LAVS Art. 73 - Cumissiun federala per l’assicuranza per vegls, survivents ed invaliditad (1)

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 73 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 73 Cumissiun federala per l’assicuranza per vegls, survivents ed invaliditad (1)

1 Il Cussegl federal nominescha ina Cumissiun federala per l’assicuranza per vegls, survivents ed invaliditad (1) , en la quala ston esser represchentads adequatamain las persunas assicuradas, las federaziuns economicas svizras, las instituziuns d’assicuranza … (3) , la Confederaziun ed ils chantuns. Per tractar fatschentas spezialas po la cumissiun furmar giuntas.

2 Ultra da las incumbensas menziunadas explicitamain en questa lescha ha la cumissiun l’incumbensa da giuditgar per mauns dal Cussegl federal dumondas davart l’execuziun e davart l’ulteriur svilup da l’assicuranza per vegls e survivents. Il Cussegl federal po surdar ad ella ulteriuras incumbensas. Ella ha il dretg da suttametter da sai anora propostas al Cussegl federal. (4)

(1) (2)
(2) Designaziun tenor la cifra II lit. a da la LF dals 4 d’oct. 1968, en vigur dapi il 1. da schan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).
(3) Stritg il pled tras la cifra 5 da l’agiunta da la LF dals 25 da zer. 1982 davart il provediment professiunal per vegls, survivents ed invaliditad, cun effect dapi il 1. da schan. 1985 (AS 1983 797 827; BBl 1976 I 149).
(4) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 4 d’oct. 1968, en vigur dapi il 1. da schan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 73 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2020/430-Nfice; Assur; Cision; Cembre; Caisse; Pendant; Pendante; Drale; Imposition; Riode; Termin; Intime; Pendamment; Nfices; Alina; Exercice; Rence; Activit; Finitive; Ration; Alination; Objet; Taient; Aucun; Tence; Espce; Ventuel; -aprs; Administration
VD2019/695-écembre; érêts; Assuré; édéral; Caisse; Année; ériode; écisions; Intérêts; établi; éfinitive; évrier; çant; Intimée; émunératoires; éfinitivement; étant; érieurs; érieure; épendamment; égal; -après:

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
122 IV 270Art. 87 Abs. 3 AHVG; Art. 76 Abs. 3 BVG; Zweckentfremdung bzw. Nichtüberweisung von Arbeitnehmerbeiträgen; letztmöglicher Überweisungszeitpunkt, Substraterhaltungspflicht. Art. 87 Abs. 3 AHVG und Art. 76 Abs. 3 BVG sind gleich auszulegen (E. 2a; Bestätigung der Rechtsprechung). Letztmöglicher Überweisungszeitpunkt und Substraterhaltungspflicht im Rahmen von AHVG (E. 2c) und BVG (E. 3b und c). Strafbar im Sinne dieser Bestimmungen ist ein Arbeitgeber, der es unterlässt, fällige Arbeitnehmerbeiträge im letztmöglichen Zeitpunkt zu überweisen, obwohl ihm das möglich gewesen wäre bzw. weil sich eine ihm vorwerfbare Verletzung der Substraterhaltungspflicht als für die Unterlassung kausal erweist (E. 2 und 3). Der Verantwortliche, der die Schuld der pflichtigen Aktiengesellschaft mit Hilfe einer persönlichen Kreditaufnahme im letztmöglichen Zeitpunkt bezahlt, ist nicht strafbar (E. 4). Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Vorsorge; Recht; Zeitpunkt; Vorsorgeeinrichtung; Zahlung; Substrat; Arbeitnehmerbeiträge; Gericht; Beiträge; Substraterhaltung; Überweisung; Substraterhaltungspflicht; Zweck; Rechtsprechung; Zwecke; Fälligkeit; Tatbestand; Vorsorgeeinrichtungen; Unterlassung; Gerichts; Urteil; Zweckentfremdung; Bestimmungen; Verletzung; Schuld

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-4962/2012ÖffentlichkeitsprinzipBundes; Kommission; Bundesverwaltung; Verwaltung; Sitzung; Zugang; Bundesverwaltungsgericht; AHV/IV-Kommission; Vorinstanz; Botschaft; Öffentlichkeit; Verwaltungskommission; Verwaltungskommissionen; Kommissionen; Sitzungsprotokolle; Sitzungsprotokollen; Urteil; Öffentlichkeitsgesetz; Person; EDÖB; Personen; Verfügung; Auslegung; Empfehlung; Bundesverwaltungsgerichts; Gesetze; Behörden; Bundesgesetz; Recht