CC Art. 117 -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 117 CC de 2025

Art. 117 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 117 De la séparation de corps A. Conditions et procédure

1 La séparation de corps peut être demandée aux mêmes conditions que le divorce.

2 … (1)

3 Le jugement prononçant la séparation de corps n’a pas d’incidences sur le droit de demander le divorce.

(1) Abrogé par l’annexe 1 ch. II 3 du CPC du 19 déc. 2008, avec effet au 1er janv. 2011 (RO 2010 1739; FF 2006 6841).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 117 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLZ210002Unterhalt und weitere KinderbelangeVerfahren; Verfahrens; Verfahrensbeteiligte; Beklagten; Kläger; Verfahrensbeteiligten; Klägers; Unterhalt; Einkommen; Kinder; Arbeit; Phase; Berufung; Vorinstanz; Betreuung; Fremdbetreuung; Sorge; Unterhaltsbeiträge; Arbeitspensum; Fremdbetreuungskos; Bundessteuer; Fremdbetreuungskosten; Betreuungsunterhalt; Entscheid; Kinderzulagen; Staats; Parteien; Gemeindesteuer; Dispositiv
ZHPC170035Ehescheidung (unentgeltliche Rechtspflege, Kostenvorschuss)Scheidung; Recht; Vorinstanz; Rechtspflege; Verfahren; Gesuch; Scheidungsklage; Parteien; Scheidungsgr; Sinne; Aussichtslosigkeit; Klägers; Beschwerdeverfahren; Klage; Akten; Gesuchs; Rechtsanwalt; Verfügung; Hinweis; Sachverha; Anhörung; Frist; Gewährung; Entscheid
Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2017.375FamiliennachzugSchweiz; Recht; Vorinstanz; Eheschliessung; Beschwerde; Familiennachzug; Ordre; Beschwerdeführers; Anerkennung; Familiennachzugs; Familiennachzugsgesuch; Stellvertreter; Gericht; Syrien; Scheidung; Entscheid; Ausland; Unterlagen; Akten; Braut; Person; Kopie; Ehegatte; Heirat; Ehegatten; Schweizer; Vollmacht; Stellvertretung; önne
SOVWBES.2017.375FamiliennachzugEheschliessung; Recht; Schweiz; Ordre; Anerkennung; Stellvertreter; Scheidung; Vollmacht; Braut; Ausland; Ehegatte; Ehegatten; Stellvertreterehe; Stellvertretung; Gericht; Bundesgericht; Hinweise; Entscheid; Hinweisen; Scheidungswille; Person; Schweizer; Scharia; Trauung; Urteil; Gültigkeit; FamPra
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 V 361 (9C_572/2008)Art. 10 Abs. 1 und 3 AHVG; Art. 28 Abs. 4 AHVV; Festsetzung der Beiträge nichterwerbstätiger Personen. Die Beitragsfestsetzung gemäss Art. 28 Abs. 4 AHVV auch nach rechtskräftiger gerichtlicher Ehetrennung (Art. 117 f. ZGB) ist gesetzes- und verfassungskonform (E. 4 und 5). Ehegatte; Ehegatten; Beitrags; Ehetrennung; Scheidung; Verhältnisse; Unterhalt; Beiträge; Recht; Beitragsbemessung; Urteil; Person; Nichterwerbstätige; Hinweisen; Unterhalts; Gesetzes; Verhältnissen; Beistands; Renteneinkommen; AHV/IV; Personen; Gütertrennung; Trennung; Verordnung; Getrenntleben; Haushalt
125 V 205Art. 5 Abs. 2, Art. 10 Abs. 1 AHVG: Beitragsrechtliche Erfassung von Konkubinatspartnern. Die in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebende Frau, die ausschliesslich den gemeinsamen Haushalt führt und dafür von ihrem Partner Naturalleistungen (in Form von Kost und Logis) und allenfalls zusätzlich ein Taschengeld erhält, ist beitragsrechtlich als Nichterwerbstätige zu betrachten. Die Naturalleistungen sowie das allfällige Taschengeld stellen somit nicht massgebenden Lohn im Sinne von Art. 5 Abs. 2 AHVG dar (Änderung der Rechtsprechung). ätig; Recht; Konkubinat; Konkubinats; Gemeinschaft; Rechtsprechung; Praxis; Natur; Konkubinatspartner; Haushalt; Erwerb; Versicherung; Arbeit; Versicherungsgericht; Partner; Nichterwerbstätige; Erwerbstätigkeit; Sozialversicherung; Verwaltung; Konkubinatspartnerin; Naturalleistung; Urteil; Naturalleistungen

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-938/2011Invalidenversicherung (Übriges)Rente; Renten; Witwen; Anspruch; Recht; Witwenrente; Ehegatte; Person; Invalidenrente; Ehegatten; Verfügung; IV-act; Verfahren; Schweiz; Schweizer; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Einkommen; Rententabellen; Hinterlassenen; Richter; Invalidenversicherung; Höhe; Zeitpunkt; Todes; Sachverhalt; Erwerbseinkommen; Altersrente

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
LeuenbergerPraxis Scheidungsrecht2009