CCS Art. 175 - Composizione e elezione

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 175 CCS dal 2024

Art. 175 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (CCS) drucken

Art. 175 Composizione e elezione

1 Il Consiglio federale è composto di sette membri.

2 I membri del Consiglio federale sono eletti dall’Assemblea federale dopo ogni rinnovo integrale del Consiglio nazionale.

3 Sono eletti per quattro anni fra tutti i cittadini svizzeri eleggibili al Consiglio nazionale. (1)

4 Le diverse regioni e le componenti linguistiche del Paese devono essere equamente rappresentate. (2)

(1) Accettato nella votazione popolare del 7 feb. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (DF del 9 ott. 1998, DCF del 2 mar. 1999 – RU 1999 1239; FF 1993 IV 501, 1994 III 1236, 1998 3787, 1999 2144 7589).
(2) Accettato nella votazione popolare del 7 feb. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (DF del 9 ott. 1998, DCF del 2 mar. 1999 – RU 1999 1239; FF 1993 IV 501, 1994 III 1236, 1998 3787, 1999 2144 7589).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 I 73 (2C_769/2019)
Regeste
Art. 83 lit. t BGG; Art. 8 Abs. 1 und 2 BV ; Unzulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen Entscheide über das Ergebnis von Prüfungen und anderen Fähigkeitsbewertungen; Gleichheitssatz und Diskriminierungsverbot im Prüfungsrecht. Die Ausnahmebestimmung von Art. 83 lit. t BGG erfasst alle Entscheide, die auf einer Bewertung der intellektuellen oder physischen Fähigkeiten eines Kandidaten beruhen; gegen andere Entscheide, insbesondere solche organisatorischer oder verfahrensrechtlicher Natur, ist die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten zulässig (E. 1.2).
Prüfung; Wörterbuch; Gebrauch; Wörterbuchs; Bundes; Leistung; Chemie; Hilfsmittel; Physikalische; Leistungskontrolle; Urteil; Studien; Entscheid; Leistungskontrollen; Sprache; Recht; Gleichheit; Kandidat; Diskriminierung; öffentlich-rechtliche; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Studentin; Prüfungsplan; Zulassung; Fähigkeit; Verordnung