CCS Art. 506 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 506 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 506 4. Disposiziun a bucca a. Disposiziun

1 La disposiziun testamentara po vegnir fatga a bucca, sch’il testader è impedì da sa servir da las autras furmas da disponer en consequenza da circumstanzas extraordinarias sco privel da mort imminent, interrupziun dal traffic, epidemias u eveniments da guerra.

2 Per quest intent sto el declerar sia ultima voluntad davant duas perditgas ed incumbensar quellas da procurar che sia disposiziun vegnia documentada.

3 Per las perditgas valan las medemas prescripziuns d’exclusiun sco en cas da la disposiziun publica.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 506 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPF150070ErbscheinErbschein; Verfügung; Erbscheine; Einzelgericht; Erbschaft; Erbschaftssachen; Alleinerbe; Eingabe; Ausstellung; Erblasser; Obergericht; Bezirkes; Inventar; Nottestament; Beistand; Kammer; Gericht; Zeugen; Erbscheines; Sinne; Bestreitungsfrist; Bundesgericht; Zivilkammer; Gesuch; Erben; Mutter; Bezirksgericht; Zustellung; Entscheid
VDHC/2024/162écision; Homologation; ’acte; éfunt; ’homologation; ’il; édéral; Lausanne; égale; ères; Autorité; édure; ’ouverture; ès-verbal; écès; ’autorité; ’ordonnance; éclaration; ’elle; ’est; également; Chambre; ’office
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGEL 2007/45Entscheid Art. 25 Abs. 1 Satz 2 ATSG. Erlass einer Rückforderung. Auskunftspflichtverletzung durch Nichtangabe von Grundeigentum im Ausland (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. März 2008, EL 2007/45). Liegenschaft; Recht; Sozialversicherungsanstalt; Erlass; Erbschaft; Ergänzungsleistung; Glauben; Zweigstelle; Ergänzungsleistungen; Rückforderung; Anmeldung; Auskunft; Anspruch; Formular; Entscheid; Grundeigentum; Verfügung; AHV-Zweigstelle; Steuererklärung; Leistungen; Einsprache; Steuerveranlagung; Härte; Ehemann
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 640 (5A_236/2017)Art. 506, 507 und 520a ZGB; Errichtung einer mündlichen letztwilligen Verfügung, Gültigkeit, Angabe von Ort und Datum. Dass einer der Zeugen dem Erblasser einen Vorschlag für eine letztwillige Verfügung vorliest, stellt keinen Mangel bei der Errichtung der mündlichen letztwilligen Verfügung dar, sofern dem Erblasser die Möglichkeit und die Fähigkeit verbleiben, sich dem Vorgang der Ausarbeitung der Verfügung zu widersetzen (animus testandi) und den Vorschlag auch seinem Inhalt nach abzulehnen. Die Zeugen müssen in der schriftlichen Urkunde, in die sie den letzten Willen übertragen, Ort, Jahr, Monat und Tag der Äusserung desselben angeben. Art. 520a ZGB, der die Voraussetzungen regelt, unter denen eine eigenhändige letztwillige Verfügung trotz fehlender Angaben über Ort und Zeit gültig ist, gilt sinngemäss für die Beurkundung der mündlichen Verfügung (E. 4.2). ères; était; émoin; émoins; Verfügung; été; établi; Chambre; Tribunal; éré; Justice; Lavaux-Oron; éclaré; édéral; établissement; Extrait; Arrêt; écembre; Errichtung; Zeugen; Erblasser; Vorschlag; édiatement; être; Après; ébut; Héritière; égataire
104 II 68Art. 506 Abs. 2 ZGB (Nottestament). Der letzte Wille muss bei der mündlichen letztwilligen Verfügung beiden Zeugen gleichzeitig erklärt werden. Zeugen; Nottestament; Erblasser; Wille; Verfügung; Willen; Erblasserin; Ullmann; Berufung; Testament; Vorinstanz; Zeugen; Krankenschwestern; Tobel; Kanton; Beweis; Bundesgericht; Willens; Formvorschrift; Urteil; Geiges; Frauenfeld; Yvonne; Nottestaments; Klage; Errichtung; Formvorschriften