
Art. 95a (1) Indemnisaziun d’ulteriurs custs
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 95a (1) Indemnisaziun d’ulteriurs custs
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2014/94 | - | Suisse; études; Assuré; ériode; étranger; Intimée; écis; écision; éjour; établi; ériodes; Convention; Année; écembre; édéral; établir; éter; Avait; éjà; Israël; Assurance; ésomption; échelle |
VD | 2012/360 | - | Suisse; écis; Intention; établi; écision; éral; éside; éjour; élé; édéral; él établissement; Assurée; Expertisée; Turquie; Assurance; érent; éléments; érêt; érêts; érente; érivé; établir |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
LU | S 10 222 | Art. 1a Abs. 1 lit. a AHVG; Art. 23 Abs. 1 und 2 ZGB; Art. 17a der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der Sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbstständigerwerbende sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern. Hat ein deutscher Staatsbürger Wohnsitz in der Schweiz und ist er Bezüger einer Rente aus Deutschland, kann er auf Antrag von der AHV-Beitragszahlung in der Schweiz befreit werden, sofern er den schweizerischen Rechtsvorschriften nicht aufgrund der Ausübung einer Erwerbstätigkeit unterliegt. Das Bundesamt für Sozialversicherungen entscheidet über diesen Antrag. | Schweiz; Wohnsitz; Rente; Ausgleichskasse; Renten; Luzern; Recht; Deutschland; Verordnung; Kanton; Schweizer; Aufenthalt; Rechtsvorschriften; Mitglied; Deutschen; Rentenversicherung; Einsprache; Person; Kantons; Wohnsitznahme; Absicht; Beitragspflicht; Sicherheit; Abkommen; Witwenrente; Migration; Aufenthaltsbewilligung; Renteneinkommen; Einspracheentscheid |