OR Art. 104 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 104 OR de 2024

Art. 104 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 104 Intérêt moratoire a. En général

1 Le débiteur qui est en demeure pour le paiement d’une somme d’argent doit l’intérêt moratoire 5 % l’an, même si un taux inférieur avait été fixé pour l’intérêt conventionnel.

2 Si le contrat stipule, directement ou sous la forme d’une provision de banque périodique, un intérêt supérieur 5 %, cet intérêt plus élevé peut également être exigé du débiteur en demeure.

3 Entre commerçants, tant que l’escompte dans le lieu du paiement est d’un taux supérieur 5 %, l’intérêt moratoire peut être calculé au taux de l’escompte.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 104 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE230123Rechtsschutz in klaren FällenGesuch; Gesuchs; Recht; Gesuchsgegnerin; Parteien; Vertrag; Verzug; Umsatz; Gericht; Sachverhalt; Fälle; Rechtsschutz; Fällen; Verbindung; Parteientschädigung; Mehrwertsteuer; Anspruch; Rechnung; Handelsgericht; Betreibung; Forschungsvertrag; Rechtslage; Auslegung; Zahlung; Verzugs; Einzelgericht; Verfügung; Rechtsvorschlag; Höhe
ZHHE230123Rechtsschutz in klaren FällenGesuch; Gesuchs; Recht; Gesuchsgegnerin; Parteien; Vertrag; Verzug; Umsatz; Gericht; Sachverhalt; Fälle; Rechtsschutz; Fällen; Verbindung; Parteientschädigung; Mehrwertsteuer; Anspruch; Rechnung; Handelsgericht; Betreibung; Forschungsvertrag; Rechtslage; Auslegung; Zahlung; Verzugs; Einzelgericht; Verfügung; Rechtsvorschlag; Höhe
Dieser Artikel erzielt 350 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVSKLA.2023.3-Betreibung; Vorsorge; Klage; Apos; Arbeitgeber; Versicherungsgericht; Beklagten; Beiträge; Anschlussvertrag; Bearbeitungsgebühren; Vorsorgeeinrichtung; Verzugszins; Gericht; Vizepräsident; Stiftung; Forderung; Betreibungsamtes; Rechtsvorschlag; Betrag; Bundesgericht; Urteil; Zinsen; Rechtsöffnung; SchKG; Entscheid; Höhe; Anschlussvertrages; Arbeitgeberin; Ziffer
SOVWKLA.2020.6-Hunde; Gebühr; Kennzeichnung; Kanton; Kontrollzeichen; Abgabe; Einwohnergemeinde; Klage; Hundehalter; Kontrollzeichengebühr; Daten; Hunden; Kennzeichnungskontrolle; Gebühren; Hundes; Verwaltungsgericht; Gemeinde; AMICUS; Bezug; Veterinärdienst; Hundesteuer; Tollwut; Registrierung; Steuer; Leistung; Franken
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 V 18 (9C_108/2018)Art. 26 Abs. 4 BVG; Regressforderung; Verzugszins. Die definitiv leistungspflichtige Vorsorgeeinrichtung hat der vorleistungspflichtigen Vorsorgeeinrichtung auf dem zurückzuerstattenden Betrag mangels eines vertraglichen Verhältnisses keinen Verzugszins zu bezahlen (E. 4 und 5). Verzug; Verzugszins; Vorsorge; Vorsorgeeinrichtung; Recht; Swiss; Auffangeinrichtung; Vorleistung; Verzugszinspflicht; Rechtsprechung; Urteil; Klage; Vorleistungen; Sozialversicherung; Klageeinreichung; Sinne; Entscheid; Bundesgericht; Entstehung; Hinweis; Zahlung; Grundlage; Bereich; Verzugszinsen; Linie; ässt
143 III 206 (4A_692/2015)Art. 104 OR; Verzugszins auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung. Für den Kostenvorschuss zur Mängelbeseitigung im Rahmen eines Werkvertrages ist Verzugszins geschuldet (E. 7).
Verzug; Verzugs; Verzugszins; Kostenvorschuss; Mängel; Schaden; Kapital; Ersatzvornahme; Werkvertrag; Urteil; Mängelbeseitigung; Erwägungen; Aufwendungsersatz; Rechtsnatur; Kostenvorschusses; Besserung; Vorschuss; Beschwerdegegner; Lehre; Verzugszinspflicht; Hinweisen; PETER; Kommentar; Bürgerlichen; Gesetzbuch; Frage; Urteilskopf; Auszug; Abteilung; Zivilsachen

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2249/2023Direktzahlungen und ÖkobeiträgeWitterung; Quot;; Tiere; Vorinstanz; Witterungs; Witterungsschutz; Verfügung; Kontrolle; Bundes; Recht; Entscheid; Gewässer; Erstinstanz; Schutz; Gewässers; Kürzung; Gewässerschutz; Zusammenhang; Schafe; Bundesverwaltungsgericht; TSchV; Tieren; Nässe; Vertrauen; Tierschutz; Direktzahlungen; Veterinärdienst
A-5318/2020Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Audit; Vorinstanz; Kündigung; ETH-Rat; Interne; Gespräch; Arbeitsverhältnis; Audits; Krasna; Internen; Präsident; Rates; Recht; ETH-Rates; Auditausschuss; Mahnung; Ferien; Urteil; Verhalten; Leiter; Verfügung; Arbeitgeber; Arbeitsverhältnisse; Präsidentin; Auditausschusses; Person; Arbeitsverhältnisses; üglich

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2017.47Mehrfache ungetreue Amtsführung (Art. 314 StGB); Gewerbsmässiger Betrug (Art. 146 Abs. 1 und 2 StGB); Mehrfache Urkundenfälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB); Geldwäscherei (Art. 305bis StGB); Mehrfaches sich bestechen lassen (Art. 322quater StGB); Mehrfache Vorteilsannahme (Art. 322sexies StGB); Mehrfacher Betrug (Art. 146 Abs. 1 StGB); Mehrfaches Bestechen (Art. 322ter StGB); Mehrfache Vorteilsgewährung (Art. 322quinquies StGB); Mehrfache Gehilfenschaft zu ungetreuer Amtsführung (Art. 314 i.V.m. Art. 25 StGB)
Apos;; Beschuldigte; Rechnung; Anklage; Bundes; Offert; Vorteil; Verfahren; Offerte; Schaden; Rechnungen; Recht; Sinne; Auftrag; Verfahrens; Beschuldigten; Projekt; Aufträge; Offerten; Recht; Anklageschrift; öhte

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Corinne Widmer Lüchinger, Wolf, OserBasler Kommentar Obligationenrecht I2020
Thomas Sutter, Thomas Sutter-Somm, Sutter-Somm, David, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich2016