4 AHVV ; Bindungswirkung der Steuermeldung. Die Angaben der Steuerbehörde, die steuerrechtliche Auswirkungen haben, sind für die AHV-Behörden hinsichtlich der Frage, ob überhaupt Erwerbseinkommen und gegebenenfalls solches aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit vorliegt, grundsätzlich verbindlich. Diesfalls müssen die AHV-Behörden eigene nähere Abklärungen nur vornehmen, wenn sich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Steuermeldung ergeben (E. 3.4.2). | ändige; Geschäft; Geschäfts; Geschäftsvermögen; Erwerb; Erwerbs; Erwerbstätigkeit; Liegenschaft; Liegenschaften; Steuerbehörde; Gesellschaft; Einkommen; Qualifikation; Ausgleichskasse; Privatvermögen; Kapital; Urteil; Steuermeldung; Veräusserung; Beteiligungen; Steuerbehörden; Zweifel; Vermögens; Beitragspflicht; Recht; Regel; Richtigkeit |
147 II 209 (2C_1059/2019) | Regeste Art. 957 ff., 960e Abs. 3 Ziff. 1-4 OR; Art. 28, 29 Abs. 1 i.V.m. Art. 27 Abs. 1 und 2 lit. a DBG ; Art. 10 StHG ; geschäftsmässige Begründetheit pauschaler Rückstellungen für Reparaturen von Geschäftsliegenschaften. Übersicht über die handelsrechtlichen (E. 3.1) und steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften (E. 3.2). | Rückstellung; Rückstellungen; Liegenschaft; Liegenschaften; Bildung; Steuer; Rechnung; Geschäftsjahr; Urteil; Grossreparatur; Grossreparaturen; Unterhalt; Veranlagung; Sanierung; Abschreibungen; Rechnungslegung; Bilanz; Unternehmen; Aufwand; Verpflichtung; Buchung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-674/2020 | Amtshilfe | ühren; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Amtshilfe; Konto; Person; Steuer; Urteil; Formular; Recht; Gesellschaft; BVGer; Personen; Domizilgesellschaft; Staat; Berechtigte; CH-US; Bezug; StAhiG; Informationen; Vorinstanz; Trust; Hinweis; Verdacht; Hinweise |
A-5536/2019 | Verrechnungssteuer | Verrechnungssteuer; Gesellschaft; Steuer; Leistung; Gesellschafter; Urteil; Bundes; Verjährung; BVGer; Verfahren; Leistungen; Einsprache; Verrechnungssteuerforderung; Recht; Jahresrechnung; Verrechnungssteuern; Entscheid; Kommentar; Hinterziehung; VStrR; Verzugszins; Einspracheentscheid; Steuerforderung; Zahlung; Geschäftsjahr; Vorinstanz; Erhebung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BE.2024.14A, BE.2024.17A | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Gesuchsgegnerin; Entsiegelung; Unterlagen; Schweiz; Durchsuchung; Konto; Recht; Bankunterlagen; Beschwerdekammer; Einsprache; Bundesgericht; Tatverdacht; Gewinn; Panama; Verfahren; Entsiegelungsgesuch; Verfahren; Urteil; Person; Daten; Gericht; Untersuchung; Gesuchsgegnern; Basel; VStrR; Hinterziehung | |
CN.2024.23 | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Daten; Unterlagen; Entsiegelung; Panama; Verfahren; Schweiz; Durchsuchung; Entsiegelungsgesuch; Recht; Bankunterlagen; Gesuchsgegnerin; Konto; Beschwerdekammer; Bundesgericht; Edition; Untersuchung; Konten; Einsprache; Gewinn; Bezug; Gericht; Tatverdacht; Siegel; Urteil; Person |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Kieser | Basler Kommentar DBG | 2022 |
- | Kommentar DBG | 2017 |