
Art. 84 La giurisdicziun (1) Cumpetenza speziala
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 84 La giurisdicziun (1) Cumpetenza speziala
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2019/965 | - | Lucerne; édéral; étence; écision; Allocation; Assurance-vieillesse; édérale; étent; Assuré; Après; écisions; Objet; épens; RANCES; SOCIALES; Composition; Piguet; Greffier; Germond; *****; Cause; Caisse; -après; Assurée; éponse; Incompétence |
VD | 2019/710 | - | écision; édéral; étent; Intimée; étence; écisions; Caisse; Fédération; Paudex; ère:; LPA-VD; -après:; élai; étente; édérale; énérale; Objet; étermine; éposé; épens; Envoi; ASSURANCES; SOCIALES; Composition:; Berberat |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AHV 2018/17 | Entscheid Art. 52 AHVG. Organhaftung und Schadenersatz. Verschulden des verantwortlichen Organs bestritten. Der Beschwerdeführer bringt vor, die Gesellschaft habe über substantielle Mittel zur Begleichung der Beitragsschulden verfügt, die aber von der Bank widerrechtlich blockiert worden seien. Selbst wenn dem so wäre, hätte der Beschwerdeführer dafür sorgen müssen, dass die Gesellschaft nicht über Jahre hinweg Löhne ausrichtet (an drei Familienmitglieder), ohne die darauf anfallenden Sozialversicherungsbeiträge bezahlen zu können. Der behauptete Rechtsstreit mit der Bank dauerte nach eigenen Angaben des Beschwerdeführers seit über sieben Jahren, weshalb er nach so langer Zeit nicht mehr damit rechnen durfte, die Ausstände innert nützlicher Frist begleichen zu können. Verschulden bejaht (E. 3.3.3) (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 16. Dezember 2019, AHV 2018/17). | Schaden; Gesellschaft; Beiträge; Arbeitgeber; Schadenersatz; Arbeitgeberin; Posten; Zahlung; Verschulden; Verwaltung; Organ; Recht; Konto; Ausgleichskasse; Schwyz; Kanton; Pfändungsverlustschein; Recht; Zeitraum; Handelsregister; Kontoauszug; Pfändungsverlustscheine; Beschwerdeführers; Verfügung; Verwaltungsrat; Zahlungen; ätte |
SG | EL 2015/20 | Entscheid Art. 58 Abs. 1 ATSG. Gerichtsstand für die Beschwerde einer Erbin einer während des Einspracheverfahrens verstorbenen EL-Bezügerin, mit welcher seit dem NFA vollständig zu Lasten der Kantone gehende Krankheits- und Behinderungskosten nach Art. 14 ELG geltend gemacht werden. Der Erbe einer versicherten Person ist hier nicht Dritter im Sinn von Art. 58 Abs. 1 ATSG (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 9. September 2016; EL 2015/20).Entscheid vom 9. September 2016 | ändig; Bezügerin; Kanton; Person; Gericht; Thurgau; EL-Bezügerin; Versicherung; Einsprache; Quot; Wohnsitz; Tochter; Kantons; K-A-act; Erben; Verfügung; Einspracheentscheid; Versicherungsgericht; Gerichtsstand; Anspruch; Sozialversicherungszentrum; Krankheits; Pflege; Ergänzung; Entscheid; Zuständigkeit |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 423 (9C_132/2021) | Regeste a Art. 1 Covid-19-Verordnung Erwerbsausfall; Art. 1 EOG i.V.m. Art. 58 Abs. 1 ATSG und Art. 24 Abs. 1 EOG (e contrario). Im Gegensatz zur Zuständigkeit bei Beschwerden gegen Verfügungen und Einspracheentscheide kantonaler Ausgleichskassen (Urteil 9C_738/2020 vom 7. Juni 2021 E. 3) ist bei Entscheiden von Verbandsausgleichskassen betreffend den Corona-Erwerbsersatz das kantonale Versicherungsgericht am Wohnsitz der Versicherten bzw. des beschwerdeführenden Dritten örtlich zuständig (E. 1). | ändig; Verordnung; Covid; Covid-; Selbstständigerwerbende; -Verordnung; Erwerbsausfall; Bundes; Selbstständigerwerbenden; Erwerbsersatz; Bundesrat; Corona-Erwerbsersatz; Anspruch; Massnahme; Massnahmen; Wirtschaft; Recht; Einkommen; Wirtschaftsfreiheit; Regel; Regelung; Coronavirus; Gesundheit; Ärzte; Bundesrates; ätig |
127 V 228 | Art. 84 f. AHVG; Art. 54 und 58 VwVG; Art. 69 ff. IVV: Abklärungen der Verwaltung lite pendente. Tragweite des Devolutiveffekts von Beschwerden gegen Verfügungen kantonaler IV-Stellen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Sistierung des Verfahrens für Abklärungen durch die Verwaltung lite pendente. Kriterien für das nach Litispendenz noch zulässige Verwaltungshandeln, sofern es von der rechtsuchenden Partei beanstandet und damit zu einem vom Richter im Rahmen seiner Prozessleitung zu entscheidenden Streitpunkt wird. | Verwaltung; Abklärung; Verfahren; Verfahrens; IV-Stelle; Verfügung; Recht; Abklärungen; Sistierung; Begutachtung; Abklärungsmassnahme; Hinweis; Streit; Sachverhalt; Gericht; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Sozialversicherung; Bundes; Devolutiveffekt; Hinweise; Sinne; Kantons; Rente; Entscheid; Vorinstanz; Akten; Hinweisen; Urteil; Richter |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4103/2014 | Rente | Recht; SAK-act; Rente; Versicherung; Schweiz; Renten; Verfügung; Altersrente; Ehegatte; B-act; Beiträge; Ehegatten; Wohnsitz; Vorinstanz; Einsprache; Person; Beitragsjahr; Beitragsjahre; Beweis; Witwen; Schweizer; Bundesverwaltungsgericht; Bundesgericht; Beschwerde; Wiedererwägung; Witwenrente; öglich |
C-2131/2008 | Rente | Wohnsitz; Bundes; Schweiz; Ergänzungsleistungen; Recht; Ausland; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Verwaltungsgericht; Kantons; Graubünden; Rente; Person; Beurteilung; Verfahren; Urteil; Quot;; Versicherung; Schweizer; Renten; Zuständigkeit; Anspruch; Vorinstanz; AHV/IV; Gericht; Verfahrens; Personen |