OR Art. 12 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 12 OR from 2025

Art. 12 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 12 Form required by law a. Scope

Where the law requires that a contract be done in writing, the requirement also applies to any amendment to the contract with the exception of supplementary collateral clauses that do not conflict with the original document.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 12 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDML/2021/2Emption; ’emption; équisition; éral; ’il; était; éance; écution; Exécution; ’intimée; ’acte; ’est; ’exécution; édéral; éclaration; épens; égale; ’immeuble; Opposition; éférence; ’acheteur; ésent
VDAP/2010/208-Accès; Corbeyrier; éreurs; éfendeur; émoin; éter; éral; épens; éhicule; état; écité; Autre; édéral; étaire; élai; érêt; énagement; éférence; éhicules; Obtention; évoit; éder; ésente
Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2009/39UrteilÖffentlich-rechtlicher Vertrag, Art. 23 und Art. 24 OR (SR 220). Teilunverbindlichkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zufolge eines wesentlichen Erklärungsirrtums (Verwaltungsgericht, B 2009/39). Erschliessung; Vertrag; Vertrags; Recht; Strassen; Wille; Erschliessungsvertrag; Gemeinde; Strassenbeleuchtung; Willen; Verträge; Irrtum; Beschwerde; Vorinstanz; Rechnung; Regierung; Strom; Vereinbarung; Schmid; Klage; Verfahren; Grundstück; Sinne; Stromversorgung; Entscheid; Protokoll; Täuschung; Erklärungs; Etappe; Anspruch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 V 1 (8C_402/2019) Frist für die Vollstreckungsverwirkung bei rechtskräftig festgesetzten Leistungen; Gesetzeslücke. Wo das massgebliche Einzelgesetz (hier das UVG für eine Rente der Unfallversicherung) keine Regelung enthält, gilt für die Vollstreckung rechtskräftig festgesetzter sozialversicherungsrechtlicher Forderungen auch nach Inkrafttreten des ATSG zweigübergreifend eine Frist von zehn Jahren gemäss BGE 127 V 209 (E. 8). Rente; Vollstreckung; Renten; Frist; Leistung; Recht; Leistungen; Rentenbetreffnisse; Festsetzung; Vollstreckungsverwirkung; Verfügung; Einsprache; Verwirkung; Einspracheentscheid; Gericht; Erwerbsunfähigkeit; Forderung; Zweiteilung; Forderung; Festsetzungs; Einzelgesetz; Rechtskraft; Beiträge; Verwirkungsfrist
144 III 217 (5A_363/2017)Art. 518 Abs. 1 und 2 ZGB; Art. 97, Art. 398 Abs. 2 und Art. 400 Abs. 1 OR; Verantwortlichkeit des Willensvollstreckers gegenüber einer Quotenvermächtnisnehmerin. Zur Frage, ob eine Quotenvermächtnisnehmerin den Willensvollstrecker mit einer Verantwortlichkeitsklage auf Ersatz des Schadens belangen kann, den sie dadurch erlitten haben will, dass der Willensvollstrecker durch die vorwerfbar pflichtwidrige Berechnung seines Honorars das Reinvermögen des Nachlasses vermindert und so das Quotenvermächtnis geschmälert hat (E. 5.2 und 5.3). Willen; Willensvollstrecker; Vermächtnis; Vermächtnisnehmer; Verantwortlichkeit; Erben; Honorar; Erblasser; Verantwortlichkeitsklage; Beschwerdegegner; Vermächtnisse; Quote; Willensvollstreckers; Lasses; Quotenvermächtnis; Bundesgericht; Schaden; Recht; Urteil; Entscheid; Kommentar; Erbschaft; KÜNZLE; Schuld; Ersatz; Vermächtnisnehmern; Appellationsgericht; Vermächtnisses; Berner; Erwägung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-6825/2018Wirtschaftliche LandesversorgungSchaden; Recht; Beklagten; Pflicht; Bundes; Quot;; Versicherung; Klage; Verjährung; Schadens; Verein; Parteien; Zeitpunkt; Mitglied; Grundstück; Pflichtlagerhaltung; Bundesverwaltungsgericht; Statuten; Beweis; Kanton; Eigenschaden; Forderung; Eintritt; Regulativ; Sanierung; Landes; Haftung; Landesversorgung; Vereins; ändig
B-5211/2020Résultats d'examensQuot;; ’examen; édéral; ’au; érieur; érieure; ’autorité; évaluation; épreuve; ’un; LPMéd; être; ’évaluation; éussi; ’une; ément; écis; éponse; été; écision; ’anamnèse; ésent; Ordonnance; ’ai; éplique; épreuves; édure; ’elle; Tribunal; édicale

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2024.17Apos;; Apos;a; édure; édé; Apos;appel; édéral; énal; Tribunal; Apos;un; Apos;au; énale; Apos;autorité; ération; Apos;art; étranger; être; Apos;en; ébours; Confédération; écutés; énales; évenu; été; éfense; Apos;acte; écision; Fehr-Alaoui; écembre; éliminaire; Gabellon
SK.2016.47Istanza di condono delle spese procedurali e di eliminazione dell'iscrizione delle condanne dal casellario giudiziale.Apos;; Tribunal; Tribunale; Corte; Apos;istante; Apos;istanza; Apos;art; Confederazione; Apos;autorità; Apos;iscrizione; Giusta; Apos;eliminazione; Giudice; Detta; Ministero; Apos;ufficio; VOSTRA; Cassa; Mediante; Lapos;istante; Apos;ultimo; Ordinanza; Lapos;istanza; Cancelliera; Pubblico; Apos;ora; Richiesta; Cantoni; Apos;importo; Cassa

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2020
Keller, Zufferey, M. Keller, Fahrländer Kommentar NHG2019