DO Art. 441 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 441 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 441 Posiziun dal speditur 1. Indicaziuns necessarias

1 Il speditur sto inditgar exactamain al transportader da rauba l’adressa dal retschavider ed il lieu da la furniziun, il dumber, l’emballadi, il cuntegn ed il pais dals tocs da martganzia, il temp e la via da la furniziun sco er – en cas d’objects prezius – lur valur.

2 Ils donns che resultan tras la tralaschada u tras l’inexactadad d’ina tala indicaziun van a quint dal speditur.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 441 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP180020ForderungBerufung; Transport; Beklagte; Beklagten; Partei; Vorinstanz; Parteien; Wurzel; Urteil; Baumes; Sinne; Vertrag; Wurzeln; Leistung; Verfahren; Filmaufnahmen; Gewicht; Rechnung; Akten; Hubschrauber; Offerte; Hinweis; Geschäftsführer; Transportauftrag

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
130 III 182Art. 14 f. Pauschalreisegesetz; Art. 44 OR; Haftung für den Verlust eines anvertrauten Koffers. Rechtsnatur der Haftung des Reiseveranstalters (E. 4). Der Konsument, der den Reiseveranstalter nicht über den besonders hohen Wert eines anvertrauten Reisegepäckstücks orientiert, muss sich ein Versäumnis im Sinne von Art. 15 Abs. 1 lit. a Pauschalreisegesetz vorwerfen lassen. Die Haftungsregelung von Art. 14 f. Pauschalreisegesetz steht der Berücksichtigung eines blossen, den Kausalzusammenhang nicht unterbrechenden Mitverschuldens des Konsumenten als Reduktionsgrund nicht entgegen. Bemessung der Ersatzpflicht (E. 5). Reise; Pauschalreisegesetz; Haftung; Koffer; Beklagten; Vorinstanz; Schaden; Vertrag; Koffers; Versäumnis; Konsument; Konsumenten; Gepäck; Veranstalter; Recht; Reiseveranstalter; Sinne; MARTINELLI; Kommentar; Pauschalreisegesetz;; Verschulden; Berufung; Kausalzusammenhang; Schiff; Entscheid; Ursache; Urteil

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5407/2020ZölleSchweiz; Fahrzeug; Transport; Verfahren; Fahrzeuge; Übereinkommen; Verfügung; Istanbul; Auflieger; Urteil; Beschwerdeführerin; Person; Beförderung; Beschwerdeführerinnen; Vorinstanz; Verwendung; Binnentransport; Unternehmen; Vertrag; Anlage; Bundes; Beförderungsmittel; Inland; Verfügungsmacht