CC Art. 131 -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 131 CC de 2025

Art. 131 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 131 Exécution 1. Aide au recouvrement (1)

1 Lorsque le débiteur néglige son obligation d’entretien, un office spécialisé désigné par le droit cantonal aide de manière adéquate, et en règle générale gratulient, le créancier qui le demande à obtenir l’exécution des prestations d’entretien.

2 Le Conseil fédéral définit les prestations d’aide au recouvrement.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 20 mars 2015 (Entretien de l’enfant), en vigueur depuis le 1er janv. 2017 (RO 2015 4299; FF 2014 511).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 131 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE150222Nichtanhandnahme Unterhalt; Unterhalts; Alimente; Anzeige; Alimenten; Recht; Staatsanwaltschaft; Recht; Nichtanhandnahme; Verfügung; Untersuchung; Unterhaltspflicht; Kinderzulage; Alimentenbevorschussung; Leistung; Winterthur/Unterland; Anspruch; Unterstützung; Pflicht; Akten; Beschwerdegegnerin; Eltern; Richter; Gemeinde; Vernachlässigung; Unterhaltspflichten; Sinne; Kinderzulagen; Antrag
ZHRT140180Rechtsöffnung Gesuchsgegner; Zahlung; Rechtsöffnung; Betreibung; Unterhaltsbeiträge; Dietikon; Vorinstanz; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Eheschutzurteil; Schuld; Urteil; Bezirksgericht; Nebenkosten; Sinne; Existenzminima-Position; Forderung; Verfügung; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Kinder; Frist; Parteien; Gesuchsgegners; Gläubiger; Unterhaltsforderung; Fünfteln; Bundesgericht; Oberrichter
Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2007.00206Rückerstattung zu viel ausbezahlter AlimentenbevorschussungUnterhalt; Jugend; Alimente; Alimenten; Ehemann; Unterhaltsbeiträge; Anspruch; Leistung; Betreibung; Kinder; Bevorschussung; Alimentenbevorschussung; Leistungen; Entscheid; Unterhaltsleistungen; Bezirks; Jugendsekretariat; Zeitraum; JugendhilfeV; Recht; Vertrauen; Aufstellung; Betrag; Rückerstattung; Zahlung; Ehemannes; Gemeinde; Verfahren; Einzelrichter
SOVWBES.2017.499AlimentenbevorschussungUnterhalt; Recht; Kindes; Alimentenbevorschussung; Ausbildung; Eltern; Urteil; Scheidungsurteil; Eintritt; Volljährigkeit; Gericht; Oberamt; Verwaltungsgericht; Unterhaltspflicht; Mündigkeit; Erstausbildung; Unterhaltsbeiträge; Beschwerde; Oberrichter; Mutter; Bevorschussung; Olten; Entscheid; Unterhaltsanspruch; Anspruch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
BreitschmidBasler Kommentar ZGB I2018
Geiser, PeterBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2006