DO Art. 59 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 59 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 59 Mesiras da segirezza

1 Tgi che ha motivs da temair in donn tras in edifizi u tras in’ovra d’ina autra persuna po pretender dal proprietari ch’el prendia las mesiras necessarias per eliminar il privel.

2 Resalvadas restan las ordinaziuns da la polizia per proteger persunas e la proprietad.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 59 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP190019Sanierung StützmauerBeklagten; Berufung; Grundstück; Einzelgericht; Urteil; Stützmauer; Klägers; Recht; Mauer; Verfahren; Experte; Sanierung; Parteien; Konzept; Gutachten; Fundament; Urteils; Baukunde; Entscheid; Beton; Grundstücks; Terrain; Kammer; Erwägungen; Frist; Beweis; Frosttiefe; -strasse; Betonfundament; Böschung
GLZG.2006.01019Privatrechtliche Baueinsprache gegen den Neubau eines Restaurants in einem SkigebietRecht; Klage; Beklagten; Piste; Erschliessung; Restaurant; Pisten; Erschliessungsstrasse; Verfahren; Winter; Entscheid; Kanton; Kantons; Verwaltung; Talstation; Über; Restaurants; Strasse; Baurecht; öffentlich-rechtlich; Bauvorhaben; öffentlich-rechtliche; Bereich; Gesellschaft; Verwaltungsgericht; Skipiste; Auflage; Kantonsgericht; Baubewilligung; ätzlich

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
139 II 106 (1C_231/2012)Kostentragung für die Sanierung von Altlasten (Art. 32d USG); Kostenpflicht des Standortinhabers; Bemessung seines Kostenanteils. Bestätigung der Praxis, wonach auch der Standortinhaber, der das Grundstück bereits mit der Belastung erworben hat, Verursacher i.S. von Art. 32d Abs. 1 USG ist und ihm deshalb ein Anteil der Sanierungskosten auferlegt werden kann, sofern er sich nicht nach Art. 32d Abs. 2 Satz 3 USG befreien kann (E. 3). Bemessung des Kostenanteils des Standortinhabers. Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, ob dieser - die Belastung hätte verhindern können (E. 3.5); - für den Verursachungsanteil seines Rechtsvorgängers haftet (E. 5.3 und 5.4); - durch die Belastung und/oder die Sanierung einen wirtschaftlichen Vorteil erlangt (E. 5.5). Liegen keine besonderen Umstände vor, ist ein Kostenanteil von 10 % exzessiv (E. 5.6 und 6.1). Verursacher; Standort; Sanierung; Standortinhaber; Belastung; Deponie; Recht; Kostenanteil; Altlasten; Grundstück; Verhalten; Zustand; Vorteil; Verhaltens; Kostenpflicht; Rechtsvorgänger; Störer; FRICK; Umwelt; Kostentragung; Massnahme; Verwaltung; Grundeigentümer; Zustandsstörer; Zeitpunkt; Inhaber; Verursacherbegriff
129 IV 322Art. 305bis StGB, Art. 41 Abs. 1 OR; Geldwäscherei als Grundlage für die Zusprechung einer Schadenersatzforderung an den durch die Vortat Geschädigten. Der Tatbestand der Geldwäscherei schützt in Fällen, in denen die Vermögenswerte aus Straftaten gegen Individualinteressen herrühren, auch die Vermögensinteressen der durch die Vortat Geschädigten (E. 2). Geldwäscher; Geldwäscherei; Vermögens; Geschädigte; Einziehung; Recht; Vortat; Geschädigten; Tatbestand; Kommentar; Vermögenswert; Vermögenswerte; Schaden; Schmid; Schutz; Urteil; Banca; Popolare; Milano; Gericht; CASSANI; Schadenersatz; Interesse; Beschlagnahme; FS-Schmid; Geldwäschereinorm; Kantons

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-2482/2017Douanesédure; écision; Quot;; Tribunal; énal; être; édéral; -dessus; été; ;assujetti; ;assujettissement; énale; ;assistance; érale; ésent; épens; édérale; épense; ésente; égal; ;impôt; épenses; Genève; éré; écembre; éserve; égale; érieure; Selon; ès-verbal
E-4771/2014Levée de l'admission provisoire (asile);intéressé; été; Tribunal; être; Suisse; édé; ;admission; ;autorité; écision; érêt; édéral; Kosovo; ;exécution; état; ;étranger; Quot;; étent; ésent; ;espèce; éjour; érieure; écembre; était; Selon; érêts; énéfice; étrangers; ;état; éter; élai

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Keller, Donatsch Kommentar zur schweizerischen Strafprozessordnung2020
Keller, Donatsch Kommentar zur schweizerischen Strafprozessordnung2020