Code de procédure civile (CPC) Art. 112

Zusammenfassung der Rechtsnorm CPC:



Art. 112 CPC de 2025

Art. 112 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 112 Sursis, remise, prescription et intérêts

1 Le tribunal peut accorder un sursis ou, lorsque la partie est durablement dépourvue de moyens, renoncer aux créances en frais judiciaires.

2 Ces créances se prescrivent par dix ans à compter de la fin du procès.

3 L’intérêt moratoire est de 5 %.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 112 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ240005Beschwerde (Kosten)Bezirk; Bezirksrat; Verfahren; Entscheid; Verfahrens; Beschwerde; Kindes; Parteien; Horgen; Verfahrenskosten; Obergericht; Beschwerdeverfahren; Gesuch; Urteil; Betreuung; Entscheidgebühr; Abholfrist; Begründung; Rechtspflege; Bundesgericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichter; Beschluss; Verfahrensbeteiligte; Laien; Erlass; Oberrichterin
ZHRT230083RechtsöffnungRecht; Gesuch; Gesuchsgegnerin; Rechtsöffnung; Vorinstanz; Gesuchsteller; Entscheid; Betreibung; Rechtspflege; Rechtsöffnungstitel; Obergericht; Beschwerdeverfahren; Urteil; Kanton; Verfahren; Gesuchstellers; Gerichtskosten; Forderung; Stundung; Rüge; Sachverhalt; Rechtskraft; Kantons; Bezirksgericht; Gewährung; Rechtsanwendung; Feststellung
Dieser Artikel erzielt 150 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB190011Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid des Bezirksgerichts Zürich vom 18. Juli 2019 (CB190048-L)Recht; Akten; Verfahren; Bezirksgericht; Beschwerdegegner; Vorinstanz; Akteneinsicht; Beschluss; Obergericht; Verfahrens; Aufsicht; Verwaltungskommission; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; SchKG; Aufsichtsbeschwerde; Rechtsverweigerung; Gewährung; Anspruch; Rechtspflege; Kantons; Gerichtsgebühr; Geschäft; Armen; Obergerichts
ZHVW180002KostenerlassGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Verfahren; Entscheid; Kostenerlass; Obergericht; Kanton; Rekurs; Kantons; Verfahrens; Erlass; Entscheide; Verwaltungskommission; Obergerichts; Inkasso; Beschluss; Rekurskommission; Inkassos; Kostenerlassgesuch; Rechtsvertreterin; Teilerlass; Handelsgericht; Gesuchstellers; Inkassostelle; Zentrale; Begründung; Verfahren; Gerichtsgebühr; Rechtspflege
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 419 (4A_428/2020)
Regeste
Art. 138 Abs. 1 OR ; Unterbrechung der Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede; Beginn einer neuen Frist; Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz. Wird die Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede unterbrochen, so beginnt mit Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz eine neue Frist (E. 5.3.2).
Verjährung; Instanz; Rechtsstreit; Klage; Urteil; Rechtsmittel; Abschluss; Entscheid; Forderung; Bundesgericht; Rechtskraft; Endentscheid; Revision; Verjährungsfrist; Berufung; Rechtshängigkeit; Verfahren; Rechtsstreits; Verfahrens; BERGAMIN; Vorentwurf; Verjährungsrecht; Unterbrechung; Einrede; Auslegung; Instanzenzug; Verjährungsrechts
113 Ia 433Art. 4 BV; Kantonales Zivilprozessrecht. a) Es ist nicht willkürlich, wenn im Bündner Zivilprozess die richterliche Fragepflicht gemäss Art. 112 Abs. 1 ZPO auf Beweisofferten nicht unbesehen angewendet wird (E. 1). b) Die Verhandlungsmaxime gemäss Art. 156 Abs. 2 und 3 der Bündner ZPO wird in willkürlicher Weise verletzt, wenn die Klage mangels Beweisen abgewiesen wird, obwohl die nicht bewiesene Tatsache aufgrund der Vorbringen und des Verhaltens der Parteien eindeutig zugestanden ist (E. 4). Beschwerdegegner; Klage; Beweis; Kantonsgericht; Grundbuch; Bündner; Vorbringen; Candrian; Zivilprozess; Verhalten; Beschwerdegegners; Grundbucheintrag; Behauptung; Ausführung; Graubünden; Fragepflicht; Tatsache; Ausführungen; Rüge; Urteil; Beweisofferten; Frist; Bezirksgericht; Entscheid; Richter; öllig

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2016
Sutter-Somm, David, Leuenberger, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung [ZPO]2016