CCS Art. 486 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 486 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 486 III. Relaziun cun l’ierta

1 Sch’ils legats surpassan l’import da l’ierta u da la donaziun al debitur ubain la part disponibla, poi vegnir pretendì ch’els vegnian reducids proporziunalmain.

2 Sch’ils debiturs moran avant il testader, sch’els n’èn betg degns d’ertar u sch’els refusan l’ierta, restan ils legats tuttina en vigur.

3 In ertavel legal u instituì po pretender il legat ch’il testader ha fatg a sia favur er, sch’el refusa l’ierta.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 486 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRZK1-12-31Vermächtnis/SchadenersatzBerufung; Vorinstanz; Recht; Werks; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Erben; Testament; Anschluss; Berufungsbeklagte; Zeuge; Berufungsbeklagten; Erblasser; Anschlussberufung; Zeugen; Urteil; Provision; Wille; Willen; Werksbetreuung; Ausstellung; Werke; Verkauf; Beklagten; Inventar; Berufungsantwort
GRZB-06-24Feststellung und Teilung von Nachlässen/NebeninterventionRecht; Hauptpartei; Interesse; Entscheid; Nebenintervention; Zulassung; Kanton; Mutter; Bezirksgericht; Entscheidung; Zivilprozess; Kantons; Beschwer; Kantonsgericht; Nebenintervenient; Hauptparteien; Gericht; Kantonsgerichtsausschuss; Intervention; Bezirksgerichts; Prozessvoraussetzung; Verfahren; Urteil; Surselva; Intervenient; Streithelfer

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 25Verschaffungsvermächtnis (Art. 484 Abs. 3 ZGB) Der Erblasser ist befugt, eine Sache zu vermachen, die nicht ihm, sondern einem Erben gehört (Erw. 1). Erbrechtliche Auflage (Art. 482 ZGB) Eine Auflage, die den Beschwerten verpflichtet, eine nicht im Nachlass befindliche Sache einem Dritten zu übereignen, ist zulässig (Erw. 2). Auflage; Erblasser; Fankhauser; Bühl; Bühlhof; Verfügung; Bühlhof; Marbach; Gemeinde; Vermächtnis; Beschwerte; Gottfried; Anordnung; ESCHER; Urteil; Daniel; Johann; Liegenschaft; Beklagten; Bundesgericht; Drittel; Klage; Verschaffungsvermächtnis; Beschwerten; Lochsiten; Kanton; ürfe