OR Art. 10 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 10 OR de 2025

Art. 10 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 10 Temps auquel remontent les effets d’un contrat entre absents

1 Le contrat conclu entre absents déploie ses effets dès le moment où l’acceptation a été expédiée.

2 Si une acceptation expresse n’est pas nécessaire, les effets du contrat remontent au moment de la réception de l’offre.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 10 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2021/1053écision; COVID-; élétravail; édéral; Caisse; ’allocation; Ordonnance; ésence; ’ordonnance; ’employeur; ’activité; émie; ’elle; ègle; était; ’épidémie; éparation; éposé; èrent; ’est; étant; ’obligation; érée; Opposition; évues
VDPlainte/2012/56-été; évocatoire; Office; éancier; Banque; équestre; ébiteur; érieure; écution; Action; édéral; Ouverture; ésident; énéfice; éfaut; Exécution; Immeuble; Chavornay; éanciers; évocation; Autorité; écision; Arrondissement; Broye; Office; Comme; èces
Dieser Artikel erzielt 43 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGHG.2005.30Entscheid Art. 1 OR (SR 210). Angesichts der im zweiten Abschnitt des Vertrags der Parteien durch den Beklagten vorgenommenen und von der Klägerin akzeptierten Streichung der Totalstückzahlen mit einzelnen Bestelltranchen liegt keine übereinstimmende Willensäusserung, gemäss welcher sich der Beklagte zur Abnahme einer bestimmten Zahl von Geräten verpflichtet hätte, vor (Handelsgericht, 15. Dezember 2006, HG.2005.30). Quot; Ersatz; Beklagten; Vertrag; Gerät; Geräte; Vertrags; Parteien; Ersatzteillager; Abnahme; Stück; Preis; Ersatzteile; Garantie; Kündigung; Preisliste; Klage; Liefer; Stückzahl; Vereinbarung; Eingabe; Ausführungen; Bestellung; Recht; Übrigen; Lieferung
LUA 04 86§ 54 Abs. 1 StG; Art. 210 Abs. 1 DBG. Zeitliche Bemessung des Einkommens. Frage der steuerrechtlichen Realisierung eines Pflegelohnes. Fall einer Mutter, die von ihrem entmündigten Sohn ein Grundstück erwirbt und einen Teil des Kaufpreises mittels Anrechnung eines Pflegelohnes für erbrachte Pflegedienste bezahlt. Kaufvertrag; Einkommen; Zustimmung; Vertrag; Genehmigung; Zeitpunkt; Grundstück; Gemeinde; Rechtsgeschäft; Anspruch; Gemeinderat; Vormundschaftsbehörde; Kaufvertrages; Einkünfte; Pflege; Regierungsstatthalter; Urteil; Obergericht; Bemessung; Einkommens; Forderung; Schwebe; Geschäft; Bedingung; Interesse; Grundbuch; Leistung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 III 409 (4A_396/2018)Haftung des Veranstalters von Pauschalreisen (Art. 14 f. des Bundesgesetzes über Pauschalreisen). Gemäss einem Art. 101 OR ähnlichen System haftet der Reiseveranstalter auch für das Handeln seiner Dienstleistungsträger. Der Reisende muss auch eine Vertragsverletzung des Veranstalters und/oder des Dienstleistungsträgers nachweisen. Im konkreten Fall, in dem es sich um einen Transfer mit einem Wagen von einem indischen Flughafen zum Hotel des Reisenden handelt, wurde dieser Beweis nicht erbracht (E. 5). Organisateur; écution; était; Exécution; été; édéral; Accident; ZINGG; ôtel; étaillant; Autre; ésultat; évue; Aéroport; -même; évues; Message; établir; épouse; MARTINELLI; éenne; HANGARTNER; énuée; Exculper; TERCIER; Cité; Hôtel; épond; Pauschalreisen; Autres
143 III 495 (4A_141/2017)Art. 6 ZPO; Widerklage vor Handelsgericht. Wurde das Handelsgericht gestützt auf Art. 6 Abs. 3 ZPO angerufen, ist eine konnexe Widerklage trotz fehlendem Handelsregistereintrag des Widerbeklagten zulässig (E. 2).
Regeste b
Art. 108 Ziff. 1, 107 Abs. 2 OR; unverzügliche Verzichtserklärung. Im Grundsatz ist auch in einem Fall von Art. 108 Ziff. 1 OR eine unverzügliche Verzichtserklärung im Sinne von Art. 107 Abs. 2 OR erforderlich. Beruft sich der Schuldner auf deren Fehlen, kann dies im Einzelfall allerdings treuwidrig sein (E. 4.3.1 und 4.3.2).
Widerklage; Zuständigkeit; Handelsgericht; Verzicht; Schuldner; Schweizer; Handelsgerichts; Schweizerische; Verzichtserklärung; Widerbeklagte; Klage; Instanz; Urteil; Handelsregister; Gericht; Streitigkeit; Voraussetzung; Zivilprozessordnung; Widerklagen; Gesetzgeber; Gläubiger; Hauptklage; Vorinstanz; Klagen; Botschaft; Kommentar

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6525/2020Elektrische Anlagen (Übriges)Vorinstanz; Vorakte; Anlage; Quot;; Schaden; Gerüst; Minderertrag; Verfügung; Urteil; Beilage; Vertrauen; Schadens; Spengler; Entschädigung; Spenglerarbeiten; Eigenleistung; Beweis; Beschwerdeführern; Drittfirma; Bundesverwaltungsgericht; Demontage; Gebäude; Verfahren
B-497/2019AOP/IGPQuot;; ’au; ’autorité; érieure; Ordonnance; ’art; ’intimée; éponse; ésent; être; ’un; écision; ’en; Annexe; édé; ’enregistrement; édéral; éographique; ’il; ’absinthe; édure; ’une; ’est; Absinthe; énomination; évrier; Cahier; -après; OLalc; égal

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BV.2014.10Demande de dédommagement.Apos;; édéral; Tribunal; énal; ération; édérale; Apos;AFC; Confédération; Apos;un; ésamiantage; évrier; Apos;ouverture; étente; émolument; Apos;avance; ésident; Alexandre; Faltin; Administration; Apos;encontre; épouse; Plainte; Apos;amiante; -fort; Confédération;; édure; Apos;irrecevabilité; éposée; Apos;art; émarche
RR.2011.246Estradizione all'Italia/Decisione di estradizione (art. 55 AIMP): diritto di essere sentito; ne bis in idem; applicazione dalla CAS; doppia punibilità; prescrizione.
Apos;; Tribunal; Tribunale; Apos;art; Apos;estradizione; Italia; Svizzera; Apos;autorità; Corte; Apos;UFG; Apos;ordinanza; CEEstr; Napoli; Apos;estradando; Nella; Apos;Italia; Giudice; Convenzione; Apos;assistenza; Parte; Stato; Ufficio; Schengen; Ministero; Confederazione; Repubblica; RSPPF; Parti; Apos;avv; Apos;oggetto

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Hans, Stauffer, Hürzeler, UlrichBasler Berufliche Vorsorge2021
Hans, Stauffer, Hürzeler, UlrichBasler Berufliche Vorsorge2021