CCS Art. 443 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 443 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 443 A. Dretgs ed obligaziuns d’annunzia

1 Mintga persuna po annunziar a l’autoritad per la protecziun da creschids, sch’ina persuna para dad esser basegnusa. Resalvadas restan las disposiziuns davart il secret professiunal.

2 Tgi che vegn a savair d’ina tala persuna en il rom da sia activitad uffiziala e na pon betg eliminar la basegnusadad en il rom da sia activitad, è oblig da far in’annunzia. Resalvadas restan las disposiziuns davart il secret professiunal. (1)

3 Ils chantuns pon prevair ulteriuras obligaziuns d’annunzia. (2)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da dec. 2017 (protecziun d’uffants), en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 2947; BBl 2015 3431).
(2) Integr tras la cifra I da la LF dals 15 da dec. 2017 (protecziun d’uffants), en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 2947; BBl 2015 3431).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 443 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE220063NichtanhandnahmeStaatsanwaltschaft; Nichtanhandnahme; Gericht; Recht; Einvernahme; Bundesgericht; Vater; Verfasser; Sachverhalt; Untersuchung; Verfahren; Person; Bundesgerichts; Anklage; See/Oberland; Verfügung; Brief; Stellung; Beschwerdeverfahren; Kantons
ZHRY220006Beistandschaft nach Art. 394 Abs. 1 i.V.m. Art. 395 Abs. 1 ZGB / RevisionEntscheid; Revision; Verfahren; Urteil; Kammer; Beistandschaft; Gericht; BR-act; Eingabe; PQ-act; Bundesgericht; Verfahrens; Tatsachen; Beweismittel; Verfahren; Rechtsmittel; Uster; Bezirksrat; Erwachsenenschutz; Revisionsgr; Revisionsbegehren; Gerichtsbarkeit; Oberrichter; Dübendorf; Errichtung; Obergericht
Dieser Artikel erzielt 44 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2024.138-Verwaltungsgericht; Bundesgericht; Urteil; Verfahren; Recht; Abklärungen; Bundesgerichts; Eröffnung; Verfahrens; Person; VWBES; Massnahmen; Gerichtsschreiberin; Verfügung; Anordnung; Dorneck; Entscheid; Maranta; Rechtsprechung; Natur; Zwischenverfügung; Hinweise; Prüfung; Präsident; Thomann
SOVWBES.2022.226-ändig; Entbindung; Verwaltungsgericht; Berufsgeheimnis; Kindes; Tochter; Informationen; Interesse; Verfügung; Beschwerde; Verfahren; Urteil; Interessen; Abklärung; Vorinstanz; Entscheid; Behörde; Person; Verfahrens; Bundesgericht; Rechtsanwältin; Departement; Innern; Gefährdungsmeldung; Bundesgerichts; Geheimnis; Interessenabwägung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2019.42Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO).Bundes; Fedpol; Polizei; Verfahren; Person; Verfahrens; Recht; Beschwerdeführers; Nichtanhandnahme; Bundeskriminalpolizei; Bundesanwaltschaft; Verfahrensakten; Massnahmen; Kanton; Behörde; Waffen; Staatsanwaltschaft; Intervention; Gefährdung; E-Mail; Bundesgerichts; Behörde; Nichtanhandnahmeverfügung; Anzeige

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Thomas GeiserBasler Zivilgesetzbuch I2022
Thomas GeiserBasler Zivilgesetzbuch I2022