DO Art. 575 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 575 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 575 Disditga tras ils crediturs d’in societari

1 Sch’in societari ha fatg concurs, po l’administraziun dal concurs – observond in termin da disditga d’almain 6 mais – pretender che la societad vegnia dissolvida, e quai er sche la societad è vegnida fundada per in temp limit .

2 Il medem dretg ha il creditur d’in societari, sche quest creditur ha impegn la quota da liquidaziun dal societari.

3 Uschè ditg che la dissoluziun n’è betg inscritta en il register da commerzi, pon la societad u ils ulteriurs societaris dentant evitar l’effect d’ina tala disditga cun cuntentar la massa da concurs u il creditur stumant.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 575 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRKSK-09-45-örde; Betreibung; Schuldner; Erben; Betreibungsamt; Aufsichtsbehörde; Verwertung; Anteils; Gläubiger; Gemeinschaft; SchKG; Einigung; Kollektivgesel; Schuldners; Pfändung; Liquidation; Gesel; Kollektivgesellschaft; Auflösung; Recht; Gesellschaft; Gemeinschaftsvermögen; Kanton; Erbschaft; Erbengemeinschaft; Erben
AGAGVE 2002 12AGVE 2002 12 S.60 2002 Obergericht/Handelsgericht 60 [...] 12 § 105 lit. b ZPO Sicherstellung der Parteikosten im Verfahren...Gesellschaft; Komplementär; Kommanditgesellschaft; Zahlungsunfähigkeit; Komplementärs; Konkurs; Kautionsgr; Kommanditär; Gesellschafter; Haftung; Sinne; Bühler; Komplementäre; Recht; Kollektiv; Gesellschaftsschulden; Kommanditärs; Liquidation; Person; Obergericht/Handelsgericht; Sicherstellung; Parteikosten; Insolvenz; Gesuchsgegnerin; Belang; Personen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2002 1212 § 105 lit. b ZPOSicherstellung der Parteikosten im Verfahren gegen eine Kommanditgesellschaft. Damit der Kautionsgrund der Zahlungsunfähigkeit bejaht unddie Sicherstellung der Parteikosten gemäss § 105 lit. b ZPO angeordnetwerden kann, muss die Insolvenz im kautionsrechtlichen Sinne sowohlauf Seiten... Gesellschaft; Komplementär; Kommanditgesellschaft; Zahlungsunfähigkeit; Komplementärs; Konkurs; Kautionsgr; Kommanditär; Gesellschafter; Haftung; Sinne; Bühler; Komplementäre; Recht; Kollektiv; Gesellschaftsschulden; Kommanditärs; Liquidation; Person; Obergericht/Handelsgericht; Sicherstellung; Parteikosten; Insolvenz; Gesuchsgegnerin; Belang; Personen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
102 III 33Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung; Art. 316a ff. SchKG. 1. Legitimation des Schuldners zur Beschwerde. Beim Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung ist grundsätzlich auch der Schuldner befugt, Verfügungen des Liquidators auf dem Beschwerdeweg anzufechten (Erw. 1). 2. Sinngemässe Anwendbarkeit des Art. 575 Abs. 1 OR (Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses durch die Konkursverwaltung) auf den Liquidationsvergleich. a) Sachliche Zuständigkeit der kantonalen Aufsichtsbehörden bzw. des Bundesgerichts als Rekursinstanz (Abgrenzung zwischen vollstreckungsrechtlichen und materiellen Fragen) (Erw. 3b). b) Da die Interessenlage für alle Beteiligten die gleiche ist wie beim Konkurs, ist Art. 575 Abs. 1 OR sinngemäss auch auf den Liquidationsvergleich anzuwenden (Erw. 4a). c) Der Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses brauchen - wie im Falle des Konkurses - keine Einigungsverhandlungen im Sinne von Art. 9 VVAG voranzugehen (Erw. 5). Gesellschaft; Konkurs; Rekurrent; Liquidation; Liquidator; Lassvertrag; Kündigung; Vermögens; Liquidationsvergleich; Auflösung; Vermögensabtretung; Gläubiger; Aufsichtsbehörde; Gesellschaftsanteil; Bundesgericht; Vorinstanz; Recht; Gläubigern; Lass-Liquidator; Gesellschaftsverhältnis; Rekurrenten; Gesellschafter; Schuldner; Anwendbarkeit; Massnahme; Entscheid