LAVS Art. 69 - Cuvrida dals custs d’administraziun

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 69 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 69 Cuvrida dals custs d’administraziun

1 Per cuvrir ils custs da lur administraziun incasseschan las cassas da cumpensaziun da lur commembers (patruns, persunas cun activitad da gudogn independenta, lavurants da patruns che n’èn betg obligads da pajar contribuziuns, persunas senza activitad da gudogn e persunas assicuradas facultativamain tenor l’art. 2) contribuziuns spezialas che ston vegnir graduadas tenor la capacitad finanziala da las parts obligadas da pajar questas contribuziuns. (1) L’artitgel 15 è applitgabel. Il Cussegl federal è autoris da prender las mesiras necessarias per impedir che las tariffas da las contribuziuns als custs d’administraziun divergeschian memia fitg d’ina cassa da cumpensaziun a l’autra.

2 Per lur custs d’administraziun pon vegnir concedids pajaments supplementars a las cassas da cumpensaziun or dal Fond da cumpensaziun da la AVS. L’autezza da quels vegn fixada dal Cussegl federal resguardond commensuradamain la structura ed il champ d’incumbensas da la singula cassa.

2bis Per realisar la procedura da rendaquint simplifitgada tenor ils artitgels 2 e 3 da la Lescha federala dals 17 da zercladur 2005 (2) davart la lavur illegala vegnan concedidas a las cassas da cumpensaziun indemnisaziuns or dal Fond da cumpensaziun da la AVS; l’autezza da questas indemnisaziuns vegn fixada dal Cussegl federal. (3)

3 Las contribuziuns als custs d’administraziun tenor l’alinea 1 ed ils pajaments supplementars tenor l’alinea 2 ston vegnir duvrads exclusivamain per cuvrir ils custs d’administraziun da las cassas da cumpensaziun e da lur filialas sco er per cuvrir ils custs da revisiun e da controlla. Las cassas da cumpensaziun ston manar in quint separ davart questas contribuziuns e davart quests pajaments.

4 Per cuvrir ils custs d’administraziun da cassas da cumpensaziun da federaziuns pariteticas pon las federaziuns fundaturas far cunvegnas spezialas che ston vegnir inscrittas en il reglament da cassa.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 17 da zer. 2011 (meglieraziun da la realisaziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4745; BBl 2011 543).
(2) SR 822.41
(3) Integr tras la cifra 6 da l’agiunta da la Lescha dals 17 da zer. 2005 davart la lavur illegala, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 359; BBl 2002 3605).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 69 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2020/212-Employeur; Cision; Ration; Intime; Paration; Compte; Glige; Gligence; Opposante; Galement; Vrier; Objet; Cembre; Rante; Drale; LPA-VD; Tabli; Avait; Riode; Gation; Rement; Termin; Opposition; Intresse; Associ; -paiement; Comptes; Judice; Riodiquement
VD2019/452-été; Caisse; écision; Sàrl; Employeur; Intimée; érant; éférence; édéral; égal; églige; évrier; Année; égligence; également; établi; éparation; énéral; énérale; Associé; Organe; Assurance; èrement; équat; écompte
Dieser Artikel erzielt 33 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 94 423Art. 8, Art. 9 Abs. 1 und 2 AHVG; Art. 23 AHVV. Verfügung der Ausgleichskasse über Sozialversicherungsbeiträge: Begründungspflicht der Verwaltung. Beweiswert des Computerauszuges.Einkommen; Begründung; Beiträge; Verwaltung; Beitragsverfügung; Ausgleichskasse; Verfügung; Beitragsverfügungen; Sachverhalt; Beitrages; Abzug; Hinweis; Gehör; Entscheid; Stellung; Aufrechnung; Steuerbehörde; Hinweisen; Steuereinschätzung; Beilageblatt; Abrechnungskonto; Rechnung; Steuerbehörden; Steuererklärung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 V 73Art. 23 BVG; Art. 69 IVG in Verbindung mit Art. 84 AHVG: Verfahrenskoordination und -teilnahme. Die IV-Stelle ist verpflichtet, eine Rentenverfügung allen in Betracht fallenden Vorsorgeeinrichtungen von Amtes wegen zu eröffnen. Dem BVG-Versicherer steht ein selbstständiges Beschwerderecht im Verfahren nach IVG zu. Unterbleibt ein solches Einbeziehen der Vorsorgeeinrichtungen, ist die IV-rechtliche Festsetzung des Invaliditätsgrades (grundsätzlich, masslich und zeitlich) berufsvorsorgerechtlich nicht verbindlich.
Vorsorge; Vorsorgeeinrichtung; Recht; Verfahren; Verfügung; IV-Stelle; Gehör; Vorsorgeeinrichtungen; Rechtsprechung; Pflicht; Unfallversicherer; Verfahrens; Bereich; Gehörs; Verfügungseröffnung; IV-rechtliche; Verbindlichkeitswirkung; Person; Mitwirkung; Bindung; Invalidität; Urteil; Verbindung; Betracht; Amtes; Beschwerderecht; Invaliditätsgrades
112 V 337Art. 1 Abs. 1 lit. c AHVG und Art. 1 IVG; Art. 3 Abs. 1 des schweizerisch-belgischen, Art. 4 des schweizerisch-deutschen und Art. 3 Abs. 1 des schweizerisch-französischen Abkommens über Soziale Sicherheit: Gleichbehandlungsklausel und obligatorische Versicherung. Aufgrund der Gleichbehandlungsklausel in den Abkommen mit Belgien, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich ist der Angehörige eines Vertragsstaates, der in einem Drittstaat für einen in der Schweiz domizilierten Arbeitgeber tätig ist und von diesem entlöhnt wird, obligatorisch bei der schweizerischen AHV/IV versichert und der Arbeitgeber der paritätischen Beitragspflicht unterstellt. Dagegen kann eine Beitragspflicht in der Arbeitslosenversicherung (Art. 2 AVIG) und in der Erwerbsersatzordnung (Art. 27 EOG) aus der Gleichbehandlungsklausel nicht abgeleitet werden. Abkommen; Vertrag; Schweiz; Gleichbehandlung; Gleichbehandlungsklausel; Staatsangehörige; Arbeitgeber; Abkommens; Drittstaat; Staatsangehörigen; Vertragsstaaten; Beiträge; Recht; Sicherheit; Ausland; Sozialversicherung; Ciba-Geigy; Versicherung; Arbeitnehmer; Ausgleichskasse; Schweizer; Angehörige; Soziale; Vertragsstaates

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-411/2019Freiwillige Versicherungätig; Vorinstanz; SAK-act; Einkommen; Beitrags; Beiträge; Einsprache; Recht; Vermögens; Einkommens; Veranlagung; Versicherung; Beweis; Einspracheentscheid; Verfügung; Verwaltung; Ausgleichskasse; Vermögenserklärung; AHV/IV; E-Mail; Urteil; Dokumente; Verfahren; Schweiz; Sachverhalt; BVGer
C-7534/2016Freiwillige VersicherungSAK-act; Vorinstanz; Beiträge; Einsprache; Beitrags; Einspracheentscheid; Schweiz; Recht; Schweizer; Versicherung; Mindestbeitrag; Verfahren; Veranlagung; Nichterwerbstätige; Einkommen; Bundesverwaltungsgericht; Verwaltungskostenbeiträge; Parteien; Hinterlassenen; Verwaltungskostenbeitrag; BVGer; Verordnung; Vermögens; Schweizerische; Ausgleichskasse