DO Art. 60 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 60 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 60

1 Il dretg sin indemnisaziun u sin satisfacziun surannescha suenter 3 onns quint a partir dal di che la persuna donnegiada è vegnida a savair dal donn e da la persuna che sto pajar l’indemnisaziun u la satisfacziun, en mintga cas dentant suenter 10 onns quint a partir dal di ch’il cumportament donnegiant ha gì lieu u è vegnì termin . (1)

1bis En cas dal mazzament d’in uman u en cas da blessuras corporalas surannescha il dretg sin indemnisaziun u sin satisfacziun suenter 3 onns quint a partir dal di che la persuna donnegiada è vegnida a savair dal donn e da la persuna che sto pajar l’indemnisaziun u la satisfacziun, en mintga cas dentant suenter 20 onns quint a partir dal di ch’il cumportament donnegiant ha gì lieu u è vegnì termin . (2)

2 Sche la persuna responsabla ha commess in malfatg tras ses cumportament donnegiant, surannescha il dretg sin indemnisaziun u sin satisfacziun – independentamain dals alineas qua survart – il pli baud cun l’entrada da la surannaziun da la persecuziun penala. Sche la surannaziun da la persecuziun penala n’entra betg pli en consequenza d’ina sentenzia penala da l’emprima instanza, surannescha il dretg il pli baud 3 onns suenter la communicaziun da la sentenzia. (1)

3 Sch’igl è vegnida stabilida ina pretensiun che sa basa sin in act illegal vers la persuna donnegiada, po quella persuna refusar d’ademplir questa pretensiun er, sche ses dretg che sa basa sin quest act illegal è surann .

(1) (3)
(2) Integr tras la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2018 (revisiun dal dretg da surannaziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2020 (AS 2018 5343; BBl 2014 235).
(3) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2018 (revisiun dal dretg da surannaziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2020 (AS 2018 5343; BBl 2014 235).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 60 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB220028ForderungVerjährung; Verfahren; Beklagten; Vorinstanz; Akontozahlung; Frist; Berufung; Recht; Verfahrens; Verjährungsfrist; Stellung; Klage; Verfügung; Eingabe; Verfahren; Akontozahlungen; Schaden; Entscheid; Recht; Parteien; Antrag; Ausführungen; Stellungnahme; Replik; Unterbrechung; Gesamtschaden; änkte
ZHUE210263EinstellungRecht; Verfahren; Statthalteramt; Verjährung; Urteil; Verfahren; Beschwerdegegner; Einstellung; Verfahrens; Staatsanwaltschaft; Beschwerdeführers; Bezirk; Beschleunigungsgebot; Übertretung; Meilen; Einstellungsverfügung; Tätlichkeit; Gesuch; Beschwerdeverfahren; Hinweis; Rechtsanwalt; Bezirks; Tätlichkeiten; Rechtsverbeiständung; Person; Körperverletzung; Entscheid; Anspruch
Dieser Artikel erzielt 61 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO140139Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Obergericht; Rechtspflege; Obergerichts; Anspruch; Obergerichtspräsident; Friedensrichter; Schlichtungsverfahren; Genugtuung; Entscheid; Zollikon; Friedensrichteramt; Verfahren; Person; Kantons; Gesuchs; Beurteilung; Gericht; Aussichtslosigkeit; Eisen; Anspruchsvoraussetzung; Präsident; Gerichtsschreiberin; Bernstein; Parteientschädigung; Klage; Instanz; Anspruchsvoraussetzungen; Mittellosigkeit; Rechtsbegehren
ZHVO140084Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Recht; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Gutachten; Obergericht; Bezirksgericht; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Gesuchstellers; Obergerichts; Bestellung; Rechtsbeistandes; Verfügung; Beurteilung; Person; Einkommen; Erläuterung; Schaden; Entscheid; Kantons; Obergerichtspräsident; Gewährung; Schadenersatz; Frist; Gericht; Anspruch; Bedürftigkeit; Vermögens
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 V 417 (9C_321/2020)
Regeste
Art. 25 Abs. 2 Satz 2 ATSG ; Anwendbarkeit der längeren strafrechtlichen Verjährungsfrist. Die längere strafrechtliche Verjährungsfrist gemäss Art. 25 Abs. 2 Satz 2 ATSG ist auf die Erben des straffälligen Empfängers der unrechtmässig bezogenen Leistungen anwendbar (E. 7).
Recht; Erben; Verjährung; Urteil; Frist; Rückerstattung; Verjährungsfrist; Sozialversicherungs; Leistung; Zusatzleistungen; Rechts; Kantons; Einsprache; Person; Handlung; Empfänger; Erblasser; Verwirkung; Sozialversicherungsanstalt; AHV/IV; Empfängers; Leistungen; Rückforderung; Rückerstattungspflicht; Natur; Erblassers
146 III 14 (4A_299/2013) Art. 60 Abs. 1 OR ; Art. 127 i.V.m. Art. 130 Abs. 1 OR ; Schadenersatzansprüche der Erben eines Asbestopfers; Beginn der absoluten Verjährung vertraglicher und ausservertraglicher Ansprüche. Keine Änderung der Rechtsprechung nach dem Urteil des EGMR in Sachen Howald Moor und andere gegen Schweiz vom 11. März 2014 in dem Sinne, dass die absolute Verjährungsfrist nicht zu laufen beginne, solange der Schaden nicht bekannt sei (E. 4). Verjährung; Asbest; Zeitpunkt; Recht; Urteil; Asbestexposition; Handlung; Ansprüche; Schaden; Pflicht; Verhalten; Vorinstanz; Schutzmassnahmen; Bundesgericht; Verjährungsfrist; Einwirkung; Latenzzeit; Howald; Arbeitsverhältnisses; Schadenersatz; Frist; Kontakt; Beginn; Verfahren; Pflichtverletzung; Phase

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5824/2020BundespersonalLohnfortzahlung; Vorinstanz; Recht; Person; Rückforderung; Urteil; Verjährung; Personal; Vertrauen; Berechnung; Lohnfortzahlungen; BVGer; Rückerstattung; Bereicherung; Bundesverwaltung; Lohnfortzahlungsfrist; Bundesverwaltungsgericht; Lohnkürzung; Anspruch; Verfügung; Sinne; Ausgaben; Umstände; Härtefall; Auskunft; Krankheit
B-4031/2019Subvention de la formation professionnelleRsquo;; Rsquo;a; édéral; Rsquo;un; Rsquo;en; ègle; èglement; Rsquo;au; Rsquo;art; érieur; érieure; Rsquo;une; égorie; Rsquo;il; Rsquo;autorité; Rsquo;enseigner; être; écision; Rsquo;application; ésent; ément; Moniteur; Moniteurs; Rsquo;est; Rsquo;ancien; Rsquo;autorisation; Conseil; été; égale; Rsquo;ensemble

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Seiler, Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2021
-Berner Obligationenrecht2021