DO Art. 1098 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 1098 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 1098 Renviament a la cambiala tratga

1 Sch’ellas na stattan betg en cuntradicziun cun sia natira, valan per l’atgna cambiala las prescripziuns correspundentas da la cambiala tratga concernent:
l’indossament (art. 1001–1010);
la scadenza (art. 1023–1027);
il pajament (art. 1028–1032);
il regress per mancanza da pajament (art. 1033–1047, 1049–1051);
il pajament per intervenziun (art. 1054, 1058–1062);
las copias (art 1066 e 1067);
las midadas (art. 1068);
la surannaziun (art. 1069–1071);
l’annullaziun (art. 1072–1080);
ils firads, la calculaziun dals termins, il scumond dals dis da respect, il lieu, nua che acts che concernan la cambiala vegnan exequids e la suttascripziun (art. 1081–1085).

2 Plinavant valan per l’atgna cambiala las prescripziuns concernent cambialas tratgas ch’èn pajablas tar ina terza persuna u en in lieu different dal domicil dal trass (art. 994 e 1017), concernent la remartga da tschains (art. 995), concernent las divergenzas tar l’indicaziun da la summa da la cambiala (art. 996), concernent las consequenzas d’ina suttascripziun nunvalaivla (art. 997) u concernent la suttascripziun d’ina persuna che agescha senza avair l’autorisaziun da represchentanza u che surpassa sias cumpetenzas (art. 998) e concernent la cambiala en blanco (art. 1000).

3 Per l’atgna cambiala vegnan medemamain applitgadas las prescripziuns concernent la garanzia d’ina cambiala (art. 1020–1022); en cas da l’artitgel 1021 alinea 4 vala la garanzia d’ina cambiala per l’emittent da l’atgna cambiala, sche la decleraziun n’inditgescha betg, per tgi che la garanzia vegn prestada.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 1098 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BEZK 2009 333Art. 1087 Abs. 1 OR: Wechselbürgschaft, RechtsöffungRecht; Wechselbürgschaft; Wechselbürge; Rechtsöffnung; Appellant; Betreibung; Wechsels; Sprache; Avalat; Appellatin; Eigenwechsel; Bestimmungen; Honsell/Vogt/Watter; Avalaten; Appellanten; SchKG; Gültigkeit; Schweiz; Bezeichnung; Umrechnung; Abkommen; Verpflichtung; Zahlung; Wechselbürgen; Betrag; Original; Vorschrift; Pfändung; Vorschriften

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
91 II 362Wechselrecht 1. Ermittlung der Rechtsordnung, nach der im internationalen Verhältnis die Wirkungen der Wechselbürgschaft und die Verjährung der Wechselforderungen zu beurteilen sind (Erw. 1). 2. Verjährung der Wechselforderung: Art. 1070 OR bestimmt nur die für die Wechselforderung geltenden Unterbrechungsgründe. Unter welchen Voraussetzungen und wann die durch Rechtshandlungen des Gläubigers unterbrochene Verjährung wieder zu laufen beginnt, geht aus der allgemeinen Verjährungsbestimmung von Art. 138 OR hervor, deren Absätze 1-3 in Ergänzung zu Art. 1070 OR anzuwenden sind (Erw. 2-9). Verjährung; Betreibung; Recht; Unterbrechung; Konkurs; Klage; Verjährungsfrist; Wechselrecht; Unterbrechungsgr; Wechselforderung; Unterbrechungsgründe; Betreibungsbegehren; Zahlung; Streitverkündung; Meier; Wechselforderungen; Zahlungsbefehl; Betreibungsakt; Massoni; Forderung; Handlung; Wechselgesetz; Urteil; Obergericht; Beklagten; Abkommen; Bestimmungen; Entwürfe; Lehre; Konkurses