DO Art. 179 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 179 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 179 Objecziuns

1 Il nov debitur ha ils medems dretgs sco il debitur vertent da far objecziuns che naschan tras la relaziun da debit.

2 Las objecziuns ch’il debitur vertent ha fatg persunalmain cunter il creditur na po il nov debitur betg far cunter quest, uschenavant ch’i na resulta betg insatge auter tras il contract cun il creditur.

3 Il surpigliader na po betg far valair las objecziuns cunter il creditur, ch’el ha il dretg da far cunter il debitur sin basa da las relaziuns giuridicas che resultan tras la surpigliada dal debit.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 179 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZZK1 2021 59Forderung aus WerkvertragRecht; Kaufvertrag; Gewährleistungsansprüche; Urteil; Abtretung; Vi-act; Vor­instanz; Beklagten; Forderung; Vereinbarung; Besserung; Kaufvertrags; KG-act; Parteien; Beweis; Vertrag; Mangel; Mängel; Liegenschaft; Berufung; Undichtigkeit; Vertrags; Wasser; Wortlaut; Vorbringen; Besitz; Aussenpool; Pools
GRSKG-07-1provisorische RechtsöffnungSchuld; Recht; Rechtsöffnung; Vereinbarung; Schuldner; SchKG; Schuldanerkennung; Schuldübernahme; Kantonsgericht; Gesuchsgegnerin; Betreibung; Über; Rechtsanwalt; Cavigelli; Betrag; Forderung; Rechtsöffnungstitel; Erschliessung; „Schlosshügel“; Konkurs; Einwendungen; Gläubiger; Imboden; Mario; Bundesgesetz; Schuldbetreibung; Einrede

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zur SIA-Norm 1182017
Heinz Hausheer, Hans Peter WalterBerner Kommentar zur schweizerischen Zivilprozessordnung2012