DO Art. 671 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 671 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 671 Reserva legala dal chapital (1)

1 A la reserva legala dal chapital vegnan attribuids:

  • 1. il retgav che vegn cuntanschì tar l’emissiun d’aczias sur lur valur nominala, minus ils custs d’emissiun;
  • 2. il pajament retegnì sin aczias annulladas (art. 681 al. 2), uschenavant ch’i na vegn betg cuntanschì in retgav pli pitschen per las aczias emessas da nov;
  • 3. ulteriurs apports e pajaments prestads tras ils titulars da titels da participaziun.
  • 2 La reserva legala dal chapital dastga vegnir pajada enavos als acziunaris, sche las reservas legalas dal chapital e dal gudogn, minus l’import d’eventualas perditas, surpassan la mesadad dal chapital d’aczias inscrit en il register da commerzi.

    3 Las societads che han principalmain l’intent da sa participar ad autras interpresas (societads da holding), dastgan pajar enavos la reserva legala dal chapital als acziunaris, sche las reservas legalas dal chapital e dal gudogn surpassan 20 pertschient dal chapital d’aczias inscrit en il register da commerzi.

    4 La reserva legala dal gudogn per atgnas aczias entaifer il concern (art. 659b) e la reserva legala dal gudogn tras augments da la valur (art. 725c) na dastgan betg vegnir resguardadas per calcular las valurs da sava tenor ils alineas 2 e 3.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 671 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHG210152ForderungBeklag; Beklagte; Ausschüttung; Beklagten; Verwaltung; Verwaltungsrat; Rückstellung; Rückstellungen; Verwaltungsrats; Geschäft; Recht; Pflicht; Recht; Bildung; Organ; Entscheid; Ehemann; Gesellschaft; Rechnung; Reserve; Über; Revision; Ausschüttungsbeschluss; Noven; Forderung
    ZHLE150037EheschutzGesuch; Gesuchsgegner; Berufung; Vorinstanz; Gesuchsgegners; Recht; Parteien; Unterhalt; Unterhalts; Kinder; Einkommen; Verfahren; Wohnung; Entscheid; Akkreditierung; Berufungsverfahren; Dispositiv; Getrenntleben; Parteientschädigung; Gericht; Email; Noven; Behauptung; Kundin; Umsatz; Beweis

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGI/1-2015/56, 57Entscheid Art. 50 Abs. 5 StG (sGS 811.1), Art. 20 Abs. 1bis DBG (SR 642.11). Privilegierte Dividendenbesteuerung, Steuerumgehung. Die Umdeutung einer Dividende in Arbeitslohn durch die Veranlagungsbehörde bei einem als Geschäftsleiter tätigen Inhaber von Vorzugsaktien ist nicht zulässig, wenn die Merkmale einer Steuerumgehung nicht gegeben sind (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung I/1, 17. September 2015, I/1-2015/56, 57). Dividende; Aktie; Aktien; Rekurrenten; Vorinstanz; Vorwegdividende; Gewinn; Dividenden; Vorzugsaktien; Generalversammlung; Rekurs; Unternehmen; Recht; Steueramt; Einkommen; Beteiligungen; Veranlagung; Pflichtige; Entschädigung; Bundessteuer; Gesellschaft; Ermessen; Prozent; Erwägungen; Staat; Kantons; Gemeindesteuer
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    140 III 533 (4A_138/2014)Rückerstattungsklage und Verantwortlichkeitsklage; Zulässigkeit konzerninterner Darlehen; Ausschüttbarkeit von Agio. Verhältnis der Rückerstattungsklage (Art. 678 OR) zur Verantwortlichkeitsklage (Art. 754 ff. OR; E. 3); Zulässigkeit konzerninterner Darlehen im Lichte des Verbots der Einlagenrückgewähr (Art. 680 Abs. 2 OR) und Auswirkungen auf das freie Eigenkapital (E. 4); Ausschüttbarkeit von Agio als Teil der (ungesperrten) allgemeinen Reserve (Art. 671 Abs. 2 Ziff. 1 und Abs. 3 OR; E. 6). Darlehen; Dividende; Finance; Aktien; Reserve; Swiss; Aktionär; Swisscargo; SAirGroup; Vorinstanz; Kapital; Darlehens; Schaden; Eigenkapital; Dividenden; Rückerstattung; Urteil; Ausschüttung; Rückzahlung; Konzern; Verantwortlichkeit; Rückerstattungs; Dividendenausschüttung; Gesellschaft; Bilanzgewinn; Betrag; Aktienkapital; Forderung
    117 II 259Sachgewährleistung des Verkäufers eines Hauses, das er vorgängig auf eigenem Grund als Generalunternehmer für den Käufer erstellt hat. 1. Bedeutung und Gültigkeit einer nicht öffentlich beurkundeten Vereinbarung, mit der sich der zukünftige Verkäufer verpflichtet, ein Haus auf eigenem Grund zu einem bestimmten Gesamtpreis für den zukünftigen Käufer zu erstellen (E. 2a-c). 2. Übernahme der werkvertraglich vereinbarten Sachgewährleistung durch den nach Erstellung des Hauses abgeschlossenen und öffentlich beurkundeten Kaufvertrag: Art. 200 OR gelangt nicht. zur Anwendung (E. 2d-g). 3. Verneinung einer Haftung des Unternehmers und Verkäufers aus unerlaubter Handlung wegen eines angeblichen Verstosses gegen Art. 229 StGB (E. 3). Böschung; Kaufvertrag; Vereinbarung; Grundstück; Gewährleistung; Werkvertrag; Parteien; Vertrag; Käufer; Obergericht; Vertrags; Urteil; Kaufvertrages; Grundstückkauf; Mangel; Recht; Verkäufer; Haftung; Beklagten; Ziffer; Zeitpunkt; Abschluss; Unternehmer; Garantie; Zweitkläger; Mängel; ügen

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-3735/2017StempelabgabenSanierung; Betrag; Verlust; Emissionsabgabe; Abgabe; Verzugs; Verzugszins; Steuer; Erlass; Reserve; Zwangsreserven; Entscheid; Urteil; Verluste; Vorinstanz; Reserven; Recht; Sinne; Gesellschaft; Zuschuss; Zeitpunkt; Vergütungszins; BVGer; Einsprache; Stempelabgabe; Stempelabgaben; Aktien
    B-5657/2016Unerlaubte Tätigkeit (BankG, BEHG, KAG)ätig; Anleger; Aktien; Vorinstanz; Gesellschaft; Gruppe; Kapital; Recht; Gesellschaften; Geschäft; Untersuchung; Aktionär; Geschäfts; Bundes; Kapitalanlage; Aktionäre; Untersuchungsbeauftragte; Urteil; Geschäftstätigkeit; Verfügung; FINMA; Verwaltung; Untersuchungsbeauftragten; Sinne; Verfahren; Holding; Beschwerdeführer