CPC Art. 104 - Décision sur les frais

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 104 CPC de 2024

Art. 104 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 104 Répartition et règlement des frais Décision sur les frais

1 Le tribunal statue sur les frais en règle générale dans la décision finale.

2 En cas de décision incidente (art. 237), les frais encourus jusqu’ ce moment peuvent être répartis.

3 La décision sur les frais des mesures provisionnelles peut être renvoyée la décision finale.

4 En cas de renvoi de la cause, la juridiction supérieure peut déléguer la répartition des frais de la procédure de recours la juridiction précédente.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 104 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP230011ForderungUnfall; Vorinstanz; Recht; Berufung; Genugtuung; Beklagten; Arbeit; Beeinträchtigung; Entscheid; Behauptung; Genugtuungsanspruch; Umstände; Beeinträchtigungen; Garage; Klage; Garagenbetrieb; Kläger; Schmerz; Urteil; Klägers; Replik; Behauptungen; Gericht; Arbeitsunfähigkeit; Schmerzen; Arbeitsfähigkeit
ZHLE230027Abänderung Eheschutz (vorsorgliche Massnahmen)Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Gesuchsteller; Kinder; Parteien; Berufung; Verfahren; Obhut; Prozesskosten; Prozesskostenbeitrag; Betreuung; Gesuchstellers; Vereinbarung; Verfügung; Eltern; Eingabe; Rechtspflege; Leistung; Wohnsitz; Dispositivziffer; Berufungsverfahren; Antrag; Gericht; Eheschutz; Verfahrens; Ziffer; Entscheid; Kindsvertreterin; Einkommen
Dieser Artikel erzielt 1026 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150086Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Rechtspflege; Schlichtungsverfahren; Rechtsbeistand; Verfahren; Obergericht; Rechtsanwalt; Person; Pacht; Zimmer; Kanton; Schlichtungsbehörde; Pachtsachen; Obergerichts; Gesuchs; Miete; Anspruch; Einkommen; Sachverhalt; Klage; Gericht; Wohnung; Mietverhältnis; Depot; Parteien; Kantons; Obergerichtspräsident; Bezirks; Aussicht; Schlichtungsgesuch
ZHVO150085Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Rechtspflege; Schlichtungsverfahren; Rechtsbeistand; Verfahren; Obergericht; Rechtsanwalt; Klage; Mietzins; Person; Miete; Pacht; Kanton; Schlichtungsbehörde; Pachtsachen; Obergerichts; Gesuchs; Einkommen; Zimmer; Urteil; Aussicht; Gericht; Anspruch; Kantons; Obergerichtspräsident; Bezirks; Sachverhalt; Schlichtungsgesuch; ändig
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 III 153 (4A_479/2018)Art. 104 ff. und 313 ZPO; Anschlussberufung, Kostenverteilung. Fällt eine Anschlussberufung infolge des Rückzuges der Berufung dahin, hat grundsätzlich der Hauptberufungskläger dem Anschlussberufungskläger die diesem in Zusammenhang mit der Anschlussberufung entstandenen Kosten zu ersetzen. Wenn mit der Anschlussberufung eigenständige Anträge gestellt wurden, kann sich eine Abweichung von diesem Grundsatz rechtfertigen, worüber das Gericht nach Ermessen entscheidet (E. 3). Anschlussberufung; Berufung; Prozesskosten; Verfahren; Urteil; Recht; Gericht; Rückzug; Vorinstanz; Verteilung; Zivilprozess; Ermessen; Aufwand; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Hauptberufungskläger; Anschlussberufungskläger; Parteien; Obergericht; Berufungsverfahren; Dahinfallen; Rechtsmittel; Kostenverteilung; Grundsatz; Klage; Parteientschädigung; Kommentar; Rückzuges; Zusammenhang
144 III 164 (5A_391/2017)Art. 95 Abs. 3 lit. b ZPO. Parteientschädigung; Kosten der berufsmässigen Vertretung. Bei der Festlegung der Parteientschädigung darf grundsätzlich nicht überprüft werden, ob die berufsmässige Vertretung als solche notwendig war (E. 3). Vertretung; Parteien; Recht; Parteientschädigung; Notwendigkeit; Obergericht; Anwalt; Auslagen; Beizug; Botschaft; Aufwand; Anwalts; Urteil; Bundesgericht; Tarif; Verfahren; Richter; Richteramt; Rechtspflege; Fällen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Ingrid Jent-Sørensen, Hans, Schmid, Haas, Schweizer, Oberhammer Schweizerische Zivilprozessordnung2021
Ingrid Jent-Sørensen, Hans, Schmid, Haas, Schweizer, Oberhammer Schweizerische Zivilprozessordnung2021