DO Art. 519 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 519 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 519

1 Il creditur da la renta vitalizia po ceder l’execuziun da ses dretgs, nun ch’i saja vegnì concludì insatge auter.

2 ... (1)

(1) Abolì tras la cifra 6 da l’agiunta da la LF dals 16 da dec. 1994, cun effect dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
120 III 121Unpfändbarkeit einer Leibrente (Art. 92 Ziff. 7 SchKG). Voraussetzung der Unpfändbarkeit ist der Abschluss eines Leibrentenvertrages in schriftlicher Form. Leibrente; Leibrentenvertrag; Arrest; SchKG; Leibrentenvertrages; Aufsichtsbehörde; Urteil; Schuldbetreibungs; Konkurskammer; Rekurs; Unpfändbarkeit; Voraussetzung; Abschluss; Basel-Stadt; Betreibungs; Erwägungen; Rekurrent; Bundesgericht; Vater; Verpflichtung; Urteilskopf; Auszug; Regeste; Sachverhalt; Firma; Arrestverfahren
99 III 52Pfändung eines Anspruchs gegen eine Personalfürsorgestiftung. Pfändbarkeit einer Forderung mit ungewissem Fälligkeitstermin (Erw. 3). Schätzungswert einer solchen Forderung (Erw. 4). Anspruch; Fonds; Schuldner; Pfändung; Swissair; Schätzung; Schuldners; Forderung; Betreibung; Pfändung; Entscheid; Anspruchs; Mobiliar; Lohnpfändung; Schätzungswert; Stiftung; Pfändungsurkunde; Destinatär; Betreibungsamt; SchKG; Betrag; Aufsichtsbehörde; Fälligkeit