DO Art. 93 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 93 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 93 Dretg da vender

1 Sch’in deposit n’è betg cunvegnent pervia da la natira da la chaussa u pervia dal gener dal manaschi, u sche la chaussa è en privel d’ir en malura u sch’ella chaschuna custs da mantegniment u custs considerabels per la metter en salv, po il debitur – suenter avair fatg ordavant ina smanatscha e cun il consentiment dal derschader – laschar vender publicamain la chaussa e depositar il retgav.

2 Sche la chaussa ha in pretsch da bursa u da martg u sch’ella ha ina pitschna valur cumparegli cun ils custs, na sto la vendita betg vegnir fatga en moda publica ed ella po vegnir permessa dal derschader er senza ch’i vegnia fatga ordavant ina smanatscha.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 93 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDML/2013/363-évrier; Opposition; Ouest; éalisation; Inventaire; éance; érêt; épens; éposé; étention; écision; éancier; élai; èces; éduction; Enveloppe; édéral; Commentaire; Office; érence; Intimé; écembre; Office; Original; êté
VDML/2013/355-évrier; Opposition; Ouest; éalisation; Inventaire; éance; érêt; épens; éposé; étention; écision; éancier; élai; èces; éduction; Enveloppe; édéral; Commentaire; Office; érence; Intimée; écembre; Office; Original; êté
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
141 V 272Art. 12 Abs. 2 FamZG; Art. 9 FamZV; Zweigniederlassungen. Art. 9 FamZV und Rz. 502 der Wegleitung zum Bundesgesetz über die Familienzulagen FamZG (FamZWL), wonach als Zweigniederlassung auch Baustellen mit mindestens zwölfmonatiger Dauer gelten, sind gesetzeskonform (E. 4). Zweigniederlassung; Familienzulagen; Kanton; Baustelle; FamZG; Baustellen; Zweigniederlassungen; FamZV; Wallis; Hauptsitz; Betrieb; CAFIB; Kantons; Familienzulagenordnung; Betriebsstätte; Unternehmung; Kasse; Dauer; Mitarbeitende; FamZWL; Arbeitgeber; Betriebsstätten; Dauer; Bundesgesetz; Handelsregister; ürden
139 III 293 (5A_143/2013)Art. 46 Abs. 2 und Art. 53 SchKG; Art. 647 und 932 Abs. 2 OR; Betreibungsort bei Sitzverlegung. Nach der am 1. Januar 2008 in Kraft getretenen Revision des Obligationenrechts (GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht) wird die Sitzverlegung der Aktiengesellschaft gegenüber dem Betreibungsamt am Werktag nach der Publikation im SHAB wirksam (E. 3). Betreibung; Handelsregister; Recht; Konkurs; SchKG; Konkursandrohung; Betreibungsamt; Urteil; Sitzverlegung; Publikation; Eintragung; Betreibungsort; Aufsichtsbehörde; Rechtsprechung; Tagebuch; Werktag; Kantons; HRegV; Sitzes; Regel; Zivilsachen; Revision; Aufhebung; Schuldbetreibung; Löschung; Handelsregisters; Wirksamkeit; Lehre

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-951/2020Handelsregister- und FirmenrechtStiftung; Handelsregister; Recht; Familie; Quot;; Zweck; Teilzweck; Familienstiftung; Eintrag; Eintragung; Bundes; Vorinstanz; RIEMER; Stiftungsurkunde; Stiftungsrat; Lebens; Verfügung; Familienstiftungen; BK-RIEMER; Nichtigkeit; Rechtsprechung; Gericht; GRÜNINGER; Lebensunterhalt; Urteil; Beiträge
B-1546/2020StiftungsaufsichtRevision; Stiftung; Revisionsstelle; Befreiung; Recht; Vorinstanz; Revisionsstellen; Stiftungen; Voraussetzung; Revisionsstellenpflicht; Aufsicht; Gesuch; Bundes; Bilanz; E-Mail; Aufsichtsbehörde; Handelsregister; Verfügung; Voraussetzungen; Geschäftsjahr; Auslegung; Pflicht; Mails; VO-RvS; E-Mails; Urteil; Stiftungsrecht; Geschäftsjahre; üsse

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2019.53Rückweisung der Anklageschrift / Würdigungsvorbehalte
(Art. 329 / 344 StPO)
Anklage; Bundes; Anklageschrift; Akten; Bundesanwaltschaft; Gericht; Tabelle; Bestechen; Verfahren; Handlungseinheit; Kammer; Rechtsanwalt; Person; Amtsführung; Urteil; Ergänzung; Hinweis; Anklageziffer; Sinne; Bundesstrafgericht; Sachverhalt; Anklageziffern; Bezug; Vorteil; Bundesgerichts; Gehilfe; Gehilfenschaft; Urkundenfälschung; Beschuldigten; ängig

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Adrian StaehelinBasler Bundesgesetz über Schuld-betreibung und Konkurs I2021
Adrian StaehelinBasler Bundesgesetz über Schuld-betreibung und Konkurs I2010