OBG Art. 1 - Grundsätze
Einleitung zur Rechtsnorm OBG:
Das schweizerische Ordnungsbussengesetz ermöglicht es den Behörden, leichte Verstösse gegen bestimmte Vorschriften effizient und rasch mit Ordnungsbussen zu ahnden, ohne ein aufwändiges Strafverfahren einzuleiten. Es legt fest, welche Verstösse geahndet werden können und in welcher Höhe die Bussen ausfallen können, um die Einhaltung von Regeln des öffentlichen Lebens und des Verkehrs zu gewährleisten. Das Gesetz trägt zur effektiven Durchsetzung von Regeln und Vorschriften bei und unterstützt die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in der Schweiz.
Art. 1 OBG vom 2025
Art. 1 Grundsätze
1 Mit Ordnungsbusse wird in einem vereinfachten Verfahren (Ordnungsbussenverfahren) bestraft, wer eine Übertretung begeht, die:a. in einem der folgenden Gesetze aufgeführt ist:1. Ausländergesetz vom 16. Dezember 2005 (1) ,2. Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (2) ,3. Bundesgesetz vom 19. Dezember 1986 (3) gegen den unlauteren Wettbewerb,4. Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 (4) über den Natur- und Heimatschutz,5. Waffengesetz vom 20. Juni 1997 (5) ,6. Alkoholgesetz vom 21. Juni 1932 (6) ,7. Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 1958 (7) (SVG),8. Nationalstrassenabgabegesetz vom 19. März 2010 (8) (NSAG),9. Bundesgesetz vom 3. Oktober 1975 (9) über die Binnenschifffahrt,10. Betäubungsmittelgesetz vom 3. Oktober 1951 (10) (BetmG),11. Umweltschutzgesetz vom 7. Oktober 1983 (11) ,12. (12) Lebensmittelgesetz vom 20. Juni 2014 (13) ,12a. (14) …13. Bundesgesetz vom 3. Oktober 2008 (15) zum Schutz vor Passivrauchen,14. Waldgesetz vom 4. Oktober 1991 (16) ,15. Jagdgesetz vom 20. Juni 1986 (17) ,16. Bundesgesetz vom 21. Juni 1991 (18) über die Fischerei,17. Bundesgesetz vom 23. März 2001 (19) über das Gewerbe der Reisenden;18. (20) Bundesgesetz vom 29. September 2023 (21) über das Verbot der Verhüllung des Gesichts; oderb. in einer Verordnung aufgeführt ist, die sich auf ein Gesetz nach Buchstabe a Ziffern 1–9 und 11–17 stützt; …. (22)
2 Das Ordnungsbussenverfahren ist nur anwendbar, wenn der betreffende Übertretungstatbestand in den Listen nach Artikel 15 aufgeführt ist.
3 Es ist nicht anwendbar bei Übertretungen, die nach dem Bundesgesetz vom 22. März 1974 (23) über das Verwaltungsstrafrecht verfolgt und beurteilt werden.
4 Die Ordnungsbusse beträgt höchstens 300 Franken.
5 Vorleben und persönliche Verhältnisse der beschuldigten Person werden nicht berücksichtigt.
(1) [SR 142.20]
(2) [SR 142.31]
(3) [SR 241]
(4) [SR 451]
(5) [SR 514.54]
(6) [SR 680]
(7) [SR 741.01]
(8) [SR 741.71]
(9) [SR 747.201]
(10) [SR 812.121]
(11) [SR 814.01]
(12) Fassung gemäss Art. 17.
(13) [SR 817.0]
(14) Eingefügt durch Ziff. II 1 des BG vom 18. Dez. 2020 (Kultur, Härtefälle, Sport, Arbeitslosenversicherung, Ordnungsbussen), in Kraft vom 19. Dez. 2020 bis zum 31. Dez. 2022 ([AS 2020 5821]; [2021 878 ]Ziff. III 2; [BBl 2020 8819]; [2021 2515]).
(15) [SR 818.31]
(16) [SR 921.0]
(17) [SR 922.0]
(18) [SR 923.0]
(19) [SR 943.1]
(20) Eingefügt durch Art. 4 des BG vom 29. Sept. 2023 über das Verbot der Verhüllung des Gesichts, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 620; [BBl 2022 2668]).
(21) [SR 311.6]
(22) Zweiter Teilsatz eingefügt durch Ziff. II 1 des BG vom 18. Dez. 2020 (Kultur, Härtefälle, Sport, Arbeitslosenversicherung, Ordnungsbussen), in Kraft vom 19. Dez. 2020 bis zum 31. Dez. 2021 ([AS 2020 5821]; [BBl 2020 8819]).
(23) [SR 313.0]
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.