DO Art. 1034 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 1034 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 1034 Protesta a. Termins e pretensiuns

1 La refusa da l’acceptaziun e dal pajament sto vegnir constatada tras in document public (protesta pervia da mancanza d’acceptaziun u pervia da mancanza da pajament).

2 La protesta pervia da mancanza d’acceptaziun sto vegnir fatga entaifer il termin che vala per preschentar l’acceptaziun. Sche la cambiala è – en il cas previs en l’artitgel 1014 alinea 1 – vegnida preschentada per l’emprima giada l’ultim di dal termin, po la protesta vegnir fatga anc il di suenter.

3 En cas d’ina cambiala ch’è pajabla in tschert di u in tschert temp suenter il di d’emissiun ubain a vista sto la protesta pervia da mancanza da pajament vegnir fatga durant in dals dus lavurdis che suondan il di da pajament. En cas d’ina cambiala a vista sto la protesta pervia da mancanza da pajament vegnir fatga entaifer ils medems termins ch’èn previs en l’alinea precedent per la protesta pervia da mancanza d’acceptaziun.

4 Sch’igl è vegnì fatg ina protesta pervia da mancanza d’acceptaziun, na dovri ni la preschentaziun per il pajament ni la protesta pervia da mancanza da pajament.

5 Sch’il trass , ch’el haja accept u refus la cambiala, ha sistì ses pajaments u sch’ina execuziun sfurzada cunter sia facultad è vegnida fatga senza success, po il possessur prender regress mo, suenter che la cambiala è vegnida preschentada al trass per il pajament e suenter ch’igl è vegnida fatga ina protesta.

6 Sch’igl è vegnì decler il concurs sin la facultad dal trass , ch’el haja accept u refus la cambiala, u sin la facultad da l’emittent d’ina cambiala che n’è betg acceptabla, basti per exequir il dretg da regress ch’i vegnia preschentada la decisiun giudiziala davart la decleraziun dal concurs.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
111 III 33Wechselbetreibung: Voraussetzungen, Gültigkeit des Titels, Erfordernis des Wechselprotestes (Art. 177 und 178 Abs. 1 SchKG). 1. Elemente, die der Betreibungsbeamte zu prüfen hat, bevor er einem Begehren um Wechselbetreibung stattgibt; enthält der vorgelegte Titel die vom Gesetz geforderten Angaben (Art. 991, 1096 und 1100 OR) offensichtlich nicht, muss der Betreibungsbeamte die Wechselbetreibung verweigern (Erw. 1). 2. Die Vorlegung des Protestes (Art. 1034, 1098 und 1129 OR) ist notwendig, falls die wechselrechtlichen Wirkungen, auf die sich der Gläubiger beruft, davon abhängen: Titel und Protest bilden ein Ganzes, das der Betreibungsbeamte in seiner Gesamtheit zu prüfen hat, wenn es um die Feststellung geht, ob der Titel bei erster Betrachtung eine Wechselbetreibung zulasse (Erw. 2a). 3. Ein Wechsel, der den Namen des Bezogenen nicht enthält (Art. 991 Ziff. 3 OR), gilt nicht als Wertpapier (Art. 992 Abs. 1 OR) und kann, da das Zahlungsversprechen fehlt (Art. 1096 Ziff. 2 und 1097 Abs. 1 OR), auch nicht als Eigenwechsel betrachtet werden (Erw. 2b und 3). Wechselbetreibung; Ufficio; Esecuzione; Camera; Betreibungsbeamte; Bellinzona; Morges; Tribunale; Schuldbetreibung; Konkurs; Credito; Svizzero; Protest; Valeur; Crédit; Suisse; Avallo; Ufficiale; Zurigo; FRITZSCHE; JÄGER; Autorità; Urteilskopf; Sentenza; Regeste; Wechselbetreibung:; Voraussetzungen; Gültigkeit; Titels