DO Art. 718b -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 718b Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 718b Contracts tranter la societad e ses represchentant (1)

Sche la societad fa in contract e sch’ella vegn represchentada en questa fatschenta tras quella persuna, cun la quala ella fa il contract, sto il contract vegnir fatg en scrit. Questa pretensiun na vala betg per contracts da las fatschentas currentas, tar las qualas la prestaziun da la societad na surpassa betg la valur da 1000 francs.

(1) Integr tras la cifra I da la LF dals 4 d’oct. 1991 (AS 1992 733; BBl 1983 II 745). Integr tras la cifra I 3 da la LF dals 16 da dec. 2005 (dretg da ScRL sco er adattaziuns en il dretg d’aczias, en il dretg d’associaziun, en il dretg dal register da commerzi ed en il dretg da firmas), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 718b Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZZK1 2023 6Aberkennung des AnspruchsSchuldner; Beklagte; Beklagten; Recht; Schuldners; Urteil; KG-act; Gericht; Berufung; Verfahren; Arrest; Zahlung; Verwaltungsrat; Anspruch; Betreibung; Person; Vermögenswert; Vermögenswerte; Vor­instanz; Durchgriff; Entscheid; Vi-KB; Verfahren; Gesellschaft; Verfahrens
SGBO.2011.11Entscheid Art. 2 Abs. 2 ZGB (SR 210); Art. 116, 164 ff., 718b OR (SR 220). Die Novation Quot; Darlehen; Recht; Darlehens; Forderung; Schuld; Abtretung; Berufung; Verpflichtung; Vertrag; Verfügung; Gesellschaft; Darlehensvertrag; Novation; Zession; Beklagten; Kläger; Selbstkontrahieren; Verpflichtungs; Entscheid; Klägers; Gültigkeit; Darlehensforderung; Schuldner; Anspruch; Verpflichtungsgeschäft; Berufungsantwort; Inhaber

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGI/1-2013/102, 103Entscheid Art. 58 DBG (SR 642.11), Art. 82 StG (sGS 811.1). Geschäftsmässig begründeter Aufwand, Periodizitätsprinzip. Aufgrund einer Vereinbarung, wonach ein Darlehen erst verzinst werden muss, wenn die Schuldnerin dazu in der Lage ist, ist eine nachgeholte Zinszahlung steuerlich zulässig, solange die gesetzliche Frist für die Verlustverrechnung nicht ausgedehnt und keine ungerechtfertigten Steuervorteile erzielt werden (Urteil der Verwaltungsrekurskommission, Abteilung I/1, 18. Februar 2014, I/1-2013/102, 103) Steuer; Rekurrentin; Gewinn; Recht; Gesellschaft; Entscheid; Rückstellung; Einkommen; Aufwand; Vorinstanz; Rekurs; Kanton; Verwaltungsgericht; Periodizität; Darlehen; Periode; Rechnungsabschluss; Bundessteuer; Rechnungsabschlusses; Besserung; Periodizitätsprinzip; Verwaltungsgerichts; Holung; Rückstellungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.