LP Art. 14 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 14 LP de 2025

Art. 14 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 14 Inspections et mesures disciplinaires

1 L’autorité de surveillance inspecte chaque office au moins une fois par an.

2 Les mesures disciplinaires suivantes peuvent être prises contre un préposé ou un employé: (1)

  • 1. (1) la réprimande;
  • 2. (1) l’amende jusqu’à 1000 francs;
  • 3. la suspension pour six mois au plus;
  • 4. la destitution.
  • (1) (2)
    (2) (3)
    (3) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 14 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS220120Pfändung (Beschwerde über das Betreibungsamt)Betreibung; Betreibungs; Pfändung; Betreibungsamt; SchKG; Vorinstanz; Beschwerdeführer; Schuld; Beschwerdeführers; Pfändungs; Entscheid; Betreibungsbeamte; Aufsichtsbehörde; Urteil; Recht; Betreibungsamtes; Beschwerdeverfahren; Ziffer; Kammer; Beschwerdeantrag; Verfahren; Vorbringen; Konkurs; Volketswil; Kanton; Obergericht; Schuldbetreibung; Sinne
    ZHVB210012AufsichtsbeschwerdeAnzeige; Beschwerde; Anzeigeerstatterin; Verfahren; Aufsicht; Bezirk; Bezirksgericht; Aufsichts; Beschwerdegegner; Betreibung; Betreibungs; Recht; Aufsichtsbeschwerde; Obergericht; Beamten; Geschäfts-Nr; Obergerichts; Kantons; Beschluss; Verwaltungskommission; Urteil; Aufsichtsbehörde; Rechtsverzögerung; Verhalten; ührt
    Dieser Artikel erzielt 116 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB190008Aufsichtsbeschwerde gegen eine FriedensrichterinObergericht; Aufsicht; Bezirksgericht; Aufsichts; Friedensrichter; Gemeinde; Aufsichtsbehörde; Meilen; Recht; Massnahme; Massnahmen; Obergerichts; Gericht; Zuständigkeit; SchKG; Verfahren; Amtsenthebung; Verwaltungskommission; Beschluss; Kantons; Friedensrichteramt; Anordnung; Instanz; Hauser/Schweri; Entscheid; Kommentar; Instanzenzug
    ZHVB120002Beschwerde Betreibungs; Pflichtverletzung; SchKG; Sanktion; Vorinstanz; Pflichtverletzungen; Betreibungsbeamte; Beschwerdeführers; Verfehlung; Schuldner; Verfehlungen; Amtseinstellung; Vertrauen; Massnahme; Anordnung; Schwere; Recht; Inspektion; Entscheid; Verwaltung; Gemeinde; Obergericht; Daten; Verfahren; Verfahren; Betreibungsinspektor
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 III 358 (5A_446/2020)
    Regeste
    Art. 68, Art. 80 Abs. 2 Ziff. 2, Art. 149 SchKG ; Betreibungskosten im Verlustschein. Für ausgewiesene Kosten im Verlustschein einer öffentlich-rechtlichen Forderung kann definitive Rechtsöffnung erteilt werden (E. 2 und 3).
    Betreibung; Recht; Rechtsöffnung; SchKG; Pfändungsverlustschein; Betreibungskosten; Schuldner; Forderung; Basel-Stadt; Gläubiger; Kanton; Verlustschein; Betreibungsamt; Vorinstanz; Verfügung; Rechtsöffnungstitel; Schuldners; Urteil; Verfahren; Rechtsvorschlag; -rechtliche; Betreibungsamtes; Kantons; Hinweis; Schuldbetreibung; Konkurs; Zivilgericht; Entscheid; Schuldanerkennung
    144 III 360 (5A_375/2017)Art. 80 f., Art. 149a Abs. 1 SchKG; definitive Rechtsöffnung, Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung. Verjährungsfrist einer in einem ausländischen Schiedsurteil zugesprochenen Forderung, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde (E. 3). SchKG; Recht; Verlust; Verjährung; Verlustschein; Forderung; Betreibung; Rechtsöffnung; Schuldner; Urteil; Zwangsvollstreckung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Forderung; Forderungen; Gläubiger; Verlustforderung; Pfändung; Kommentar; Konkurs; Schiedsurteil; Gesuch; Verlustscheines; Schuldbetreibung; Zwangsvollstreckungsrecht; Betrag; Obergericht; Kantons

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-5649/2017MehrwertsteuerSteuer; Recht; MWSTG; Urteil; Verfahren; Steuern; Unternehmen; Mehrwertsteuer; BVGer; Steuerumgehung; Steuernachfolge; Vorinstanz; Verfahrens; Sachverhalt; Fahrzeuge; Hinweis; Unternehmens; Gesellschaft; Steuerpflicht; Übertragung; Ermessen; Bundesverwaltungsgericht; Person; Aktiven; Voraussetzung; Einsprache; önne

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2018.121Entscheid über die beschlagnahmten Vermögenswerte (Art. 267 StPO).Vermögenswerte; Beschlag; Beschlagnahme; Einziehung; Pfändung; Verfahren; Verfügung; Anleger; Geschädigte; Betreibungs; Beschwerdekammer; Schaden; Konkurs; Bundesstrafgericht; Apos;; Konten; Gesetze; Parteien; Bern-Mittelland; SchKG; Geschädigten; Bundesstrafgerichts; Urteil; Gericht; Ersatzforderung; Pfändungsgruppe
    BP.2018.56Entscheid über die beschlagnahmten Vermögenswerte (Art. 267 StPO). Aufschiebende Wirkung (Art. 387 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren (Art. 29 Abs. 3 BV).Vermögenswerte; Beschlag; Beschlagnahme; Einziehung; Pfändung; Apos;; Verfahren; Verfügung; Anleger; Geschädigte; Konkurs; Betreibungs; Beschwerdekammer; Schaden; Entscheid; Konten; Mittelland; Gesetze; Bundesstrafgericht; Parteien; Bern-Mittelland; SchKG; Geschädigten; Höhe; Urteil; Gericht

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Jolanta Kren Kostkiewicz SchKG, Zürich2020
    Jolanta Kren Kostkiewicz SchKG, Zürich2020