LAM Art. 16 - Traitement

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 16 LAM de 2024

Art. 16 Loi fédérale
sur l’assurance militaire (LAM) drucken

Art. 16 Prestations en nature et remboursement de frais Tralient

1 L’assuré a droit un tralient approprié et économique visant améliorer son état ou sa capacité de gain ou les préserver d’une atteinte plus considérable.

2 Le tralient comprend notamment l’examen et le tralient médicaux ainsi que les soins, lesquels peuvent être administrés ambulatoirement, domicile ou en milieu hospitalier, y compris les analyses, les médicaments et les autres moyens et appareils servant la thérapie. (1) L’examen et le tralient doivent être entrepris l’aide de moyens et de méthodes dont l’efficacité est prouvée.

3(2)

4 L’assurance militaire pourvoit au tralient. Elle en ordonne la reprise si celui-ci est médicalement indiqué ou s’il y a lieu d’en attendre une amélioration importante de la capacité de gain de l’assuré.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. II de la LF du 30 sept. 2016 (Adaptation de dispositions caractère international), en vigueur depuis le 1er janv. 2018 (RO 2017 6717; FF 2016 1).
(2) Abrogé par le ch II 2 de la LF du 19 juin 2015, avec effet au 15 nov. 2017 (RO 2016 1163, 2017 5629; FF 2013 2057).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGMV 2016/2Entscheid Art. 16 MVG.Heilbehandlung. Wirtschaftlichkeit. Medizinische Trainingstherapie (MTT) (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. Oktober 2017, MV 2016/2). MV-act; Training; Trainingstherapie; Militärversicherung; Verfügung; Kosten; Einsprache; Kostengutsprache; Sturz; Iliosacralgelenk; Kreisarzt; Vergütung; Unfall; Übungen; Leistungspflicht; Fitnessabonnement; Einspracheentscheid; Recht; Rücken; Franken; Weiterführung; Begründung; Physiotherapeuten; Heilbehandlung
GRS 2022 121MilitärversicherungMilitärversicherung; Bg-act; Einzelzimmer; Gesundheit; Klinik; Kliniken; Gesundheitsschädigung; Behandlung; Recht; Kostengutsprache; Maeschi; Heilbehandlung; Einsprache; Über; Dienst; Rehabilitation; B-Zell-Neoplasie; Massnahme; Unterbringung; Beschwerdeführers; Haftung; Einspracheentscheid; Beweis; Verwaltung; Abteilung; Anspruch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
132 V 32Art. 16 Abs. 1 und 2, Art. 20 Abs. 1 MVG (in der bis 31. Dezember 2002 gültig gewesenen Fassung): Bewilligung der Hauspflege und Wirtschaftlichkeit der Behandlung. Die Bewilligung der Hauspflege (Art. 20 Abs. 1 MVG) setzt die Erfüllung der in Art. 16 Abs. 1 und 2 MVG genannten Anspruchsvoraussetzungen der Wirksamkeit, der Zweckmässigkeit und der Wirtschaftlichkeit voraus. (Erw. 5.2.1 und 5.2.2) Kriterien bei der Prüfung der Wirtschaftlichkeit einer Hauspflege, wenn diese im Vergleich zu einem Pflegeheimaufenthalt mindestens gleich wirksam und zweckmässig ist. (Erw. 6.5-6.5.5)
Assicurato; Assicurazione; Spitex; MAESCHI; Corte; Hauspflege; Indennità; Economicità; Assicuratore; Tribunale; Wirtschaftlichkeit; Pflege; Ufficio; LAMal; Interpretazione; EUGSTER; Esistenza; Così; Insieme; Assicurata; Cantone; Bewilligung; Behandlung; Intervento; Consiglio; Assunzione; Sicht; Personen; Autorizzazione
123 V 53Art. 16 Abs. 2 MVG. Hat die Militärversicherung bei einem bei ihr versicherten Festungswächter, bei dem nach der Methode der Aurikulomedizin eine Amalgamunverträglichkeit diagnostiziert wurde, für die Kosten von Diagnose und Behandlung (Amalgamentfernung, Quecksilberausscheidung) aufzukommen? - Ausführungen zu Entstehung und Tragweite des Wirkungsnachweises gemäss Art. 16 Abs. 2 MVG unter Hinweis auf andere Sozialversicherungszweige (insbesondere Art. 32 KVG). Leistung; Amalgam; Behandlung; Wirksamkeit; Krankenversicherung; Methode; Massnahme; Methoden; Leistungen; Bundes; Wirkungsnachweis; Wissenschaft; Urteil; Militärversicherung; Anerkennung; Sozialversicherung; Massnahmen; Leistungspflicht; Wissenschaftlichkeit; Recht; Krankenpflege; Beurteilung; Hinweis; Untersuchung; Unterschied; Verwaltung