DO Art. 629 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 629 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 629 (1)

1 La societad vegn constituida cun in document public, en il qual ils fundaturs decleran da constituir ina societad anonima, determineschan ils statuts e nomineschan ils organs.

2 En quest act da constituziun suttascrivan ils fundaturs las aczias e constateschan:

  • 1. che tut las aczias èn vegnidas suttascrittas en moda valaivla;
  • 2. ch’ils apports empermess correspundan a l’entir import d’emissiun;
  • 3. ch’ils apports prestads adempleschan las pretensiuns legalas e statutaras il mument da la suttascripziun da l’act da constituziun;
  • 4. ch’i n’existan nagins apports en natiralias, naginas cumpensaziuns da credits u avantatgs spezials, auter che quellas e quels numnads en ils mussaments. (2)
  • 3 Sch’il chapital d’aczias vegn fix en ina valuta estra u sch’ils apports vegnan prestads en in’autra valuta che quella dal chapital d’aczias, sto il document public inditgar ils curs da stgomi applitgads. (3)

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 4 d’oct. 1991, en vigur dapi il 1. da fan. 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II745).
    (2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).
    (3) Integr tras la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    115 II 468Fiduziarische Gründung einer Aktiengesellschaft. Übergang der vom Beauftragten erworbenen Rechte auf den Auftraggeber; Art. 401 Abs. 1 OR. Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen; Art. 706 OR. Während der Dauer des Treuhandverhältnisses ist der Strohmann-Aktionär Träger der Gesellschaftsrechte. Selbst nach erfolgter Legalzession darf der Dritte den Fiduziar noch solange für berechtigt halten, bis ihm der Forderungsübergang angezeigt wird (E. 2b und c). Im Gegensatz zur blossen Anfechtbarkeit kann die Nichtigkeit auch von einem Nichtaktionär geltend gemacht werden, der an ihrer Feststellung ein rechtliches Interesse hat (E. 3b). Aktie; Aktien; Generalversammlung; Aktionär; Fiduziar; Auftrag; Nichtig; Legalzession; Nichtigkeit; Fiduziant; Feststellung; Gesellschaft; Gründung; Rechte; Nichtaktionär; Generalversammlungsbeschlüsse; Beschlüsse; Treuhandverhältnis; Interesse; Handelsgericht; BÜRGI; Aktienrecht; Urteil; Berufung; Verwaltungsrätin; Generalversammlungen; Personen; Beklagten