BV Art. 9 - Protecziun cunter arbitrariadad e mantegniment da la buna fai

Einleitung zur Rechtsnorm BV:



Art. 9 Constituziun federala da la Confederaziun svizra (BV) drucken

Art. 9 Protecziun cunter arbitrariadad e mantegniment da la buna fai

Mintga persuna ha il dretg da vegnir tractada dals organs dal stadi senza arbitrariadad e tenor la buna fai.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 9 Constituziun federala da la Confederaziun svizra (BV) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT230140RechtsöffnungGesuchsgegnerin; Mieter; Recht; Rechtsöffnung; Mieterin; Miete; Mieter; Vermieterin; Mieterin; Verfahren; Vorinstanz; Einwendung; Schaden; Mietobjekt; Mietzins; Verfahren; Entscheid; Schadensminderungspflicht; SchKG; Sinne; Mietvertrag; Leistung; Parteien; Vertrag; Einwendungen; Beschwerdeverfahren; Noven; Kommentar-Bättig
ZHSB230094Versuchte Nötigung etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Zeugin; Richt; Massnahme; Behandlung; Privatkläger; Ausführungen; Verteidigung; Vorinstanz; Gutachten; Berufung; Sinne; Schizophrenie; Kinder; Aussage; Pfefferspray; Diagnose; Aussagen; Urteil; Recht; Dossier; Beschimpfung
Dieser Artikel erzielt 508 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2022.00030Baurechtlicher Vorentscheid (Ausnahmebewilligung).Gebäude; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Vorentscheid; Vorinstanz; Wohnnutzung; Verwaltung; Baurekursgericht; Umnutzung; Gebäudes; Landwirt; Verwaltungsgericht; Gemeinde; Baubewilligung; Kantons; Hinweis; Scheune; Entscheid; Baudirektion; Kat-Nr; Bewilligung; Anlagen; Baupläne; Landwirts
ZHVB190009Aufsichtsbeschwerde gegen ein Schreiben eines Bezirksgerichts betr. Fotoaufnahme eines GerichtssaalsGericht; Recht; Aufsichts; Verhandlung; Beschwerdegegner; Bezirksgericht; Aufsichtsbeschwerde; Dietikon; Gerichtssaal; Interesse; Gerichtsverhandlung; Verhandlungen; Informationen; Quelle; Obergericht; Fotoaufnahme; Anspruch; Medien; Beschwerdegegners; Fotoaufnahmen; Informationsfreiheit; Bezirksgerichts; Entscheid; Bildaufnahmen; Medienfreiheit; Verweigerung; Reportage
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
150 V 73 (9C_597/2023)
Regeste
Art. 39 AHVG ; Art. 55 ter AHVV ; Rentenaufschub. Die in Art. 55 ter Abs. 2 AHVV gestützt auf Art. 39 Abs. 3 AHVG für die Berechnung des Zuschlags beim Rentenaufschub statuierte, in Rz. 6301 ff. RWL konkretisierte Methode erweist sich als bundesrechtskonform (E. 3-7).
Rente; Renten; Aufschub; Aufschubs; Zuschlag; Bundesrat; Altersrente; Preis; Rentenaufschub; Berechnung; Zuschlags; Aufschubszuschlag; Zeitpunkt; Abruf; Preisentwicklung; Aufschubsdauer; Betrag; Prozentsatz; Aufschubszeit; Urteil; Summe; Verordnung; Erhöhung; Leistung; Regel; Anzahl
150 I 1 (9C_335/2023)
Regeste
Art. 9 und 127 Abs. 1 BV ; Vertrauensschutz; besondere Bedeutung des Legalitätsprinzips im Steuerrecht. Anders als in anderen Rechtsgebieten steht der Schutz des Vertrauens in eine behördliche Auskunft im Steuerrecht nicht unter der Voraussetzung einer zusätzlichen Interessenabwägung (E. 4.1-4.3). Die besondere Bedeutung des Legalitätsprinzips im Steuerrecht ist auf diejenigen Tatbestände und Tatbestandselemente beschränkt, die sich zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Sind die Voraussetzungen des Vertrauensschutzes erfüllt, geht er im Steuerrecht dem Legalitätsprinzip vor (Praxispräzisierung; E. 4.4).
Vertrauen; Steuerrecht; Vertrauens; Legalitätsprinzip; Vertrauensschutz; Interesse; Legalitätsprinzips; Urteil; Auskunft; Voraussetzung; Interessen; Verwaltung; Bürger; Vertrauensschutzes; Bundesgericht; Voraussetzungen; Anspruch; Schutz; Interessenabwägung; Rechtsuchende; Urteile; Person; Rechtsgebieten; Erwägungen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2015.117Verfahrenssprache (Art. 3 StBOG). Verfahrenshandlung der Strafkammer (Art. 20 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. b StPO).
Verfahren; Verfahrens; Bundes; Sprache; Recht; Verfahrenssprache; Entscheid; Eingabe; Kammer; Hauptverhandlung; Bundesstrafgericht; Eingaben; Verfügung; Beschwerdekammer; Apos;; Bundesstrafgerichts; Entscheide; Prozess; Vorinstanz; StBOG; Verfahrenshandlung; Prozessordnung; Situation; Sprachengesetz; Tribunal; Beschluss
BG.2010.19Innerstaatliche Rechtshilfe (Art. 279 Abs. 3 BStP).Bundes; Kammer; Beschwerdekammer; Akten; Gesuch; Entscheid; Bundesstrafgericht; Polizei; Gesuchsgegnerin; Verfahren; Rechtshilfe; Gericht; Oberaufsicht; Akten; Bundesstrafgerichts; Herausgabe; Bundesamt; Bundeskriminalpolizei; Unterlagen; Verfahrensleitung; Oberaufsichtsbehörde; Behörde; Verfahrensakten; Tribunal; Kantone

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
WaldmannBasler Bundesverfassung2015
Schweizer, Markus Zürich2014