DO Art. 906 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 906 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 906 Post da revisiun I. En general (1)

1 Per il post da revisiun èn applitgablas correspundentamain las prescripziuns dal dretg d’aczias.

2 Ina revisiun ordinaria dal quint annual tras in post da revisiun pon pretender:

  • 1. 10 pertschient dals associads;
  • 2. ils associads che represchentan ensemen almain 10 pertschient dal chapital dals certificats da participaziun;
  • 3. ils associads ch’èn suttamess ad ina responsabladad persunala u ad in’obligaziun da far in pajament supplementar.
  • (1) Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 16 da dec. 2005 (dretg da ScRL sco er adattaziuns en il dretg d’aczias, en il dretg d’associaziun, en il dretg dal register da commerzi ed en il dretg da firmas), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 906 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE110483OrganisationsmangelKonkurs; Kanton; Kantons; Handelsregisteramt; Organisation; Beklagten; Verbindung; Konkursamt; Handelsgericht; Gerichtsschreiber; Jeremias; Widmer; Zürich; Organisationsmangel; Einzelrichter; Revision; Frist; Liquidation; Vorschriften; Verfahrens; Umtriebsentschädigung; Einlegerakten; Bundesgericht; Einzelgericht; Geschäfts-Nr:; Mitwirkend:; Oberrichter; Johann; Zürcher; Urteil
    ZHLB100015AuflösungsklageGenossenschaft; Recht; Mitglied; Mitglieder; Beklagten; Massnahme; Richter; Berufung; Genossenschafter; Massnahmen; Auflösung; Gesellschaft; Organ; Vorinstanz; Sinne; Frist; Person; Urteil; Vorschriften; Konkurs; Liquidation; Liegenschaft; Verwaltung; Verfahren; Ziffer

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    100 Ib 137Stiftungsaufsicht. Anpassung der Statuten und Reglemente der Personalfürsorgeeinrichtungen an das neue Arbeitsvertragsrecht. 1. Treffen die Organe einer rechtsbeständigen Stiftung eine widerrechtliche Massnahme oder sind einzelne Bestimmungen der Stiftungsurkunde nicht mehr gesetzeskonform, so hat die Aufsichtsbehörde nicht nach Art. 88 Abs. 2 ZGB vorzugehen, sondern von ihrem Aufsichtsrecht im Sinne von Art. 84 Abs. 2 ZGB Gebrauch zu machen. Dabei ist die Aufsichtsbehörde befugt, unmittelbar einzugreifen und die Stiftungsorgane zur notwendigen Korrektur zu zwingen (Erw. I 2a). 2. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen Verfügungen der Aufsichtsbehörde über Stiftungen (Erw. I 2a). 3. Auslegung von Art. 7 Abs. 2 der Schluss- und Übergangsbestimmungen zum Zehnten Titel des OR, dem neuen Arbeitsvertragsrecht. Die Frist von fünf Jahren für die Anpassung der Statuten und Reglemente der bestehenden Personalfürsorgeeinrichtungen hat sowohl formelle als auch materielle Wirkung (Erw. III). Stiftung; Übergang; Recht; Person; Aufsicht; Personal; Übergangsbestimmung; Übergangsbestimmungen; Bundes; Gesetze; Aufsichtsbehörde; Personalfürsorgeeinrichtung; Gesetzes; Personalfürsorgeeinrichtungen; Arbeitnehmer; Anpassung; Barauszahlung; Reglemente; Justiz; Statut; Statuten; Bestimmungen; Kanton; Justizdepartement; Verfügung; Basel; Geigy; Pensionskasse; Basel-Stadt; Regel

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6373/2010RevisionsaufsichtRevision; Unabhängig; Unabhängigkeit; Zulassung; Gesellschaft; Vorinstanz; Recht; Person; Revisionsexperte; Bundes; Revisor; Gesellschaften; Revisionsstelle; Personen; Entzug; Quot;; Prüftätigkeit; Anschein; Beschwerdeführers; Verwaltungsrat; Verfügung; Mitglied; Interesse; Beziehung
    BVGE 2011/41RevisionsaufsichtRevision; Unabhängig; Unabhängigkeit; Gesellschaft; Person; Zulassung; Revisionsexperte; Revisionsstelle; Revisor; Personen; Recht; Gesellschaften; Bundes; Vorinstanz; Entzug; Mitglied; Anschein; Verwaltungsrat; Interesse; Beschwerdeführers; Revisionsexperten; Prüftätigkeit; Verhältnis; Revisionsaufsicht; Botschaft