CPP Art. 106 - Capacit? processuale

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 106 CPP dal 2024

Art. 106 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 106 Capacit processuale

1 Le parti possono compiere validamente atti procedurali soltanto se hanno l’esercizio dei diritti civili.

2 Chi non ha l’esercizio dei diritti civili è rappresentato dal suo rappresentante legale.

3 Chi non ha l’esercizio dei diritti civili ma è capace di discernimento può esercitare, a fianco del rappresentante legale, i diritti procedurali di natura eminentemente personale.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 106 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE180335EinstellungStaatsanwalt; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Beschwerdegegner; Verfahren; Vergleich; Recht; Verfahrens; Verfahren; Vergleichs; Vergleichsverhandlung; Einigung; Beschwerdeverfahren; -Limmat; Antrag; Beschwerdeführers; Zürich-Limmat; Einstellung; Verfahrens; Parteien; Verfahrenseinstellung; Willen; Obergericht; Beschluss; Person; Vereinbarung; Kaution; ührt
ZHSB180339Sexuelle Handlungen mit Kindern etc.Privatklägerin; Beschuldigte; Berufung; Recht; Beschuldigten; Verfahren; Vorinstanz; Sorge; Kindsmutter; Rechtsanwalt; Mutter; Interesse; Aussage; Tochter; Eltern; Anzeige; Verteidigung; Vertretung; Interessen; Aussagen; Gericht; Berufungsverfahren; Person; Staatsanwalt; Kanton; Kantons; Staatsanwaltschaft; önnen
Dieser Artikel erzielt 93 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2018.11 (AG.2019.56)Prüfung der Rechtsgültigkeit des BerufungsrückzugsBerufung; Gericht; Urteil; Verteidiger; Verfahren; Gerichts; Rückzug; Rechtsmittel; Basel; Appellationsgericht; Urteils; Gericht; Basel-Stadt; Hausfriedensbruch; Verteidigung; Staatsanwaltschaft; Anwalt; Akten; Prozessordnung; Punkt; Entschädigung; Bundesgericht; Schweiz; Dreiergericht; Barbara; Berufungskläger; Dreiergerichts; Diebstahl
BSSB.2016.46 (AG.2017.176)Verletzung der Verkehrsregeln und der Widerhandlung gegen das Bundesgesetz über den StrassenverkehrBerufung; Berufungskläger; Gericht; Urteil; Sachverhalt; Verkehr; Strasse; Strassenverkehr; Fahrzeug; Vorinstanz; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Verletzung; Verkehrsregeln; Widerhandlung; Bundesgesetz; Befehl; Busse; Berufungsklägers; Rapport; Anklage; Verrichtung; Mobiltelefon; Aussage; Lenkrad; Über; Appellationsgericht; Dreiergericht; Basel
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2013.22Zulassung der Privatklägerschaft (Art. 118 ff. i.V.m. Art. 104 Abs. 1 lit. b StPO).Recht; Weltbank; Privatkläger; Staat; Verfahren; Zulassung; Korruption; Privatklägerschaft; Entscheid; Verfahren; Amtsträger; Organisation; Verfahrens; Bestechung; Erwägung; Bundesstrafgericht; Schweiz; Staate; Bundesstrafgerichts; Interesse; Abkommen; Rechtshilfe; Akten; Person; Europa; International; Rechtsprechung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Vogel, Hans, Schweizer, Hansjakob, LieberBerner Zivilgesetzbuch2016
Viktor Lieber, Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung, Zürich2010