DO Art. 786 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 786 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 786 Necessitads da consentiment

1 La cessiun da quotas da basa sto vegnir approvada da la radunanza dals societaris. La radunanza dals societaris po refusar l’approvaziun senza inditgar motivs.

2 Ils statuts pon divergiar da questa regulaziun:

  • 1. renunziond a la necessitad d’approvar la cessiun;
  • 2. fixond ils motivs che giustifitgeschan da refusar l’approvaziun;
  • 3. prevesend che l’approvaziun po vegnir refusada, sche la societad offra a l’alienader da surpigliar las quotas da basa a la valur reala;
  • 4. excludend la cessiun;
  • 5. prevesend che l’approvaziun po vegnir refusada, sch’i vegn dubit che las obligaziuns statutaras da far pajaments supplementars u da furnir prestaziuns accessoricas vegnian ademplidas e sch’i na vegn betg prestada ina segirezza che la societad pretenda.
  • 3 Sch’ils statuts excludan la cessiun u sche la radunanza dals societaris refusa dad approvar la cessiun, resta resalv il dretg da sortida per motivs impurtants.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 786 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLB210034ForderungGesellschaft; Vereinbarung; Berufung; Beklagten; Gesellschafter; Vorinstanz; Ziffer; Vertrag; Vertragspartei; Darlehen; Darlehens; Parteien; Vergleichsvereinbarung; Entscheid; Beschluss; Klägern; Stammanteile; Organ; Uster; Klage; Bezirksgericht; Darlehensforderung; Beweis; Auslegung; Wille; Verfahren
    ZHLY110034Ehescheidung / Scheidung auf gemeinsames Begehren mit teilweiser Einigung / vorsorgliche MassnahmenBerufung; Berufungskläger; Gesellschaft; Gesellschafter; Lohnreduktion; Massnahme; Berufungsbeklagte; Massnahmen; Kinder; Berufungsklägers; Unterhalt; Unterhalts; Entscheid; Verfügung; Verfahren; Einkommen; Vorinstanz; Recht; Affoltern; Frist; Zivil; Gericht; Sanierungsmassnahme; Parteien; Kinderzulagen; Unterhaltsbeiträge; Unterlagen; ZPO/ZH; Berufungsverfahren; ähig

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    LUAR 18 130Anforderungen an die Statuten von Anwaltsgesellschaften (AG oder GmbH).Gesellschaft; Aufsichtsbehörde; Anwaltsregister; Liste; Verwaltungsrat; Anwältinnen; Anwälte; Statuten; Gesellschafter; Aktionäre; Aktien; Geschäftsführung; Anforderungen; Personen; Erwerb; Luzern; Rechtsdienstleistungen; Gesellschafterversammlung; Anwaltsgesellschaft; Anwaltsgesellschaften; Aktiengesellschaft; Zweckartikel; Erbringen; Berater; Namenaktien; Vinkulierung; Zustimmung; Erwerber; Generalversammlung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    140 III 418 (4A_113/2014)Gerichtsstand am Erfüllungsort bei Erbringung von Dienstleistungen und Verkauf beweglicher Sachen (Art. 5 Nr. 1 Bst. b LugÜ). Bestimmung des Erfüllungsortsgerichtsstands nach Art. 5 Nr. 1 Bst. b LugÜ bei mehreren Verträgen zwischen denselben Parteien (E. 3). Der Erfüllungsortsgerichtsstand bestimmt sich, auch wenn bereits geleistet wurde, primär durch Auslegung des Vertrages. Der Erfüllungsort muss nicht ausdrücklich vereinbart worden sein (E. 4). Bestimmung des Gerichtsstands, wenn gemäss Vertrag mehrere Dienstleistungen in verschiedenen Staaten zu erbringen sind (E. 5). Gilt der Verkauf von Stammanteilen einer GmbH als Verkauf beweglicher Sachen? Frage offengelassen, da nicht dargetan wird, welche massgebende, zur vollständigen Übertragung der Anteile notwendige Handlung zur Annahme führen sollte, die engste Verknüpfung zwischen dem Vertrag und dem zuständigen Gericht bestehe nicht beim angerufenen Gericht in Zürich, sondern am behaupteten Erfüllungsort in Polen (E. 6).
    Erfüllungsort; Vertrag; LugÜ; Beschwerdegegner; Urteil; Polen; Vorinstanz; Randnr; Recht; Gericht; Vertrags; Dienstleistung; Zusammenarbeitsvereinbarung; Gedankenstrich; Erfüllungsortes; Schweiz; Gesellschaft; Stammanteile; Randnrn; Dienstleistungen; Verträge; Gerichtsstand; Sachen