LAVS Art. 43 - Autezza da las rentas extraordinarias

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 43 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 43 Autezza da las rentas extraordinarias

1 Las rentas extraordinarias correspundan a l’import minimal da las rentas ordinarias cumplainas respectivas. Resalv resta l’alinea 3. (1)

2(2)

3 En divergenza da l’artitgel 69 alineas 2 e 3 LPGA (3) vegnan reducidas las rentas extraordinarias per uffants e per orfens, uschenavant ch’ellas surpassan ensemen cun las rentas dal bab e da la mamma in import maximal che vegn fix dal Cussegl federal. (4)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).
(2) Abolì tras la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), cun effect dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).
(3) SR 830.1
(4) Abolì tras la cifra I da la LF dals 21 da dec. 1956 (AS 1957 262; BBl 1956 I 1429). Versiun tenor la cifra 7 da l’agiunta da la LF dals 6 d’oct. 2000 davart la part generala dal dretg d’assicuranza sociala, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
133 V 569Art. 43bis Abs. 5 AHVG; Art. 66bis Abs. 1 AHVV; Art. 9 ATSG; Art. 42 Abs. 3 IVG; Art. 37 Abs. 2 lit. c und Abs. 3 lit. e, Art. 38 IVV; Art. 8 Abs. 1 und 2 BV. Es entspricht dem Willen des Gesetzgebers, dass AHV-Rentnerinnen und -Rentner, die vor Erreichen des AHV-Rentenalters keiner lebenspraktischen Begleitung bedurften, vom Anspruch auf Hilflosenentschädigung aus diesem Grunde ausgeschlossen bleiben (E. 5.4). Soweit der Bundesrat in Art. 66bis Abs. 1 AHVV bei der Bemessung der Hilflosigkeit den Bedarf an lebenspraktischer Begleitung im Bereich der AHV unberücksichtigt lässt, verstösst diese Regelung weder gegen das verfassungsmässige Gleichbehandlungsgebot oder das Diskriminierungsverbot (Art. 8 Abs. 1 und 2 BV) noch gegen das Gesetz (Art. 43bis Abs. 5 AHVG; E. 5.5).
Anspruch; Hilflosenentschädigung; Bundesrat; Begleitung; Bezüger; Leistung; Botschaft; -Rentner; Erreichen; Invaliden; Hilflosigkeit; Bereich; Regelung; Gesetzgeber; Rentenalters; Bundesgericht; Leistungen; Urteil; Gleichbehandlungsgebot; Bezügerinnen; Invalidenversicherung; Bundesrates; AHV-Revision; Willen; AHV-Rentnerinnen
132 V 423Art. 42 IVG; Art. 43bis AHVG; Art. 8, 14-18 FZA; Anhang II zum FZA; Protokoll zu Anhang II zum FZA; Abschnitt A Nr. 1 Anpassung h Bst. a1 Anhang II zum FZA; Art. 4 Abs. 2a, Art. 10a und Anhang IIa der Verordnung Nr. 1408/71; Art. 26, 28 und 31 des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge: Export von Hilflosenentschädigungen. Ungeachtet der tatsächlichen Natur als beitragsunabhängige Sonderleistung - Qualifikation offen gelassen - kann das Eidgenössische Versicherungsgericht den Export einer Hilflosenentschädigung nach schweizerischem Recht ins Ausland nicht anordnen, ist es doch an die klaren Bestimmungen des FZA und insbesondere an das Protokoll zu Anhang II zum FZA wie auch an den Beschluss des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz Nr. 2/2003 vom 15. Juli 2003 zur Änderung des Anhangs II zum FZA gebunden. Auslegung des FZA nach den Regeln des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge. Soweit die nach dem 21. Juni 1999 ergangene neue Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften mit dem (im [erwähnten] Protokoll) erklärten und (mit Beschluss des Gemischten Ausschusses) bestätigten klaren Willen der Vertragsparteien nicht in Einklang steht, ist sie nicht bindend. (Erw. 9.5) Allegato; Comitato; Accordo; Assegno; Svizzera; Jauch; Stati; Applicazione; Obbligo; Corte; Iscrizione; Tribunale; Comunità; Stato; Interpretazione; Altro; Convenzione; Assicurazione; Cantone; Ticino; Recht; Snares; Essere; Vienna; Invalidità; Personen; RODIÈRE; Ufficio; Protokoll; Verträge