DO Art. 891 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 891 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 891 Contestaziun dals conclus da la radunanza generala

1 L’administraziun e mintga associ pon contestar cun in plant tar la dretgira ils conclus da la radunanza generala e tals ch’èn vegnids prendids tras votaziuns per correspundenza, sch’els cuntrafan a la lescha u als statuts. Sch’il plant vegn purt da l’administraziun, fixescha la dretgira in represchentant per l’associaziun.

2 Il dretg da contestar extingua, sch’il plant na vegn betg purt il pli tard 2 mais suenter ch’il conclus è vegnì prendì.

3 La sentenzia che abolescha in conclus ha in effect per e cunter tut ils associads.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 891 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG180151Anfechtung GeneralversammlungsbeschlussBeschluss; Beklagten; Parte; Generalversammlung; Statuten; Genossenschaft; Parteien; Anfechtung; Quorum; Gericht; Quorums; Genossenschafter; Handelsgericht; Klage; Klägern; Verfahren; Mitglieder; Quorumsvorschrift; Streitwert; Vergleich; Verletzung; Traktandum; Neuregelung; Frist; Kostenvorschuss; Vorsch; Beschlussfassung; Interessen; Anfechtungsklage
ZHRB170004Feststellung (unentgeltliche Rechtspflege)Recht; Beschluss; Vorinstanz; Frist; Generalversammlung; Klage; Streitwert; Genossenschaft; Beschlüsse; Entscheid; Rechtspflege; Beklagten; Kostenvorschuss; -Strasse; Bezirksgericht; Grundlage; Höhe; Bestimmungen; Bundesgericht; Obergericht; Aufhebung; Parteien; Betrag; Vorschuss; Rechtsbegehren; Begründung; Klägers; Leistung; Kostenvorschusses; Gewährung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUV 06 257Art. 59 Abs. 1 und 3, 67 Abs. 3 und 75 ZGB; §§ 19 und 101 EGZGB; § 31 aEGZGB; §§ 17 und 129 Abs. 1 lit. a VRG. Öffentlich-rechtliche Natur und Beschwerdelegitimation einer altrechtlichen Güterstrassengenossenschaft sowie Anfechtbarkeit des Beschlusses der Genossenschaftsversammlung bejaht. Ausführungen zu den Kriterien einer gehörigen Ankündigung von Traktanden. Die Ankündigung eines Traktandums über einen neu abzuschliessenden Dienstbarkeitsvertrag betreffend die Einräumung von Kiesabbaurechten mit "Anhang Dienstbarkeitsvertrag" ist zu unbestimmt und irreführend und somit anfechtbar.Recht; Genossenschaft; Mitglied; Statuten; Generalversammlung; Geschäft; Dienstbarkeitsvertrag; öffentlich-rechtliche; Verein; Entscheid; EGZGB; Traktanden; Stimm; Vereins; Traktandum; Versammlung; öffentlich-rechtlichen; Mitglieder; Strassengenossenschaft; Körperschaften; Beschluss; Riemer; Traktandenliste
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
80 II 327Art. 20 OR. Geltungsbereich. Begriff der objektiven Widerrechtlichkeit. Abgrenzung der Nichtigkeit von der einseitigen Unverbindlichkeit. Grundsätzliches zur Ausdehnung der Nichtigkeit vom Teil auf das Ganze. Vertrag; Darlehen; Nichtigkeit; Darlehens; Berufung; Recht; Widerrechtlich; Leistung; Vertrage; Vertrages; Leistung; Widerrechtlichkeit; Bundesgericht; ültig; ätte; Urteil; Immo-Hyp; Unverbindlichkeit; Klage; ürde; ändig; Ganznichtigkeit; Teilnichtigkeit; Propria; Ausdehnung; Abschlusskommission; Forderung; Zinswesen; Darleiher; Vorinstanz