DO Art. 609 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 609 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 609 Reducziun da la summa commanditara

1 Sch’il commanditari reducescha – tras ina cunvegna cun ils ulteriurs societaris u tras retratgas – la summa commanditara ch’è inscritta en il register da commerzi u ch’è vegnida communitgada en autra moda, ha questa midada in effect sin terzas persunas pir, cur ch’ella è vegnida inscritta en il register da commerzi ed è vegnida publitgada.

2 Per las obligaziuns ch’èn resultadas avant questa communicaziun resta il commanditari responsabel cun l’entira summa commanditara.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
87 II 218Abtretung (bezw. Verpfändung) eines angefallenen Erbanteils an einen Dritten (Art. 635 Abs. 2 ZGB). Rechtsstellung des Erwerbers (Pfandgläubigers). Anzeige an die Miterben des Abtretenden (Verpfänders) oder an den Willensvollstrecker. Entsprechende Anwendung von Art. 167 OR bezw. Art. 906 Abs. 2 ZGB? Wird der Willensvollstrecker gegenüber dem Erwerber (Pfandgläubiger) schadenersatzpflichtig, wenn er Erbschaftsgegenstände ohne Rücksicht auf die ihm angezeigte Abtretung (Verpfändung) des Erbanteils dem Abtretenden (Verpfänder) abliefert? Adäquater Kausalzusammenhang zwischen der dem Willensvollstrecker vorgeworfenen Pflichtverletzung und dem behaupteten Schaden? Die Vorauswürdigung von Beweisen verstösst nicht gegen bundesrechtliche Beweisvorschriften im Sinne von Art. 63 Abs. 2 OG. Offensichtliches Versehen? (Art. 55 lit. d und Art. 63 Abs. 2 OG). Abtretung; Erbanteil; Veräusserer; Verpfändung; Willensvollstrecker; Erben; Liegenschaft; Teilung; Erbanteils; Erwerber; Recht; Miterben; Sinne; Anzeige; Übertragung; Erbteilung; Anspruch; Veräusserers; Verpfänder; Schaden; Vallorbe; Vorinstanz; Behörde; ätte; Mitwirkung; Bundesgericht; Urteil; Pfandgläubiger; Luzern; Beklagte